Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Gira Präsenzmelder / Hilfe bei Beschaltung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Gira Präsenzmelder / Hilfe bei Beschaltung

    hi!
    komme hier bei folgendem Problem nicht mehr weiter, hat jemand einen Tipp für mich:

    An der Decke hängt ein Gira Präsenzmelder Komfort.
    Unter einer definierten Helligkeit schaltet dieser, bei Erkennen einer Präsenz, das Licht für ein paar Sekunden ein. Über eine Zeitsteuerung wird der Melder zusätzlich aktiv/inaktiv (Objekt 16) geschaltet.
    Aktor ist von MDT und hat Statusobjekt.

    Soweit so gut.
    Zusätzlich soll das Deckenlicht über einen manuellen Schalter EIN (und dann wieder AUS) geschaltet werden. Dieser Schalter hat oberste Priorität und soll, egal ob der Melder nun aktiv oder inaktiv ist, das Licht schalten.
    Derzeit funktioniert das NUR, wenn der Melder inaktiv ist.

    Hat jemand eine Idee wie, welche Objekte wo "verknüpft" werden müssen.
    Bitte um Info wenn noch weitere Infos benötigt werden.
    Besten Dank.

    #2
    Schalter darf nicht parallel zum Melder parametriert werden. Normal macht man dies über das Sperrobjekt des Melders. GA für Bewegungsmelder Sperre schaltet den Melder in Sperre und das Licht an (Verhalten des Melders bei beginn der Sperre festlegen). GA für Bewegungsmelder Sperre hebt bei "aus" die Sperre auf und dann kannst du sagen "mach aus, lass Automatik ablaufen, verhalte dich wie vor der Sperre, oder mach nix" und dann passt das.....

    1. Klasse KNX, Grundkurs!
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      schön und gut, wenn da nicht die anderen Rahmenbedingungen wären.
      Es gibt ein Objekt für die Sperre. Dieses KANN zwar mit dem manuellen Schalter verbunden werden (Schalter EIN -> Sperre AKTIV), würde aber dann bei (Schalter AUS -> Sperre INAKTIV) die automatische Nacht-Sperre aushebeln.

      Kommentar


        #4
        Guten Morgen,

        Wenn du ein Komfort hast, würde ich einfach einen weiteren Kanal (Funktionsbaustein) aktivieren der dann auch für dieses Licht zuständig ist.

        Gruss

        Kommentar


          #5
          Danke für den Tipp. Funktioniert!!

          Habe einen unbenutzten Funktionsblock verwendet. Der Schalter steuert die Sperre des Funktionsblocks und diese wiederum den Aktor.

          Kommentar

          Lädt...
          X