Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

spricht was gegen alte Linienkoppler?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB spricht was gegen alte Linienkoppler?

    Hallo,

    ich stoße mit meinem Projekt gerade an die Genzen der ersten Linie- weniger von der Geräteanzahl her, sondern räumlich: Geräte außerhalb der Wohnung (Aktor für Torantrieb etc.) sollen in eine separate Linie bzw. in ein galvanisch getrenntes Liniensegment.

    Die ebay-Suche bringt da unter anderem bezahlbareABB LK/S 3.1 zutage. Der Hinweis, dass die untergeordnete Linie über eine Datenschiene angeschlossen wird, lässt ein zweistelliges Alter vermuten (?)

    In einer Veröffentlichung hab ich auch mal in einem LK-Blockschaltbild ein Batteriesymbol an einer Filtertabelle gesehen- als wären ältere Geräte auf eine Pufferbatterie für ihren Speicher angewiesen.

    Daher meine Fragen:

    - Kann man einen ABB LK/S 3.1 heute noch einsetzen, oder ist er überaltert? Hat das Teil Bauteile mit begrenzter Lebensdauer?
    - Kriegt man heutzutage noch Datenschienen? Gibt es da einfache Lösungen, die zweite Linie anzuschließen?
    - Welchen Vorteil hätten neuere Geräte, die zumeist ein Mehrfaches kosten?


    Über ein paar Hinweise würde ich mich freuen,

    beste Grüße,

    Gunnar

    #2
    Eine spezielle und eine allgemeine Anmerkung:
    • Ich habe bei eBay einen ABB IG/S als IP/KNX-Schnittstelle gekauft, das Ding dürfte auch schon ein zweistelliges Alter haben. Die 230V-Versorgung ist hin, und auch mit der 12V-Versorgung habe ich ihn nie zum Laufen bekommen. Inzwischen liegt er im Keller im großen Krimskrams-Haufen.
    • Generell altert Elektronik kaum, wenn keine negativen Einflüsse dazukommen: Temperatur, hohe Spannungen und Ströme (die dann lokal hohe Temperaturen erzeugen), Korrosion o.ä., mechanische Beschädigungen.
      Das Leben als REG in einer UV ist für Elektronik quasi das Paradies.

    Für dich: einen Versuch ist es wert, wenn der Verkäufer das Teil bei Nichtfunktion zurücknimmt. Funktional könnte ich mir maximal vorstellen, dass der LK nicht mit extended frames zurechtkommt, aber das ist real bis heute kein wirkliches Problem.


    Max



    Max

    Kommentar


      #3
      Filtertabellen werden damit nicht mehr funktionieren, aufgrund der Batterie. Eventuell als Linienverstärker programmieren, was im EFH reicht.

      Datenschienen sind noch bei Hager glaube zu bekommen.

      Kommentar


        #4
        Moin,

        So einen LK hab ich auch schon ersteigert. Die Batterie hab ich direkt getauscht, die Datenschienenkontakte entfernt und statt dessen eine Busleitung angelötet und an passender Stelle aus dem Gehäuse geführt.

        Ergebnis: Das Teil läuft seit 2-3 Jahren wunderbar.

        Viele Grüße,
        Mucki

        Kommentar

        Lädt...
        X