Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Jung RCD 20xx Programmierprobleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Jung RCD 20xx Programmierprobleme

    Guten Tag,
    seit der Umstellung auf die ETS 3f habe ich massive Probleme meine RCD Raumcontroller mit Applikationen zu programmieren. Als Schnittstelle verwende ich sowohl einen USB Busankoppler als auch einen Homeserver über Internet. Die Programmierung bricht sehr häufig entweder beim Punkt Download BCU BCU beschreiben oder beim fast download mit folgenden Meldungen ab:

    Ets2Cdi->EibExecuteProcedure() = -364 -> 'EibResult-0xFFFFFE94
    File: W:\ECON\Projekte\Rcd\DownloadRcd\Source\DownloadTr eiber.cpp
    Line: 191

    gefolgt von

    ADM1_BefehlAusfuehrung()
    File: W:\ECON\Projekte\Rcd\DownloadRcd\Source\DownloadBc u.cpp
    Line: 327

    Im Applicationprogramming Fenster steht:

    1.02.012
    Albrecht Jung
    Raum-Controller 4fach
    Universal mit Stetigregler 14301 / Lüfterst.

    Das gleiche Problem tritt jedoch auch bei den 5fach und 8fach RCDs auf.
    Es benötigt bis zu 10 Versuche, bis ein RCD programmiert ist. Da eine normale Programmierung schon über 2 Minuten benötigt - da frag' ich mich was der Rechner da solange macht - summiert sich der Zeitbedarf auf bis zu 30 Minuten pro RCD. Mittelwert über 23 RCD ca. 12 Minuten bzw. 5 Versuche pro RCD.
    Besonders ärgerlich hierbei ist, dass nach erfolgloser Programmierung der RCD in einem undefinierten Zustand hängt und keine Funktionen mehr erfüllt. Ich meine festgestellt zu haben, dass ein vorher durchführter Check auf GA die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Programmierung etwas erhöht.

    Hat jemand eine Idee woher dieses Problem kommt und wie man es umgehen bzw. lösen kann?

    Danke!
    Joachim
    Privat: HS, Infoterminal touch, Jung RCD20xx, Theben Wetterstation, Vitogate 200 EIB

    #2
    Ich habe auch so meine Erfahrungen gemacht

    - Projekt war ETS 2
    - Datenbank in ETS 3 konvertiert
    - Gerate waren nicht mehr programmierbar, da das Plugin automatisch auf die FW 4.0 updaten wollte
    - Neue Gerate von Jung bekommen
    - Keine Änderung immer noch gleiches Problem
    - Fehler wurde durch Jens Stoll von Jung gefunden

    - In meinem Fall verwendete ich die Applikation ohne Lüftersteuerung, und hatte die FW 4.0 im Gerat drin, das kann nicht gehen da meine Applikation nur bis V 2.4 gepflegt wurde.

    - Also ab ins Plug und folgende Einstellungen durchgeführt:
    - Einstellung
    - Optionen
    - Hardware
    - Rcd-Firmware-Version auf 256 setzen
    - Rcd-Firmware-Datei 2v04.s19
    - Hacken setzen bei "Beim nachsten DL: alles übertragen

    Seit dem lauft die Kundenanlage wieder, das war eine ganz schöne Sucherei aber jetzt laufts wieder.

    Vielleicht hilft es dir ja auch bei deinem "Problem"

    Kommentar


      #3
      Hallo EIB-TECH,
      danke für die Info, ich wede es beim nächsten Programmieren austesten.
      Grüße
      Joachim
      Privat: HS, Infoterminal touch, Jung RCD20xx, Theben Wetterstation, Vitogate 200 EIB

      Kommentar


        #4
        Jetzt muss ich mal diesen alten Thread aus der Versenkung holen.

        Habe mit meinem Jung 2021 das selbe Problem. Dieses Gerät ist noch aus dem alten Haus und hat dort bestens funktioniert. Gestern wollte ich es im neuen Haus anschließen und mit der ETS3 ins Bussystem integrieren.

        Beim Übertragen der Applikation bricht es genau so wie damals bei koenen mit der gleichen Fehlermeldung ab.

        Reset hat nichts gebracht ebenso die Einstellungen von EIB-Tech.

        Der RCD blinkt grün und das wars. Nach jedem Reset bricht die Übertragung ab mit diesen Fehlermeldungen ab.

        Kommentar


          #5
          Bei mir hat sich zwischenzeitlich die Erfolgsquote verbessert: jetzt brauch' ich im Schnitt nur noch ca. zwei Verusche pro RCD
          Grüße
          Joachim
          Privat: HS, Infoterminal touch, Jung RCD20xx, Theben Wetterstation, Vitogate 200 EIB

          Kommentar


            #6
            wie lange dauert eigentlich so eine Programmierung bzw. Übertragung der Firmware?

            Hab mit Jung telefoniert und da wurde mir was von 20 Minuten gesagt. Ist das tatsächlich so zeitintensiv?

            Kommentar


              #7
              Ja das dauert eine gefühlte Ewigkeit. 20 min kommt so ca hin.


              Sent from my iPhone using Tapatalk

              Kommentar


                #8
                Hallo Zusammen,

                ist zwar schon eine Weile her... aber vielleicht seid ihr mit dem Problem weitergekommen?!? Ich habe auch diverse Raumcontroller von Jung die inzwischen über 10 Jahre alt sind. Wurden damals noch mit ETS1/2 programmiert. Am Wochenende wollte ich neue GA vergeben und versucht die Raumcontroller neu zu parametrieren. Es kommt zu den gleichen Problemen. Beim Firmwareupload bleibt es bei ziemlich genau 36% stehen und bricht ab. Ich hab bereits verschiedene Firmwares versucht jedoch erfolglos. Habt ihr noch eine Idee?

                Mein letzter Versuch wird es sein eine alte ETS zu installieren und dann mit serieller Schnittstelle zu übertragen. Aber eigentlich wollte ich schon mit meinem aktuellen Projekt unter ETS3 die Sache zum Laufen bringen.

                Gibt es möglicherweise Probleme, dass die Übertragung zu schnell vonstatten geht, wenn ich über Eibd/IP übertrage? Kann ich bei bei ETS3 keine Serielle Schnittstelle anwählen?

                Besten Dank für die evtl. Hilfe.

                Gruß

                Marcel

                Kommentar

                Lädt...
                X