Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik / Gruppenadresse aufteilen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logik / Gruppenadresse aufteilen

    Moin Leute,
    ich habe eine Gruppenadresse: 1/1/1 schalten ein/aus und möchte diese aufteilen in 1/1/2 schalten ein und 1/1/3 schalten aus.
    Ein Logikbaustein ABB ABL/S2.1 wäre vorhanden. Wer kann meine Gehirnblockade lösen und hat eine gute Idee?

    Gruß von Jörg.

    #2
    Welches Problem willst du dami denn lösen? Für ein/aus reicht eigentlich immer eine GA.
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Kann schon vorkommen, wenn man externe Dinge anbindet, die z.B. bisher mit zwei Tasten für AN und AUS versehen sind.

      Da brauche ich zwei Kontakte, von denen einer bei 1 schließt, der andere bei 0.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Moin,
        Ohne deinen Baustein zu kennen, würde ich dafür zwei Oder-Logikblöcke nehmen. ich schätze mal sowas sollte der ABB können. Input ist jeweils die 1/1/1. Bei einer Oder-Logik sollte es kein Problem sein, wenn du nur einen Input hast. Den Ausgang der zweiten Logik an der 1/1/3 hängt invertierst du einfach.

        Gruß, Sebastian
        Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
        Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

        Kommentar


          #5
          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
          Kann schon vorkommen,
          Klar!
          Drum wäre ja erst mal interessant, was das eigentliche Problem ist. Dann kann man viel zielgerichteter über eine Lösung nachdenken.
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            Die 1/1/1 (An-/Abwesenheit) schaltet die Steckdosen im Büro. Die 1/1/2 macht die LED auf der Ausseite des Tasters an, als Kontrolle, das AUS gedrückt ist.
            Die 1/1/3 schaltet die Beleuchtung aus.

            Kommentar


              #7
              Moin,

              Meinst du mit der Beleuchtung an 1/1/3 die LED des Tasters?
              Kannst du an deinem Taster nicht einstellen, dass die LED invertiert angesteuert wird? Dann würdest du doch mit der 1/1/1 hinkommen.

              Viele Grüße,
              Mucki

              Kommentar


                #8
                Nee, die LED am Taster (Zennio Roll ZAS) kann ich nicht einstellen. Es gibt auch keinen Statuseingang, es kommen nur "hörende" Adressen in Frage.
                Mit der Beleuchtung ist gemeint: Wenn ich den Raum betrete, schalte ich mit der Wippe 1 die Anwesenheit (Steckdosen) ein. Mit der Wippe 2 schalte ich die Raumbeleuchtung ein. Verlasse ich den Raum, kann ich mit "Anwesenheit aus" die Steckdosen und die Raumbeleuchtung ausschalten.

                Kommentar


                  #9
                  Mal ganz von vorne.
                  Taster im Büro:
                  Wippe 1 (Anwesenheit) schaltet die Steckdosen ein und aus.
                  Wippe 2 (Beleuchtung) schaltet die Raumbeleuchtung ein und aus.
                  Beim Druck auf die linke Seite (EIN) leuchtet die LED links.
                  Beim Druck auf die rechte Seite (AUS) leuchtet die LED rechts, links geht aus.
                  Alles prima.
                  Nun will ich mit Druck auf Wippe 1 rechts auch die Beleuchtung mit ausschalten. Also brauche ich eine seperate GA nur für Anwesenheit AUS, weil ich das Licht nicht mit der Anwesenheit EINschalten möchte, sondern nur AUS.
                  Jetzt, bei näherer Überlegung denke ich, dass ich einen Filter oder so brauche, der mir von der GA Anwesenheit EIN/AUS nur der AUS nimmt und daraus eine neue GA baut.

                  Kommentar


                    #10
                    Prinzipiell bietet der ABL-Baustein die Möglichkeit Telegramme auch zu Filtern, d.h. gezielt nur "Ein" oder "Aus" zu feuern; aufpassen, dabei muß bei jedem Eingangsereignis gesendet werden,da sich Zustand nicht ändern könnte.
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #11
                      Werde ich am Montag ausprobieren.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X