Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX REG, Unterschiede?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX REG, Unterschiede?

    Hallo zusammen,

    ich stehe noch ganz am Anfang meines KNX-Projektes und habe schon viel gelesen hier im Forum. An manchen Stellen "klemmts" aber doch noch ein bisschen, seht mir also bitte die eine oder andere "dumme" Frage nach.

    Derzeit beschäftigt mich die Auswahl der richtigen Komponenten. Ich hatte verstanden, dass KNX REG vollständig untereinander kompatibel sind. Ist das richtig so?
    Falls das so ist, dann spielt es also keine Rolle, ob ich meine Aktoren/Sensoren bei Jung, ABB, Siemens, wo-auch-immer kaufe und kann diese beliebig zusammen würfeln?
    Habt ihr bevorzugte Komponenten-Anbieter? Falls ja, warum?

    Vielen Dank und Gruss,
    John

    #2
    Kannst würfeln wie du willst.
    REG steht für Reiheneinbaugerät. Also die Geräte die in der Verteilung sind.
    Gruß Andree Czybulski

    Kommentar


      #3
      Moin,
      du kannst sogar nicht nur die REG Geräte untereinander mischen, sondern alles was KNX spricht, also auch Taster, Bewegungsmelder, Wetterstationen, ... . Ab der KNX-Anschlussklemme ist das alles kompatibel zueinander. "ab" heißt in dem Fall, dass es manchmal KNX Geräte gibt, die aus zwei Teilen bestehen. Z.B. bei einem Taster ein BUS-Ankoppler (BA) der in die Unterputzdose kommt und einem Tasteraufsatz der da drauf gesteckt wird.
      Die Kommunikation zwischen BA und Taster ist properitär. Die Kommunikation des BA über die KNX-Anschlussklemme entspricht dem KNX Standard.

      Ich bevorzuge MDT. Hauptgrund dafür ist Preis/Leistungsverhältnis. Vor allem wenn man es mit Geräten der Schaltermafia vergleicht.

      Gruß, Sebastian
      Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
      Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

      Kommentar


        #4
        Oh prima, das hat mir gut geholfen. Ich hab mich schon die ganze Zeit gefragt, was das "ab" Anschlussklemme zu bedeuten hat. Wieder was gelernt :-)

        Danke

        Kommentar


          #5
          Gibt es denn REG die besonders empfehlenswert sind aufgrund Preis-/Leistungsverhältnis? Ich meine sowas wie "bei Hersteller ABC bekommt man statt 8 gleich 12 Anschlüsse" im Modul xyz.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            eins solltest du Beachten, bei Reiheneinbaugeräten gibt es 2 Arten der Stromversorgung:

            1) Wie alle ander KNX Geräte auch via Kabel und Rot/Schwarzer Klemme
            2) Über einen Satz Kontaktstifte an der Unterseite, die auf eine Busplatte in der Hutschiene Arbeiten.
            Beides hat Vor und Nachteile und ist an sich Mischbar auf der Hutschiene.

            mfg


            Ralf

            Kommentar


              #7
              Letzteres ist aber eher historisch und sollte maximal bei irgendwelchen eBay-Beuten eine Rolle spielen. Real habe ich das noch nie gesehen.

              Bezüglich der REG-Hersteller: in den Details liegen die Unterschiede. Erlaubte kapazitive Last, Applikation (unbedingt anschauen!), getrennte Strompreise, Logikfunktionen... Dabei sind die etablierten Hersteller (“Elektromarken“ aka Schaltermafia) nicht notwendigerweise besser als Newcomer wie L&J, Preussen oder MDT.

              Max

              Kommentar

              Lädt...
              X