Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

(7) Raffstore mit KNX verbauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    (7) Raffstore mit KNX verbauen

    Hallo Forum,
    Das Thema würde sicherlich schon häufiger hier gestellt. Ich hab auch einiges dazu gelesen. Unser Haus soll 7 Raffstore bekommen. Vorgerüstet ist soweit alles um diese per KNX zu betreiben.
    Allerdings läuft die komplette restliche Installation noch konventionell...
    Es soll jetzt der erste Schritt mit KNX gemacht werden.
    Ich benötige also die Hardware für die 7 Raffstore:

    - spannungsversorgung ( welche Dimensionierung?)
    - welche aktoren ( Eli meint 7x MDT oder lieber BMS MCU 7 fach?)
    - welche Wetterstation

    Soll ich standart gira Taster ( e55) nehmen oder z.b. Flächentaster ?
    Muss ich bei dem raffstoremotoren auf irgendetwas achten ?

    LG

    #2
    Dazu sollte man wissen WIE es vorbereitet wurde.

    Deine Eli sollte dir da Auskunft geben.

    Wenn er schon Pillen will wird ein Zentralgerät evtl nicht gehen ?

    Taster je nach optischen Ansprüchen.

    Wetterstation ist auch Glaubens-und Budget Frage. Elsner GPS ist grundlegend nie verkehrt.

    Gibt auch Motoren mit knx anschluß.

    Traust du es deinem Stromer nicht zu ?

    Jetzt bist du nicht schlauer , aber wie du siehst gibt es zig Möglichkeiten wie man es machen kann.

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      Doch ich vertraue ihm da voll, nur möchte ich natürlich lange Freude an meiner Anlage haben und nicht unbedingt auf ein paar Euro schauen, wenn man für etwas mehr Geld besseres mit mehr Funktionalität bekommt.
      Vorbereitet ist es so das die aktoren in den schaltschrank können aber auch direkt in die Dose.
      Zur dimensionierung der spannungsversorgung kann er mir sicherlich Auskunft geben.
      Die elsner GPS habe ich auch schon gesehn und für gut befunden.
      Nur bei den Aktoren bin ich unschlüssig, sie sollen hauptsächlich mit der Wetterstation für Steuerung der Beschattung sorgen, aber natürlich auch manuell per Taster bei Bedarf bedient werden und danach wieder in den automatikmodus gehen.
      Außerdem hätte ich gern die Möglichkeit z.b bei TV schauen am Tag eine Verdunkelung per Szene zu haben.

      Kommentar


        #4
        Frag am einfachsten dein Eli was vom Aufwand + Materialkosten her günstiger ist.

        Deine Anforderungen sind Standard.

        Spannungsversorgung gleich mit 640ma nehmen , wenn noch erweitert werden soll

        Kommentar


          #5
          Huhu

          Als Spannungsversorgung würde ich diep Grosse nehmen, auch wenn klar überdimensioniert. Aber wenn Du schon Taster zur Steuerung nimmst, dann bau gleich alles mit KNX... Bei uns war es ca. 20k chf teurer als die Ursprungsofferte mit Klick-Klack, aber ich habe auch einige Spielereien eingebaut (aber knx selber programmiert). Wenn Du neu baust, ein Umrüsten von konventionell zu knx wird sehr teuer... Versuche lieber einfach mit KNX und vielen Leerrohren das ganze zu realisieren und dies dann immer mehr Nachrüsten...

          MDT Glasstaster sind für mich absolut prima. Du brauchst ja eine Möglichkeit die Storen zu steuern.

          Als Wetterstation habe ich die Griesser EMX-8 mit den passenden MGX-6 Aktoren für die Steuerung der Jalousien und bin absolut happy! Falls es Griesser in D nicht gibt, ein Teil der Produkte werden von BMS vertrieben. Die Jalousie-Aktoren werden in D von BMS unter BMS MGX-6/9 vertrieben. Vermutlich sollte die Quadra mit den Aktoren auch so geniale Ergebnisse wie die von Griesser von mir.

          Gruss
          Stef

          Kommentar


            #6
            Moin, habe gereade meinen Neubau ausgerüstet und (fast) nur MDT verbaut. Preisleistung ist Top.

            Zur eigentlichen Frage:
            ich hoffer der Kollege hat die Verkabelung auf Zentral ausgelegt, das ist deutlich günstiger als mit Einzelaktoren dann ein 8-fach Aktor in die Verteilung und gut ist.

            Für die Bedienung: da kann man lange philosophieren und überlegen was man möchte... ein 8-fach Taster von MDT passt in des Gira 55 System. Alternativ ginge ein Produkt von Zenio (ZAS) und Siemens UP204 oder ähnliches. in Kombination mit einem "Einfach Jalousienefunktion" kannst du jede einzeln oder alle zusammen fahren. Damit hast du 8 Tasten belegt.
            Ich würde aber zu gruppen tendieren und einige Sperrfunktionen nutzen "Automatische Beschattung an und aus" oder "Automatische Nacht funktion" an aus etc.

            Denk bei der automatischen Beschattung auch an den Klassiker... im Sommer auf der Terrasse und aufspringen da das gebäude beschattet ist immer sehr amüsant für die Besucher... hier solltest du die Terrrassentüre "Sperren" :-)

            Wetterstation: Habe die MDT auf dem Dach. Gibt einige Foreneinträge das die nicht richtig messen soll. Kann dazu aber noch nichts sagen :-) muss das mal in Ruhe beobachten.

            Gruß Marian

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              Danke für die rege Beteiligung am Thema, besonders die letzten beiden waren hilfreich. So langsam stellen sich die Komponenten heraus die es werden sollen.
              Der Tipp mit den Mdt Tastern ist goldig und erspart mir 4 gira Standardtaster.
              Mal zusammengefasst:

              1x Spannungsversorgung 640 MDT
              1x 9fach Jalousieaktor Bms ( griesser)
              2x 8 fach Taster MDT


              Fehlt mir noch eine Wetterstation. Da hätte ich gern eine die auch über Regensensor und GPS verfügt. Ideen?

              Andere Option als Steuerung wäre ein corlo touch... Da Liesen sich dann noch weitere Szenen steuern...

              Kommentar


                #8
                Also der Aktor ist interessant, aber teuer...

                Willst du unbedingt externe Taster verwenden oder nur BUS-taster? Ich denke wenn du nur BUS hast, lohnt sich dieser Aktor kaum.

                Das Coole am KNX... man kann alles nachrüsten :-) erhöht den WAF und schont den Geldbeutel. Das wichtigste bei Jallousien: Der Windwächter, dicht gefolgt vom Sonnensensor...

                Was ich noch nicht verstanden habe... wozu GPS in der Wetterstation? So oft versetzt man das Haus doch nicht :-D oder?

                Edit: Wetterstaion Theben oder MDT wird oft diskutiert, beide haben kompakte Geräte die nahezu alles beinhalten. Viele andere hersteller haben einzelteile und eine zentrale Auswerteeinheit.

                Kommentar


                  #9
                  Die teuren BMS Aktoren lohnen sich vermutlich wirklich nur, wenn Du eine Wetterzentrale hast, die diese auch "richtig" ansteuern kannst... So wie ich dies verstanden habe, ist es optimal eine bms Wetterzentrale mit den BMS Jalu-Aktoren zu nehmen (oder eben wie ich Griesser). Wenn Du eine MDT Wetterzentrale nimmst, dann würde ich an Deiner Stelle auch die MDT Jalu-Aktoren nehmen. Ich habe bis auf Wetter und Jalu alles von MDT und bin absolut happy damit.

                  Ich würde aber nicht zu viel nachrüsten. Wenn man neu baut oder alles aufreisst, dann würde ich es auch gerade mit KNX verbessern. Wenn dann noch was fehlt, dann kannst du es aber umbauen.

                  somit Würde ich folgende Wetterstation nehmen:
                  Griesser emx-8 oder bms quadra
                  Oder mdt Wetterzentrale

                  Gruss
                  Stef

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,
                    Das verunsichert mich jetzt.
                    Was meinst du mit externen Tastern und Bus Tastern ?
                    Was können die bms aktoren in Verbindung mit der bms ws was die mdt Variante nicht kann ?
                    Zur Info ich habe einen Neubau( Ende 2012) der mit knx Vorgerüstet wurde, damals ging es budgetmässig halt nicht gleich komplett und nun möchte ich anfangen.
                    Raffstore werden nun neu ans Haus kommen, daher gleich der Start mit knx.

                    Kommentar


                      #11
                      Huhu

                      Die BMS Aktoren haben in Verbindung mit der BMS Wetterstation spezialfunktionen, die aber was Kosten. Die beiden Spielen bei Beschattung optimal zusammen.

                      Ohne BMS Wetterstation würde ich die Preoswerteren MDT Aktoren nehmen. Das normale Fahren und einstellen, können die Aktoren beide gleich gut. Dann musst Du aber weniger Geld ausgeben.

                      Daher Griesserwetter-Station (oder BMS) und BMS-Jali-Aktoren
                      Oder beides vom MDT oder andere Marke.

                      Gruss
                      Stef

                      Kommentar


                        #12
                        K i s s

                        Also aus deiner Frage schließe ich folgendes:
                        Du hast noch keine "Schalter" für die Jalousien vorgesehen. Also vollständige KNX steuerung. Nun kommt es ja immer auf ein Budget an, das mehr oder weniger vorhanden ist... meist ist am Ende des Geldes immer noch viel Baustelle übrig :-) und da bietet KNX hervoragende Flexibilität...

                        Zunächst mal die Klärung der Grundfragen:
                        Es geht bei Jalousien um Beschattung und Verdunklung bzw. Keine Blicke bei Dämmerung in das Haus.
                        Also fährt man abends die Dinger herunter. Viele machen das über Uhren, auch ein bekannter von mir wollte dies. Die Frage "Warum möchtest du abends die Jalousien herunterfahren" kam am Ende zur Antwort: " Wenn es draußen dunkler ist als drinnen, bieten sich gute Einblicke". Also ist das Argument die "Dämmerung". Du benötigst also hierzu einen entsprechenden Sensor.

                        Beschattung:
                        Macht Sinn auf Ost-Süd-West, nie auf Nord. Also benötigst du 3 Sonnensensoren. Am besten in 2 Stufen, so kannst du je nach Ausrichtung und Sonnenstand eine Seite beschatten oder 2 Seiten beschatten.
                        Die Sensoren würde ich übrigens nach der Hauswand ausrichten und nicht genau nach der Himmelsrichtung. Natürlich nur wenn es draußen Warm ist.
                        Bei mir so gelöst Beispiel Süd und Ost:
                        Süd Stufe 1 => Rolladen auf "Schlitz" Jalousien auf gerade und unten
                        Süd Stufe 2 => OST dazu, jalousien auf zu und unten
                        Also benötigen wir: 3x Helligkeit und 1x Temperatur

                        Bedienung im Inneren:
                        Du wirst niemals alle Rolladen einzeln bedienen Wollen... Wenn ja, kleine Visu oder Handy app...
                        Ich denke über eine Scenen-Steuerung nach (wenn es sich bei deinen 7 Jalousien um einen Raum handelt)
                        1. offen
                        2. jalousie Zu / Lamelle Zu
                        3. Zu / gerade
                        4. Zu / 45°
                        5 - 8 diverese Sperren für Automatik Ja/nein oder eben "Türe offen"

                        im an folgendes Prinzip denken:
                        KISS-Prinzip ? Wikipedia

                        Benötigte Teile und Kosten (Voltus.de) (Netzteil und Schnittstelle nicht vergessen)
                        1x Taster-8 fach: MDT BE-TA55P8.01 Taster, Reinweiß matt mit 8 Tasten
                        1x Aktor: MDT-JAL-0810.01 Jalousieaktor 8-fach
                        1x Wetterstation und Regensensor: Voltus Elektro Shop | KNX / EIB MDT | KNX / EIB Wetterstation | KNX / EIB | Hausautomation

                        Nahzu alle Wetterstationen mit integriertem Temperaturfühler haben den Nachteil, das diese im Geräte und somit in der Sonne ist. das führt zu sehr ungenauen angaben... Hier wird bei mir in naher Zukunft auf der Nordwand ein externer Temperatursensor folgen...

                        Hinweis aus eigener Erfahrung :-)
                        mit KNX kann man auch "overengineering" machen:
                        Project Cartoon: How Projects Really Work (version 1.0)

                        Ich persönlich habe bereits viel recherchiert und mir darüber gedanken gemacht, wie man welche Funktion umsetzen kann. Am Ende stand immer die Frage nach dem "Grundbedürfnis" das es zu decken galt... Beispiel: "Rolladen abends herunter fahren" Fragt man sich selbst mehrmals "warum", kommt man auf den wahren grund. Nämlich nicht weil es abend ist oder weil ich um 9 ins Bett gehe... Nein... weil es draußen dunkler ist als drinnen und niemand hinein sehen soll. Das ändert sich je nach Jahreszeit und Wettersituation. Selbst eine Berechnung mit Sonnenaufgang und Sonnenuntergang ist auch nur eine Annährung.

                        So genug geschrieben :-) letztendlich musst du es selbst entscheiden und hier ist halt gute Beratung gefragt. Was übrigens persönlich viel einfacher ist als in solch ellen Langen texten...

                        Beste Grüße und nicht verwirren lassen!

                        Gruß Marian

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,
                          Danke für den Input, ich werde mit meinem Eli auch nochmal sprechen.
                          Was mich noch interessiert : was benötige ich um die store manuell per ipad oder android Handy zu Steuern an Hardware und Software?
                          Lg

                          Kommentar


                            #14
                            kommt immer auf das Budget an:
                            APP:
                            Android: KNX-Controller (Free)
                            als interface ein IP-Interface zum Beispiel von mdt

                            Äpfel: gibt es nur recht kostspielige tools.

                            => Alternativen sind verschiedene Visualisierungen. CometVisu oder Smartvisu zum Beispiel sind frei und laufen auf einem kleinen Linuxrechner (Raspberry)
                            Foren suche bringt dich zu viiiel info :-)

                            Kommentar


                              #15
                              Der BMS MCU-09 ist zum Listenpreis im Shop. Bitte Hauspreis anfragen um den Vergleich machen zu können. Wenn man die 18 Binäreingänge benötigt, ist es auch im Preis ein sehr attraktives Produkt.


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X