Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrere IP-Router auf KNX-Linie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mehrere IP-Router auf KNX-Linie?

    Hallo zusammen,

    ich plane momentan die KNX Installation einer neuen Wohnung, bei welcher bald die Bauphase beginnt.

    Die Wohnung soll vermietet werden und ich möchte, dass der Mieter, sowohl als auch ich selbst auf den Bus per IP-Router zugreifen kann.

    Der Mieter soll die Wohnung per Smartphone/Tablet steuern können und ich könnte auf Wunsch ein paar Änderungen per ETS durchführen, ohne die Wohnung oder das private Netzwerk des Mieters betreten zu müssen.

    Zudem könnte ich auch den Status der Rauchmelder oder den Zählerstand des Energiezählers auslesen.

    Da ein IP-Router als Linienkoppler wirkt und man nur einen Linienkoppler pro Linie einsetzen darf, würde ich gerne wissen, wie ich mein vorhaben verwirklichen kann?.

    Kann ich 2 IP-Router in einer Linie betreiben?
    1. IP-Router (1.1.0)
    2. IP-Router (1.1.50)

    Vielen Dank im Voraus

    gruß Markus

    #2
    Zitat von Markus2014 Beitrag anzeigen
    Kann ich 2 IP-Router in einer Linie betreiben?
    1. IP-Router (1.1.0) dies wäre dann der "echte" Router/Linienrouter
    2. IP-Router (1.1.50) dieser wäre dann im Endeffekt eine IP-Schnittstelle
    Latürnich geht das.
    IP-Schnittstellen sind u.U. günstiger zu haben.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Hallo GLT,

      ich meine aber keine IP-Schnittstellen sondern wirklich mehrere IP-Router / Linienrouter.
      Ich möchte auf den Bus in meinem Netzwerk zugreifen und nicht mit einem PC/Laptop direkt an der Schnittstelle.

      Kommentar


        #4
        Und worin liegt jetzt das Problem des Lesens?
        Der 2te Router kann nur als IP-Schnittstelle betrieben werden u. diese bekommt man käuflich günstiger.

        Alles andere funktioniert so, wie Du es vorhast.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Also ich möchte einfach wissen, ob ich in einer KNX-Linie mehrere IP-Router nutzen/betreiben kann. Von Schnittstellen war hier nie die rede. Ich denke wir wissen was der unterschied zwischen einer Schnittstelle und einem Router ist.
          Ich benötige einen Router der IPtunneling unterstützt, sodass ich z.B. mit einem Tablet/Smartphone werte auslesen/senden kann.

          Dass ich einen Router und viele Schnittstellen in einer Linie nutzen kann weiß ich, daher habe ich explizit danach gefragt ob ich mehrere IP-Router in einer Linie betreiben kann.

          Zudem ünterstützt jeder IP-Router nur eine gewisse Anzahl von gleichzeitigen Verbindungen, wenn man über diese Grenze kommen möchte benötigt man auch einen zusetzlichen Router.

          Sind mehrere IP-Router in einer Linie möglich? Ja/Nein?

          Wie kann ich dies Umsetzen?

          Kommentar


            #6
            Every Subnetwork can have at maximum one Coupler to a higher Subnetwork. So, a Line may only have at maximum one Coupler to a Main Line. This is regardless of whether this Coupler is a TP1 Line-/Backbone Coupler, a Media Coupler or a KNXnet/IP Router.
            If multiple Couplers would be installed, then, it cannot be other then that only one has the Device Address 0 (x.y.0); the further Couplers can only have a Device Address other than 0 (x.y.1-255) and will have to function as KNXnet/IP Interface.
            If this is not done - if at all one could get this configured with ETS - the KNX topology rules would not be respected and messages could be multiplied and looping.
            You can however install as many Interfaces (=KNXnet/IP Tunnelling Server) as you want.

            Kommentar


              #7
              many thanks for your help

              it really helped me

              Kommentar

              Lädt...
              X