Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

App zu Helios KWL-KNX 4275 Modul gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    App zu Helios KWL-KNX 4275 Modul gesucht

    Hallo zusammen,
    weiß jemand vielleicht wie man an die Applikation für das Helios KNX/EIB Modul herankommt? Ich meine das Modul mit Art. Nr. 4275, (KWL-EB scheint was anderes zu sein)

    Hintergrund: Ich wollte mir die Möglichkeiten des Moduls mal ansehen und dann entscheiden, ob es mir das Wert ist, oder ob ich einfach den Stufenschalter irgendwie an den Bus bringe. Letztendlich kostet das ja auch Kanäle/Schaltaktoren (oder wie man das richtig bezeichnet, oder evl. einen 0-10 V Ausgang) . Und Bastelei. Das Modul hingegen kommt direkt auf die Hutschiene.

    Hab das bei Helios nicht gefunden, nur die App. für diese KWL-EB, und da erscheint als Art. Nr. 9416-002, und das müsste ja dann was anderes sein.

    Gruß
    Lutz

    #2
    Hallo Lutz,

    Applikation ist noch nicht verfügbar (Laut Vertreter auf der Light&Building Ende Mai) ich warte nämlich auch drauf.

    Gruß Christian

    Kommentar


      #3
      Danke für die Info, werde dann gelegendlich wieder auf der Seite von Helios vorbeischauen.

      Kommentar


        #4
        Lieferverzug beim GW 4275 (inkl. VD) von Helios

        Nach Aussage meines GHs, gibt es bei Helios aufgrund von Problemen mit dem KNX-GW 4275 eine Rückrufaktion. Auslieferstopp bis voraussichtlich Mitte Juli. Dann soll auch die VD veröffentlicht werden.

        Einziger Trost: der Funktionsumfang soll erweitert werden.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Neue Infos zum Helios GW 4275

          Na bei Helios ist mal wieder der Wurm drin.

          So verschiebt sich der Liefertermin des GW von Monat zu Monat. Nach der letzten Aussage (KW33) sind wir nun beim avisierten Liefertermin KW40. Die offizielle Lesart ist, dass es scheinbar an einem Techniker hängen soll... Vielmehr scheint es so zu sein, dass die Fa. Helios nicht in der Lage ist eine Schnittstelle stabil zum Laufen zu bringen und in Folge dieser mangelnden Kompetenz keine Zertifizierung der KNX-Association erreicht.
          Da seitens Helios nicht einmal kommuniziert wird, dass sie sich in der KNX Validierungsphase befinden, sondern vielmehr allerlei nichtssagende Gründe vorschiebt, wird auch eine Vorführung einer revidierten GW-Version wohl noch nicht stattgefunden haben. Somit wird es nach meiner Einschätzung kaum noch dieses Jahr marktreif sein können - wenn es denn überhaupt kommt...
          Denn es zeichnet sich der selbe Weg ab wie beim GW der Vorgänger-Generation, dessen Ausgang bekannt ist: es wurde trotz Hinhaltetaktik und leerer Versprechen nie auf den Markt gebracht...
          Persönlich verstehe ich nicht, dass es sich eine Firma wie Helios leisten kann bei mangelndem Know-How auf externen Sachverstand verzichten zu können und anstatt dessen lieber die Kunden und GHs vergrätzt. Doch die Sache schlägt langsam beim Zentralen Einkauf der GHs (mir bekannt R+F, F&S) auf, welche diesbezüglich bereits im Gespräch mit der Helios Geschäftsleitung sind.
          Auf lange Sicht kann derartiges Mismanagement doch nicht gut gehen - oder vielleicht doch?
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            mein Name ist Olli und ich bin recht neu hier im Forum.

            Mich würde mal interessieren, ob dieses Modul 4275 von Helios auch an eine KWL von Vallox (SE500) passt.
            Der Grund ist "natürlich" der Preis!

            Hat das mal jemand getestet?

            Mit freundlichen Grüßen

            Olli

            Kommentar


              #7
              Wäre interessant zu wissen. Sind Helios und Vallox sonst so gleich?

              Wir bekommen eine Vallox, aber ich haben bisher noch keine Ahnung, wie die auf den Bus kommt, da ich den Preis nicht einsehe für ein Modul mit so wenig benötigten Funktionen.

              Kommentar


                #8
                Moin,

                welche Vallox Anlage bekommst Du denn?

                Hat das sonst noch niemand getestet? Schreibt doch mal...

                Gruß Olli

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                  Denn es zeichnet sich der selbe Weg ab wie beim GW der Vorgänger-Generation, dessen Ausgang bekannt ist: es wurde trotz Hinhaltetaktik und leerer Versprechen nie auf den Markt gebracht...
                  Habe hier seit einem Jahr ein originalverpacktes KWL-EB (9416-002) vor mir zu liegen. Das KNX-Modul gibt es also wirklich. Mangels Bus im Haus wird es wohl (leider) nie in Betrieb gehen.

                  Hat das sonst noch niemand getestet? Schreibt doch mal...
                  Für alles weitere: hier und hier. Vallox und Helios waren in der Vergangenheit baugleich, keine Ahnung, ob das mit den aktuellen Geräten auch noch so ist, vermutlich 2 Brands (Finnland/Deutschland) mit der gleichen Produktionslinie in China ...

                  /tom

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Tom Bombadil Beitrag anzeigen
                    Habe hier seit einem Jahr ein originalverpacktes KWL-EB (9416-002) vor mir zu liegen. Das KNX-Modul gibt es also wirklich.
                    Dass es dieses GW nie gab hatte ich auch nicht behauptet. Einen ausführlichen Bericht schrieb ich dazu in einem anderen Post.
                    Um auch hier Klarheit hineinzubringen und Spekulationen keinen Vorschub zu geben:
                    Das KWL-EB wurde Helios zugeliefert und wurde auch 2012 verkauft. Helios hatte sich von diesem Lieferanten getrennt (offizielle Lesart ist, dass dieser Lieferant nicht (mehr) in ausreichender Qualität liefern konnte.) und Helios sich um einen neuen Lieferanten bemüht. Ab Q3/2012 konnte Helios dieses KWL-EB nicht mehr liefern und es waren auf dem Markt nur noch Lagerbestände von Händler verfügbar. Eine Neuauflage des KWL-EB wurde trotz Beteuerungen und Hinhaltetaktik nie auf den Markt gebracht und Helios sah, mit Blick auf die 2013er Modelle (welche auch erst 2014 auf den Markt kamen), komplett vom KWL-EB ab. Die Eigenentwicklung konzentrierte sich dann auf das KWL-KNX und Helios ist eigens hierfür 2013 Mitglied der KNX Association geworden. Nun klarer geworden?
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von olle Beitrag anzeigen
                      welche Vallox Anlage bekommst Du denn?
                      Moin Olli,

                      wenn ich mich nicht irre, müsste es die Vallox ValloPlus 270 SE sein, die wir verbaut bekommen haben.

                      Mir ist das KNX-Modul auf jeden Fall zu teuer. Spätestens 02/15 ziehen wir dort ein und momentan hängt das Bedienteil an der Anlage. Frühestens dann werde ich mich allerdings auch erst kümmern können, ob man es via Spannung oder Strom steuern kann, hatte das irgendwo gelesen. Kann doch nicht so schwer sein.


                      Viele Grüße
                      Nils

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                        Ab Q3/2012 konnte Helios dieses KWL-EB nicht mehr liefern und es waren auf dem Markt nur noch Lagerbestände von Händler verfügbar. Eine Neuauflage des KWL-EB wurde trotz Beteuerungen und Hinhaltetaktik nie auf den Markt gebracht und Helios sah, mit Blick auf die 2013er Modelle (welche auch erst 2014 auf den Markt kamen), komplett vom KWL-EB ab. Die Eigenentwicklung konzentrierte sich dann auf das KWL-KNX und Helios ist eigens hierfür 2013 Mitglied der KNX Association geworden. Nun klarer geworden?
                        Yup, klarer, danke!

                        Habe mich wohl auch etwas missverständlich ausgedrückt: Das KNX-Modul, das auf meinem Schreibtisch liegt, ist die beschriebene "neue Version" (für die Hutschienenmontage - nicht mehr der alte "dicke Kasten", der dann nicht mehr lieferbar war). Ist also wohl doch zumindest in Kleinserie gefertigt und auf den Markt gebracht worden.

                        Ich habe es auch nur bekommen, weil der Sani unseres Neubaus als Großabnehmer mächtig Druck auf Helios gemacht hat - das Modul war bei uns im Liefer-/Installationumfang vereinbart ...

                        /tom

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Tom Bombadil Beitrag anzeigen
                          ... nicht mehr der alte "dicke Kasten", der dann nicht mehr lieferbar war). Ist also wohl doch zumindest in Kleinserie gefertigt und auf den Markt gebracht worden.
                          Interessante Info, die so noch nicht bekannt ist. Es gab immer nur Gerüchte, dass Helios an der Eigenentwicklung des KNX-EB arbeitet. Stellt sich mir auch die Frage, ob Helios zu diesem Zeitpunkt schon Mitglied der KNX Association war...
                          Mal nachgehakt: Es handelt sich aber schon um das KNX-EB? Wann war das Produktionsdatum (und Auslieferdatum) und gab es eine spezielle VD für dieses "Handmuster"?



                          ...und es bewahrheitet sich einmal mehr:
                          Was haben alle Gerüchte gemein? - Sie stellen sich im Nachhinein als wahr heraus!
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #14
                            Die kleine, handliche Verpackung in typischem Helios-Weiss-rot ist beschriftet mit "KWL-EB (9416-002)". In der Schachtel ist folgendes drin: klick Bild Modul | klick beiliegende Beschreibung.

                            Wurde kurz nach der Übergabe unseres Hauses auf dem Postweg nachgeliefert - muss also ca. November/Dezember letzten Jahres gewesen sein, evtl. auch Januar diesen Jahres, ganz genau weiss ich das nicht mehr.

                            Verpackung und Modul sehen professionell und nach Serienfertigung aus - also nicht mal eben schnell zusammengelötet und zusammengeklebt ...

                            /tom

                            Kommentar


                              #15
                              Interessant; das 9416-002 sieht exakt aus wie das 4275-001 für die aktuelle Baureihe. Auch die Anschlüsse sind identisch (KNX, RS485-Bus, 24V). Lediglich der Funktionsumfang ist beim 9416-002 größer (separate Abschaltung der Ventilatoren, Eingriffsmöglichkeit in Frostschutz-Bedingungen sowie dem Bypass vs. Steuerung der Wochenprogramme). Beiden bleibt gemein, dass Messwerte aus KNX (Temperaturen, CO2, Feuchte) nicht in die KWL übergeben werden können, was schade ist.

                              Hast Du das KWL-EB im Einsatz?
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X