Hallo zusammen,
ich plane momentan die KNX Installation einer neuen Wohnung, bei welcher bald die Bauphase beginnt.
Die Wohnung soll vermietet werden und ich möchte, dass der Mieter, sowohl als auch ich selbst auf den Bus per IP-Router zugreifen kann.
Der Mieter soll die Wohnung per Smartphone/Tablet steuern können und ich könnte auf Wunsch ein paar Änderungen per ETS durchführen, ohne die Wohnung oder das private Netzwerk des Mieters betreten zu müssen.
Zudem könnte ich auch den Status der Rauchmelder oder den Zählerstand des Energiezählers auslesen.
Da ein IP-Router als Linienkoppler wirkt und man nur einen Linienkoppler pro Linie einsetzen darf, würde ich gerne wissen, wie ich mein vorhaben verwirklichen kann?.
Kann ich 2 IP-Router in einer Linie betreiben?
1. IP-Router (1.1.0)
2. IP-Router (1.1.50)
Vielen Dank im Voraus
gruß Markus
ich plane momentan die KNX Installation einer neuen Wohnung, bei welcher bald die Bauphase beginnt.
Die Wohnung soll vermietet werden und ich möchte, dass der Mieter, sowohl als auch ich selbst auf den Bus per IP-Router zugreifen kann.
Der Mieter soll die Wohnung per Smartphone/Tablet steuern können und ich könnte auf Wunsch ein paar Änderungen per ETS durchführen, ohne die Wohnung oder das private Netzwerk des Mieters betreten zu müssen.
Zudem könnte ich auch den Status der Rauchmelder oder den Zählerstand des Energiezählers auslesen.
Da ein IP-Router als Linienkoppler wirkt und man nur einen Linienkoppler pro Linie einsetzen darf, würde ich gerne wissen, wie ich mein vorhaben verwirklichen kann?.
Kann ich 2 IP-Router in einer Linie betreiben?
1. IP-Router (1.1.0)
2. IP-Router (1.1.50)
Vielen Dank im Voraus
gruß Markus
Kommentar