Hallo liebe UserInnen des KNX-User-Forum,
seit Mitte 2010 war es möglich, auf das Forum über Tapatalk zuzugreifen, einige User benutzen diese Zugriffsmöglichkeit.
Seitdem wir Tapatalk ins Forum integriert haben gab es immer wieder Probleme, z.B.:
Beiträge dazu lassen sich über die Forensuche finden. Teilweise haben wir das auf unserer Seite repariert, dies erforderte allerdings Eingriffe in den Code der Forensoftware was z.B. bei Forenupdates lästig ist.
Darüber hinaus gab und gibt es diverse Dinge die für die User nicht offensichtlich sind:
Das neueste Problem ist nun dass Tapatalk seit einigen Tagen Pushnotifications an falsche Empfänger verschickt, sprich User Müller kriegt Pushnotifications die eigentlich für User Maier bestimmt sind. Diese Pushnotifications enthalten Hinweise z.B. zu neuen Beiträgen, Privatnachrichten oder wenn man in einem Beitrag eines anderen Users zitiert wurde. Die Pushnotifications werden über Server von Tapatalk versendet, wir haben da keinen Einfluss drauf. Es haben sich in den letzten Tagen mehrere User unabhängig voneinander über solche Irrläufer beschwert.
Abgesehen davon davon dass diese Irläufer in doppelter Hinsicht lästig sind (ein User der eine falsche Pushnotification kriegt und ein User der keine Pushnotification kriegt weil die eben an einen anderen User zugestellt wurde) haben sie auch eine datenschutzrechtliche Implikation, weil z.B. die Info dass User Fritz gerade eine Privatnachricht an User Paul gesendet hat den falschen Empfänger nichts angeht.
Wir haben das bei Tapatalk reklamiert, derzeit gibt es noch keine Lösung für das Problem.
Zusätzlich gibt es aus unserer Sicht aber auch noch eine weitere datenschutzrechtliche Dimension von Tapatalk:
Zurückblickend stellen wir fest dass Tapatalk sich schleichend an immer mehr Stellen der Forensoftware einklinkt. Das nimmt uns ein Stück weit die Kontrolle über unser eigenes Forum. Abgesehen davon eignet sich Tapatalk über das standardmässige Handling der Anhänge Inhalte an die eigentlich dem User und dem Forum "gehören" und generiert darüber möglicherweise auch noch Zugriffsstatistiken (auch von Usern die Tapatalk nicht nutzen) die möglicherweise zu kommerziellen Zwecken gespeichert, ausgewertet und verwertet werden ohne dass dafür ansonsten ein technischer Grund gegeben wäre (zumindest ist uns nichts eingefallen warum man das so machen müsste).
Schlussendlich ist Tapatalk lediglich ein weiteres kostenloses Angebot welches wir unseren Usern machen, wir müssen Tapatalk dafür quasi blind vertrauen dass die mit den Möglichkeiten die die Software über den Direktzugriff auf das Foren-Backend hat kein Schindluder treiben (vorsätzlich oder versehentlich) und ermöglichen dadurch einigen Usern einen komfortableren Zugriff von mobilen Endgeräten.
Wir haben uns zu folgenden Maßnahmen entschlossen:
Derzeit können wir noch nicht sagen ob bzw. wann Tapatalk wieder aktiviert wird bzw. ob oder wann eine Alternative zur Verfügung steht.
seit Mitte 2010 war es möglich, auf das Forum über Tapatalk zuzugreifen, einige User benutzen diese Zugriffsmöglichkeit.
Seitdem wir Tapatalk ins Forum integriert haben gab es immer wieder Probleme, z.B.:
- Beiträge werden in Tapatalk nicht (richtig) dargestellt wenn vBCode genutzt wird.
- Beiträge mit Crosslinks (Lexikon) werden nicht (richtig) dargestellt.
Beiträge dazu lassen sich über die Forensuche finden. Teilweise haben wir das auf unserer Seite repariert, dies erforderte allerdings Eingriffe in den Code der Forensoftware was z.B. bei Forenupdates lästig ist.
Darüber hinaus gab und gibt es diverse Dinge die für die User nicht offensichtlich sind:
- Bilder die über Tapatalk hochgeladen werden werden standardmässig nicht auf den Forenserver geladen sondern auf einen Server von Tapatalk und von dort aus nur in den Forenbeitrag verlinkt.
- Es war lange Zeit möglich, sich über Tapatalk am Forum als neuer User anzumelden. Tapatalk hat durch seine Integration in die Forensoftware weitreichende Möglichkeiten im Foren-Backend und kann da eben auch neue User anlegen. Die Useranlage wurde von Tapatalk allerdings so implementiert dass sie an allen Sicherheitsmechanismen die Spammer aussen vor halten sollen vorbei gehen, so kam der grösste Teil der Viagraverkäufer und Onlinecasinobetreiber über Tapatalk was uns einige Zeit etwas auf Trab gehalten hat.
- Tapatalk verewigt sich standardmässig in den Signaturen aller Beiträge die über die Tapatalk-App erstellt werden, das kann man zwar in der App ändern aber offensichtlich wissen / machen das die wenigsten User. Abgesehen davon dass das nicht toll aussieht bastelt sich Tapatalk damit ein tolles Suchmaschinenranking zusammen weil Tapatalk damit aus Suchmaschinensicht in zig Foren in aller Welt in wahrscheinlich Millionen von Beiträgen "erwähnt" wird.
Das neueste Problem ist nun dass Tapatalk seit einigen Tagen Pushnotifications an falsche Empfänger verschickt, sprich User Müller kriegt Pushnotifications die eigentlich für User Maier bestimmt sind. Diese Pushnotifications enthalten Hinweise z.B. zu neuen Beiträgen, Privatnachrichten oder wenn man in einem Beitrag eines anderen Users zitiert wurde. Die Pushnotifications werden über Server von Tapatalk versendet, wir haben da keinen Einfluss drauf. Es haben sich in den letzten Tagen mehrere User unabhängig voneinander über solche Irrläufer beschwert.
Abgesehen davon davon dass diese Irläufer in doppelter Hinsicht lästig sind (ein User der eine falsche Pushnotification kriegt und ein User der keine Pushnotification kriegt weil die eben an einen anderen User zugestellt wurde) haben sie auch eine datenschutzrechtliche Implikation, weil z.B. die Info dass User Fritz gerade eine Privatnachricht an User Paul gesendet hat den falschen Empfänger nichts angeht.
Wir haben das bei Tapatalk reklamiert, derzeit gibt es noch keine Lösung für das Problem.
Zusätzlich gibt es aus unserer Sicht aber auch noch eine weitere datenschutzrechtliche Dimension von Tapatalk:
- Dadurch dass Bilder über Tapatalk standardmässig nicht in das Forum sondern auf Tapatalk-eigene Server gespeichert und von dort nur in das Forum verlinkt werden kriegt Tapatalk bei jedem Aufruf eines Threads in dem solch ein Bild enthalten ist frei Haus etliche Daten über den Rechner des Users geliefert (IP-Adresse, Betriebssystem, Browser, ...). Dies betrifft alle User die solch einen Beitrag lesen, nicht nur Tapatalk-User. Userseitig (d.h. in den Tapatalk-Einstellungen auf dem Mobilgerät) kann Tapatalk zwar so konfiguriert werden dass die Anhänge direkt im Forum landen, die Standardeinstellung ist jedoch dass die Anhänge bei Tapatalk landen und offensichtlich machen sich nur wenige Tapatalk-User die Mühe, diese Einstellung anzupassen.
- Tapatalk sammelt über die App etliche Informationen über den User bzw. dessen Endgerät ein und gibt diese Daten auch weiter "... used or shared by us with third parties including marketing businesses, lead generation businesses, and our corporate affiliates (collectively “Affiliates”). We may also use this information to deliver to you information about our company and promotional material from some of our partners, trend analysis, pattern detection, and site administration..." sowie "We may allow certain third-party analytics service providers to include web beacons within the pages of our Website and anonymous identifiers on the Application. We may also share portions of our log file data, including IP addresses, with these service providers for analytics purposes. These service providers aggregate information about what you see and interact with on our Website and on the Application."
Zurückblickend stellen wir fest dass Tapatalk sich schleichend an immer mehr Stellen der Forensoftware einklinkt. Das nimmt uns ein Stück weit die Kontrolle über unser eigenes Forum. Abgesehen davon eignet sich Tapatalk über das standardmässige Handling der Anhänge Inhalte an die eigentlich dem User und dem Forum "gehören" und generiert darüber möglicherweise auch noch Zugriffsstatistiken (auch von Usern die Tapatalk nicht nutzen) die möglicherweise zu kommerziellen Zwecken gespeichert, ausgewertet und verwertet werden ohne dass dafür ansonsten ein technischer Grund gegeben wäre (zumindest ist uns nichts eingefallen warum man das so machen müsste).
Schlussendlich ist Tapatalk lediglich ein weiteres kostenloses Angebot welches wir unseren Usern machen, wir müssen Tapatalk dafür quasi blind vertrauen dass die mit den Möglichkeiten die die Software über den Direktzugriff auf das Foren-Backend hat kein Schindluder treiben (vorsätzlich oder versehentlich) und ermöglichen dadurch einigen Usern einen komfortableren Zugriff von mobilen Endgeräten.
Wir haben uns zu folgenden Maßnahmen entschlossen:
- Wir werden Tapatalk aus Sicherheitsgründen bis auf Weiteres deaktivieren, d.h. es wird somit nicht mehr möglich sein, von einem Mobilgerät aus via Tapatalk-App auf das Forum zuzugreifen. Der Zugriff via Webbrowser geht natürlich weiterhin von allen Mobilgeräten, es gibt (im Standardskin unten links) einen speziellen Skin für Mobilgeräte.
- Wir prüfen ob es Alternativen für Tapatalk gibt die die (aus unserer Sicht) Nachteile von Tapatalk nicht haben.
Derzeit können wir noch nicht sagen ob bzw. wann Tapatalk wieder aktiviert wird bzw. ob oder wann eine Alternative zur Verfügung steht.
Kommentar