Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bus Leitung KNX und 1-Wire Sensoren in einer Leitung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Bus Leitung KNX und 1-Wire Sensoren in einer Leitung?

    Hallo, darf man das machen ? Bzw gibt es später keine Probleme, in dem ich vorhandene Knx Bus Leitung mit 1-Wire Sensoren teile.
    Somit erspare ich mir weitere Leitungen zu verlegen.

    BUS knx benötigt nur zwei Leitungen, so wie 1 Wire. Bus hat 4 Leitungen. UUnd beide sind digital.

    Bitte um Tipp.

    Danke.

    #2
    wir können dir hier nicht dein Gewissen "erleichtern" bez. ja /nein,......

    ob das technisch geht => Ja......
    ob das ratsam ist => Nein.....
    ob es Probleme geben wird? => Definitv......Ja und Nein.....
    ob es ratsam ist, weil möglicherweise doch beide Techniken "Digital" sind => NEIN .....


    ob es ratsam ist weitere Kabel zu ziehen=> Definitv Ja,

    P.S. Der KNX BUS benötigt nur eine Leitung , du meintest wohl 2 Adern btw ein Adernpaar....

    Kommentar


      #3
      Ja. Ich meinte Adern. Pardon.

      Kommentar


        #4
        Würde ich auch nicht empfehlen. Gerade wenn du irgendwas einsetzen willst was Zusatzspannung braucht bist du mit einer eigenen 4-adrigen Leitung je Bus besser bedient.

        Gruß,
        Dennis

        Kommentar


          #5
          Moin, also ich würde 1-wire nicht unbedingt parasitär mit Spannung versorgen.
          Lege dir ein extra Kabel in Bustopologie für die Fühler.
          Smarte Grüße, Steffen

          Kommentar


            #6
            Ich würde dafür auf jeden Fall auch ein Extra Kabel legen....

            2 Aderen KNX
            2 Adern 24 Volt

            Wo soll da jetzt das 1 Wire rein?

            Kommentar


              #7
              Moin,
              wenn möglich sollte bei der Verkabelung mindestens 3 Adern für 1-Wire vorgesehen werden. Ground, Data, 5V. Ansonsten kannst du nur Sensoren einsetzen die parasitär betrieben werden. Stromhungrigere Sensoren, wie z.B. Helligkeitssensor, benötigen zusätzlich die 5 V Versorgungsspannung.

              Gruß, Sebastian
              Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
              Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

              Kommentar


                #8
                Guten Morgen,

                Zitat von Alex2500 Beitrag anzeigen
                Hallo, darf man das machen ?
                Wer sollte es verbieten? Aber anzuraten ist es für einen Neubau keinesfalls. Das ws/ge-Adernpaar ist für zusätzliche Spannungsversorgung vorgesehen. Auch wenn diese heutezutage - gegenüber früher - seltener genutzt wird, ist es dennoch möglich (z.B. Wetterstationen wg. Beheizung usw.).

                In Bestandssystemen zur Nachrüstung haben sich durchaus eine Menge Kunden dafür entschieden, das ws/ge-Adernpaar für 1-Wire zu benutzen, auch weil sie keine andere Möglichkeit hatten.


                Zitat von Alex2500 Beitrag anzeigen
                Bzw gibt es später keine Probleme, in dem ich vorhandene Knx Bus Leitung mit 1-Wire Sensoren teile.
                Es gibt keine uns bekannten funktionellen Probleme, allerdings gibt es auch bei 1-Wire Sensoren die drei Adern für die Stromversorgung benötigen. Für Neubauplanung daher mein Rat: 1-Wire Verkabelung zusätzlich verlegen.


                Zitat von Alex2500 Beitrag anzeigen
                Somit erspare ich mir weitere Leitungen zu verlegen.
                Buskabel sind billig, da ist kaum etwas erspart, gegenüber dem was die gesamte Installation kostet. Spar lieber an den Armaturen, an der Küche oder am Fussbodenbelag, weil die kann man später noch hochrüsten oder aufwerten. Aber spare nicht an Leerrohren und Kupfer in der Wand.

                lg

                Stefan

                Kommentar

                Lädt...
                X