Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS4 Dummy-Applikation "programmieren"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB ETS4 Dummy-Applikation "programmieren"

    Hallo,

    habe für das WireGate eine Dummy-Applikation (ETS4) eingefügt. Mein Problem ist, wenn ich das gesamte Projekt "partiell" programmiere, will auch der Dummy-Programmierknopf gedrückt werden.

    Frage: Wie kann man das verhindert, so dass der Dummy beim Programmieren einfach übergangen wird?

    Gefunden habe ich dazu nur https://knx-user-forum.de/162910-post4.html, geholfen hat das nicht bzw. bei mir sind sämtliche Flags nicht gesetzt beim Dummy (Adr, Prq,...)

    Verwendet habe ich die Appliakation "Dummy Product for BIM M112 - KNX Association".

    Ich verwende den Dummy bisher dazu, dass meine Wetterstation (BMS Quadra) Sensorwerte (z.B. Sonnenstand) auf den Bus sendet. In der Gruppenadresse ist nur der Sensor verknüpft. Ich will erst einmal nur dafür sorgen, dass ich diesen Wert im Gruppenmonitor sehe -- später soll der Wert dann z.B. via WireGate ausgewertet werden.

    Mir geht es neben der technischen Funktionalität aber auch um Doku -- hierzu werden hier ja auch teilweise die Dummys empfohlen.

    Ach so: Einfaches EFH -- keine Linienkoppler o.ä.

    Gruß
    Stefan

    #2
    Korrektur: Für die Wettersensorik habe ich nur eine Gruppenadresse angelegt und mit der Wetterstation verbunden. Damit kommt die Info dann auf den Bus und kann vom Wiregate gelesen werden.

    Ich habe aber zwei Gruppenadressen, bei denen der Dummy verknüpft ist: Das betrifft Datum und Uhrzeit. Hier sendet das wiregate auf den Bus, die Wetterstation empfängt dies. Die Gruppenadressen verbinden dann in der ETS jeweils den Dummy (3 Byte für Datum bzw. Uhrzeit) mit der Wetterstation.

    Das aber nur als Hintergrund am Rande.

    Kommentar


      #3
      Zitat von stb Beitrag anzeigen
      Ach so: Einfaches EFH -- keine Linienkoppler o.ä.
      Dummy wird vor allem auch dann gebraucht, wenn für Linienkoppler die Filtertabellen richtig berechnet werden sollen - das trifft für Dich ja nicht zu.

      Man kann z.B. auch die GA-Namen mit einem Kürzel, Zeichen versehen, damit man sieht, dass spezielle Geräte hier noch mit beteiligt sind u. so ebenfalls die GAs "dokumentieren".

      Das Problem beim Programmieren kann man umgehen, wenn man vor dem Programmieren sortiert u. dann alle markiert - außer den Dummy.
      Gruss
      GLT

      Kommentar

      Lädt...
      X