Hi,
seit einigen Wochen lande ich mit meinen Suchen ständig bei Euch im Forum. https://knx-user-forum.de/images/icons/icon14.gifVöllig begeistert und angefixt von den Möglichkeiten des KNX habe ich bei der Komplettsanierung unseres Hauses meinem Elektriker das Vertrauen geschenkt und mich lediglich um die gewünschten Schaltungen (wo, was, wie geschalten werden soll) gekümmert.
Jaaaa, hab viel daraus gelernt.https://knx-user-forum.de/images/icons/icon3.gif Nachdem mein Schatz zu Hause erstmal schwerlich zu überzeugen war, kam es wie es kommen mußte. Ein Taster (Hager TX460A) funktionierte plötzlich nicht mehr. https://knx-user-forum.de/images/icons/icon8.gifBereits bei der Programmierung (ich bin grundsätzlich technisch sehr begeistert) wurde aus dem "vertrauten KNX-Spezialisten" plötzlich ein "Hauptsache es geht (irgendwie)" Installateur. So kam es auch das verschiedene Taster eine 2fache Betätigung benötigten bis sie schalten (vermutlich weil Status nicht auf dem BUS liegt ?).
Sei es drum, der gute Bursche ist seither "ständig dick im Geschäft und schwer erreichbar". Zudem habe ich keinerlei gutes Gefühl mehr wenn er tatsächlich auftauchen sollte. Also was macht der motivierte, interessierte Mann: Er liest, probiert und kauft sich eine ETS Prof. Lizenz damit überhaupt was geht. Die Projektdatei habe ich dann nach einigem hin und her erhalten und in Kombination mit dem freudig erlernten Wissen gleich "geprüft". Naja, weder Stockwerke, Räume noch eine irgendwie zu erkennende Systematik bei der Adressenzuordnung (natürlich auch ohne Schaltschränke) war erstmal ernüchternd. Dazu kommt, dass ich mir nicht aus dem Stegreif angemasst habe einfach alles neu zu machen und am Ende ... geht gar nix mehr. Also eins nach dem Anderen. Hab mittlerweile um das wilde Durcheinander alles soweit nachgeholt was laut einschlägigen Dokumentationen gemacht werden sollte.
Jetzt habe ich aber (nach ewiger Einstiegsgeschichte) 2 Fragen die ich trotz Suche nicht klären kann:
1. Aus dem Keller habe ich seinerzeit eine KNX-Verbindung in den Verteiler der Garage gezogen. Aus Sicherheitsgründen (Alarm etc. ist ebenfalls vorbereitet) sollte diese ja auf einer eigenen Linie liegen. Verstanden habe ich, dass ich hierfür einen Linienkoppler inkl. zusätzlicher Spannungsversorgung benötige. Gut das ich heute erst das kleine 320mA Netzteil durch ein 640mA Fabrikat getauscht habe, da mit den anderen noch zu ergänzenden Komponenten im Haupthaus dieses Teil eigentlich heute schon rauchen hätte müssen (Ausbau ca. 50 Teilnehmer). Als Koppler wollte ich z.B. den Hager TYF130 verwenden - mir wurde bis heute nur Hager verbaut - mit den MDT-Glastastern reisse ich das Ruder jetzt wieder zurück https://knx-user-forum.de/images/icons/icon12.gif
Aber ich hänge jetzt in der ETS (4) an dem Hinweis "das nur ein Linienkoppler vorhanden ist". Ich dachte einer reicht, da er ja die beiden Linien verbindet wobei galvanisch getrennt. Ich wollte ihn jetzt in die 2. Linie mit 1.2.0 hinzufügen (geht, aber mit dem o.g. Hinwesi/Fehler). Habe ich einen Denkfehler ?
Das 2. Thema betrifft dieses Taster der mich wahnsinnig macht. Habe gut 4 Std. an der ETS gesessen und gedacht ich bin zu blöd dafür, bis ich gemerkt habe das ich alle Taster erreiche nur diesen einen nicht. Hatte das schon einmal jemand von Euch das die BCU einen "Wackler" hat ? Ich habe alle Kontakte überprüft nochmals gesteckt etc. und irgendwann habe ich ihn auch finden können. Ich Sepp habe dann nochmals die ProgrammierLED kontrollieren wollen und die Bedieneinheit draufgesetzt und ab da ging er wieder nicht mehr (mit oder ohne Einheit). Gibt es sowas ? (Mann ich ahne schon 200€ verbrannte Euronen). Für einen Tip bin ich dankbar.
Thx !!! (Werds mich noch öfter sehen/lesen (dann - versprochen - kürzer)
Viele Grüße
][-][ € ][_ ][^^][ ][_][ --//--
seit einigen Wochen lande ich mit meinen Suchen ständig bei Euch im Forum. https://knx-user-forum.de/images/icons/icon14.gifVöllig begeistert und angefixt von den Möglichkeiten des KNX habe ich bei der Komplettsanierung unseres Hauses meinem Elektriker das Vertrauen geschenkt und mich lediglich um die gewünschten Schaltungen (wo, was, wie geschalten werden soll) gekümmert.
Jaaaa, hab viel daraus gelernt.https://knx-user-forum.de/images/icons/icon3.gif Nachdem mein Schatz zu Hause erstmal schwerlich zu überzeugen war, kam es wie es kommen mußte. Ein Taster (Hager TX460A) funktionierte plötzlich nicht mehr. https://knx-user-forum.de/images/icons/icon8.gifBereits bei der Programmierung (ich bin grundsätzlich technisch sehr begeistert) wurde aus dem "vertrauten KNX-Spezialisten" plötzlich ein "Hauptsache es geht (irgendwie)" Installateur. So kam es auch das verschiedene Taster eine 2fache Betätigung benötigten bis sie schalten (vermutlich weil Status nicht auf dem BUS liegt ?).
Sei es drum, der gute Bursche ist seither "ständig dick im Geschäft und schwer erreichbar". Zudem habe ich keinerlei gutes Gefühl mehr wenn er tatsächlich auftauchen sollte. Also was macht der motivierte, interessierte Mann: Er liest, probiert und kauft sich eine ETS Prof. Lizenz damit überhaupt was geht. Die Projektdatei habe ich dann nach einigem hin und her erhalten und in Kombination mit dem freudig erlernten Wissen gleich "geprüft". Naja, weder Stockwerke, Räume noch eine irgendwie zu erkennende Systematik bei der Adressenzuordnung (natürlich auch ohne Schaltschränke) war erstmal ernüchternd. Dazu kommt, dass ich mir nicht aus dem Stegreif angemasst habe einfach alles neu zu machen und am Ende ... geht gar nix mehr. Also eins nach dem Anderen. Hab mittlerweile um das wilde Durcheinander alles soweit nachgeholt was laut einschlägigen Dokumentationen gemacht werden sollte.
Jetzt habe ich aber (nach ewiger Einstiegsgeschichte) 2 Fragen die ich trotz Suche nicht klären kann:
1. Aus dem Keller habe ich seinerzeit eine KNX-Verbindung in den Verteiler der Garage gezogen. Aus Sicherheitsgründen (Alarm etc. ist ebenfalls vorbereitet) sollte diese ja auf einer eigenen Linie liegen. Verstanden habe ich, dass ich hierfür einen Linienkoppler inkl. zusätzlicher Spannungsversorgung benötige. Gut das ich heute erst das kleine 320mA Netzteil durch ein 640mA Fabrikat getauscht habe, da mit den anderen noch zu ergänzenden Komponenten im Haupthaus dieses Teil eigentlich heute schon rauchen hätte müssen (Ausbau ca. 50 Teilnehmer). Als Koppler wollte ich z.B. den Hager TYF130 verwenden - mir wurde bis heute nur Hager verbaut - mit den MDT-Glastastern reisse ich das Ruder jetzt wieder zurück https://knx-user-forum.de/images/icons/icon12.gif
Aber ich hänge jetzt in der ETS (4) an dem Hinweis "das nur ein Linienkoppler vorhanden ist". Ich dachte einer reicht, da er ja die beiden Linien verbindet wobei galvanisch getrennt. Ich wollte ihn jetzt in die 2. Linie mit 1.2.0 hinzufügen (geht, aber mit dem o.g. Hinwesi/Fehler). Habe ich einen Denkfehler ?
Das 2. Thema betrifft dieses Taster der mich wahnsinnig macht. Habe gut 4 Std. an der ETS gesessen und gedacht ich bin zu blöd dafür, bis ich gemerkt habe das ich alle Taster erreiche nur diesen einen nicht. Hatte das schon einmal jemand von Euch das die BCU einen "Wackler" hat ? Ich habe alle Kontakte überprüft nochmals gesteckt etc. und irgendwann habe ich ihn auch finden können. Ich Sepp habe dann nochmals die ProgrammierLED kontrollieren wollen und die Bedieneinheit draufgesetzt und ab da ging er wieder nicht mehr (mit oder ohne Einheit). Gibt es sowas ? (Mann ich ahne schon 200€ verbrannte Euronen). Für einen Tip bin ich dankbar.
Thx !!! (Werds mich noch öfter sehen/lesen (dann - versprochen - kürzer)
Viele Grüße
][-][ € ][_ ][^^][ ][_][ --//--
Kommentar