Hallo,
ich stoße mit meinem Projekt gerade an die Genzen der ersten Linie- weniger von der Geräteanzahl her, sondern räumlich: Geräte außerhalb der Wohnung (Aktor für Torantrieb etc.) sollen in eine separate Linie bzw. in ein galvanisch getrenntes Liniensegment.
Die ebay-Suche bringt da unter anderem bezahlbareABB LK/S 3.1 zutage. Der Hinweis, dass die untergeordnete Linie über eine Datenschiene angeschlossen wird, lässt ein zweistelliges Alter vermuten (?)
In einer Veröffentlichung hab ich auch mal in einem LK-Blockschaltbild ein Batteriesymbol an einer Filtertabelle gesehen- als wären ältere Geräte auf eine Pufferbatterie für ihren Speicher angewiesen.
Daher meine Fragen:
- Kann man einen ABB LK/S 3.1 heute noch einsetzen, oder ist er überaltert? Hat das Teil Bauteile mit begrenzter Lebensdauer?
- Kriegt man heutzutage noch Datenschienen? Gibt es da einfache Lösungen, die zweite Linie anzuschließen?
- Welchen Vorteil hätten neuere Geräte, die zumeist ein Mehrfaches kosten?
Über ein paar Hinweise würde ich mich freuen,
beste Grüße,
Gunnar
ich stoße mit meinem Projekt gerade an die Genzen der ersten Linie- weniger von der Geräteanzahl her, sondern räumlich: Geräte außerhalb der Wohnung (Aktor für Torantrieb etc.) sollen in eine separate Linie bzw. in ein galvanisch getrenntes Liniensegment.
Die ebay-Suche bringt da unter anderem bezahlbareABB LK/S 3.1 zutage. Der Hinweis, dass die untergeordnete Linie über eine Datenschiene angeschlossen wird, lässt ein zweistelliges Alter vermuten (?)
In einer Veröffentlichung hab ich auch mal in einem LK-Blockschaltbild ein Batteriesymbol an einer Filtertabelle gesehen- als wären ältere Geräte auf eine Pufferbatterie für ihren Speicher angewiesen.
Daher meine Fragen:
- Kann man einen ABB LK/S 3.1 heute noch einsetzen, oder ist er überaltert? Hat das Teil Bauteile mit begrenzter Lebensdauer?
- Kriegt man heutzutage noch Datenschienen? Gibt es da einfache Lösungen, die zweite Linie anzuschließen?
- Welchen Vorteil hätten neuere Geräte, die zumeist ein Mehrfaches kosten?
Über ein paar Hinweise würde ich mich freuen,
beste Grüße,
Gunnar
Kommentar