Hallo Zusammen
Ich habe den Siemens EIB/KNX IP-Router N146 verbaut.
Gemäss meinen Recherchen sollte dieser doch eigentlich mehrere gleichzeitige Verbindungen können, weil es ja eben ein router und nicht nur ein IP-Interface ist.
Irgendwie habe ich das aber noch nicht hin gekriegt: Wenn ich beispielsweise den eibd gestartet habe, bekomme ich in der ETS einen Verbbindungsfehler und umgekehrt ebenso.
Ich habe schon diverse Parameter in den ETS Einstellungen (z.B. auch wechseln von unicast auf multicast) und dem eibd ausprobiert, schaffe es aber nie diese beiden gleichzeitig zusammen am laufen zu haben.
Aktuell habe ich folgende Einstellungen:
ETS
Typ: KNXNet/IP Routing
Netzwerk-Adapter: <Meine NIC>
Multicast-Addr: 224.0.23.12
Port: 3671
eibd
Argumente: -D -T -S --daemon -i --pid-file=/var/run/eibd.pid ipt:<hostname-des-routers>
Die ETS über den eibd laufen zu lassen würde ich eigentlich nur machen wollen, wenn es keine andere Möglichkeit gibt. Dies um Fehlerquellen auszuschliessen und die Bedienung via ETS unabhängig vom eibd zu machen.
Kann mich hier jemand aufklären? Was muss ich tun um mehrere gleichzeitige Verbindungen zum IP-Router haben zu können und geht das überhaupt so?
Ich habe den Siemens EIB/KNX IP-Router N146 verbaut.
Gemäss meinen Recherchen sollte dieser doch eigentlich mehrere gleichzeitige Verbindungen können, weil es ja eben ein router und nicht nur ein IP-Interface ist.
Irgendwie habe ich das aber noch nicht hin gekriegt: Wenn ich beispielsweise den eibd gestartet habe, bekomme ich in der ETS einen Verbbindungsfehler und umgekehrt ebenso.
Ich habe schon diverse Parameter in den ETS Einstellungen (z.B. auch wechseln von unicast auf multicast) und dem eibd ausprobiert, schaffe es aber nie diese beiden gleichzeitig zusammen am laufen zu haben.
Aktuell habe ich folgende Einstellungen:
ETS
Typ: KNXNet/IP Routing
Netzwerk-Adapter: <Meine NIC>
Multicast-Addr: 224.0.23.12
Port: 3671
eibd
Argumente: -D -T -S --daemon -i --pid-file=/var/run/eibd.pid ipt:<hostname-des-routers>
Die ETS über den eibd laufen zu lassen würde ich eigentlich nur machen wollen, wenn es keine andere Möglichkeit gibt. Dies um Fehlerquellen auszuschliessen und die Bedienung via ETS unabhängig vom eibd zu machen.
Kann mich hier jemand aufklären? Was muss ich tun um mehrere gleichzeitige Verbindungen zum IP-Router haben zu können und geht das überhaupt so?
Kommentar