Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Jalousieaktor für Tast-Impuls?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ob die Regensensoren immer verbaut sind, weiß ich nicht.
    Ich habe die nicht speziell angefordert und sie waren verbaut. Ich habe die allerdings mittlerweile abgeklemmt, da in Kürze eine Wetterstation Einzug halten wird

    Die mitgelieferten Regensensoren haben halt keine Heizung, da sind die KNX-Wetterstationen/Regensensoren besser bestückt.

    Kommentar


      #32
      Zitat von scope Beitrag anzeigen
      Die mitgelieferten Regensensoren haben halt keine Heizung, da sind die KNX-Wetterstationen/Regensensoren besser bestückt
      Kurze Ergänzung zu dem alten thread, da ich gerade auch über das Thema gestolpert bin. Das stimmt zumindest bei den aktuellen Regensensoren nicht. Die sind beheizt. Generell scheint mir die Roto Technik schon halbwegs durchdacht, auch wenn wir bei der montage viel Ärger hatten.
      Laut dem Außendienst kann man die Fenster nicht ohne Sensor bestellen. Leider. Das Loch für die Sensoren ist nämlich schon vorgebohrt, deswegen habe ich die montiert, aber nicht angeschlossen. (Sind zwar beheizt, aber der zentrale KNX Sensor sollte reichen).

      Kommentar


        #33
        Gerne auch ein Update von mir

        Die Regensensoren sind schon lange wieder im Betrieb, weil ich dann doch erstmal keinen wirklichen Grund für den Kauf einer Wetterstation gefunden habe…

        Das mit der Heizung kann bei näherer Betrachtung durchaus sein - die Probleme, die man ohne Heizung erwarten würde (z.B. mehrere kleine Regenschauer hintereinander nicht erkennen) haben wir nie gehabt.

        Mein Fazit ist, dass die mitgelieferten Sensoren prima funktionieren!

        Kommentar


          #34
          Ich habe noch eine Markise und einen Dachausstieg, da fand ich den Sensor sinnvoll. Wobei die roto Sensoren auch um die 200€ kosten. Da ich 7 Fenster habe, hätte ich die gerne eingespart oder verkauft.

          Zitat von scope Beitrag anzeigen
          die Probleme, die man ohne Heizung erwarten würde (z.B. mehrere kleine Regenschauer hintereinander nicht erkennen) haben wir nie gehabt.
          Dürfte auch davon abhängen, wie der genau funktioniert. Vielleicht weiß die Steuerung, ob das Fenster offen ist, und schließt es dann generell? Der Nachteil ohne Heizung wäre eher, dass das Fenster länger geschlossen bleibt.

          Mich haben die Sensoren mehr geärgert, da der Dachdecker sie nicht am Prallblech befestigt hat und es schon einige Zeit gedauert hat, bis ich die alle fixiert hatte.

          Kommentar


            #35
            Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
            Dürfte auch davon abhängen, wie der genau funktioniert. Vielleicht weiß die Steuerung, ob das Fenster offen ist, und schließt es dann generell? Der Nachteil ohne Heizung wäre eher, dass das Fenster länger geschlossen bleibt.
            Ja, da habe ich mich etwas unklar ausgedrückt.
            Was ich meinte war: Es regnet kurz, ich versuche kurz danach das Fenster zu öffnen und der Regensensor lässt dies zu.
            Regnet es allerdings „aktiv“ in dem Moment sperrt er. Also entweder macht er das über eine Heizung, oder er kann anderweitig gut zwischen „es regnet“ und „der Sensor ist nass“ unterscheiden

            Kommentar

            Lädt...
            X