Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Sensor für Bodenfeuchte

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Sensor für Bodenfeuchte

    Hallo Zusammen

    Ich habe gerade in einem alten Thread gelesen, dass Elab net im 2011 mal geplant hatte einen Sensor für Bodenfeuchte zu bauen...

    https://knx-user-forum.de/170925-post14.html

    Darf ich auf den noch hoffen oder habe ich den gar im Shop nur nicht gefunden?

    Gruss
    Stef

    #2
    Theoretisch könntest du da 2 Edelstahl Stäbe in den boden stecken ( 1-3cm Abstand) und einen MultiIO daran anschliessen. Damit hast du zumindest die Unterscheidung feucht/trocken. Je weiter auseinander die Stäbe sind um so feuchter (leitfähiger) muss der Boden sein um als feucht erkannt zu werden.
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Einfach, aber genial

      Muss ich ausprobieren...

      Gruss
      Stef

      Kommentar


        #4
        Zitat von lordhelmchench Beitrag anzeigen
        Darf ich auf den noch hoffen oder habe ich den gar im Shop nur nicht gefunden?
        Du darfst noch hoffen.

        Insgesamt ist unser Verhältnis von "wollen wir machen" und "gibt es im Shop" äußerst unbefriedigend. Mittlerweile haben wir massiv bei der Anzahl Entwickler aufgestockt, aber es dauert leider eine ganze Weile bis dies Früchte trägt.

        Der Bodenfeuchtesensor rangiert in unserer Liste eher am Ende des zweiten Drittels, weil der Bau eines Produktes (ich meine die Elektronik), dass ins Erdreich eingebuddelt wird und daher dauerhaft resistent und dicht sein muss nicht trivial ist.

        lg

        Stefan

        Kommentar


          #5
          Super, dann warte ich. Ist ja keine Killerapplikation

          Danke für Antwort.

          Gruss und schöne Ostern
          Stef

          Kommentar


            #6
            Zitat von swiss Beitrag anzeigen
            Theoretisch könntest du da 2 Edelstahl Stäbe ...
            Ganz so easy ist es leider nicht (Ausser DIY mit viel Zeit+Leidensfähigkeit); Bodenbeschaffenheit, Temperatur, Wartungsfrei, Frostsicher, ... Man erwartet von sowas ja auch was "vernünftiges"?
            Die Nummer mit den Metallstäben geht durchaus, muss jedoch jeweils individuell auf Länge, Abstand, Bodenbeschaffenheit mit nem sep. Messgerät kalibriert werden, das ist IMHO keine "Lösung"..

            Das muss man wenn schon "richtig" machen (ich hab mittlerweile in 4J den zweiten Sensor und die dritte Auswerte-Elektronik hier laufen..) - zufrieden iSv "Plug&Play" bin ich noch nicht.
            Denn auch diese muss ich noch einzeln händisch kalibrieren, was ich einfach ziemlich unsmart finde

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Was spricht gegen den Arcus Sensor?
              Der sollte ja halten, was er verspricht. Das traue ich der Firma jedenfalls zu.
              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
              Baublog im Profil.

              Kommentar


                #8
                Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                Was spricht gegen den Arcus Sensor?
                Er ist nicht gerade günstig!

                Wie ich im oben genannten Thema bereits geschrieben habe, der Sensor (Watermark) ohne Zubehör kostet ca. 50€ und macht auch einen soliden Eindruck.
                Wenn es nun eine passende Auswertelektronik gäbe die den Sensor zusammen mit der Temperaturkompensation z.B. an den 1wire anbinden könnte wäre das Top - und hoffentlich <350€
                Gruß -mfd-
                KNX-UF-IconSet since 2011

                Kommentar


                  #9
                  Naja, wenn man Makkis Aufwand aber mal hochrechnet, ist der Arcus vermutlich schon günstig...
                  Gut, muss jeder selber wissen
                  Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                  Baublog im Profil.

                  Kommentar


                    #10
                    Gibt es zu dem Gardena-Sensor der vor ein paar Jahren hier
                    https://knx-user-forum.de/33816-post10.html
                    schon einmal näher beschrieben wurde irgendwelche neuen Erkenntnisse?
                    Wenn das Messverfahren brauchbar ist wäre das auch eine (schicke) Lösung.

                    Edit:
                    Es gibt zu dem Sensor wohl schon ein paar "Erfahrungen"
                    Forschungsbericht über die PlantCare Bodenfeuchte-Sensortechnologie
                    Gruß -mfd-
                    KNX-UF-IconSet since 2011

                    Kommentar


                      #11
                      Oder Du probierst das Teil von Hobbyboards, vl. haben sie das in den letzten 3 Jahren ja verbessert...
                      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                      Baublog im Profil.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                        Oder Du probierst das Teil von Hobbyboards, vl. haben sie das in den letzten 3 Jahren ja verbessert...
                        Hab ich was übersehen? Wo waren dazu Erfahrungen zu lesen?

                        Gruß,
                        Hendrik

                        Kommentar


                          #13
                          Im verlinkten Thread zu dem Gardena Teil...
                          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                          Baublog im Profil.

                          Kommentar


                            #14
                            Diese Diskussion hat mittlerweile wenig mit der Frage des TE zu tun, die im übrigen längst beantwortet ist.

                            Mutmaßungen bei welchem Hersteller was funktionieren könnte, helfen niemandem weiter.

                            Wir bauen die Sache, wenn wir eine gut funktionierende Lösung erarbeitet haben. Punkt.

                            Stefan

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                              Hab ich was übersehen? Wo waren dazu Erfahrungen zu lesen?
                              Da haste nichts übersehen, das Ding funktionioniert nicht wirklich ausser man bastelt 3 Wochen dran rum, kalibriert, macht nen Trenntrafo rein, ne empirische eigene Temperaturkompensation und all sowas.. Das meinte ich weiter oben.. Ich habs.. Aber über schlechte Erfahrungen schreibt man halt nicht soviel..

                              Der Gardena-"Sensor" ist nichtmal ein Schätzeisen sondern IMHO ein Rate-Eisen; die Messmethode ist ungefähr so zuverlässig wie aus der Raumtemperatur ganzjährig die Laune der Partnerin abzuleiten (für alle die mich gerne anfeinden: das war gerade Sarkasmus)
                              Mach da mal 3g Kali-Dünger drauf..
                              ..auch den habe/hatte ich..

                              Das einzig Entscheidende für Pflanzen (die wir ja bewässern wollen?) ist die Saugspannung, die Methoden mit zwei Elektroden messen irgendwas ganz anderes! (Nämlich primär die Bodenbeschaffenheit/den Salzgehalt..)
                              Sowas kann man mit einem Tensiometer überprüfen, das jedoch dummerweise ziemlich teuer&wartungsintensiv ist. (ständig Wasser nachfüllen, nicht Frostsicher)

                              Daher erst mehr dazu, wenns ne wirklich brauchbare & praktikable Lösung gibt, wie Stefan schon schrub..
                              Bei genug Nachfrage vielleicht schneller

                              Makki

                              Edit/P.S.: Fazit: Also es könnte sein, das wir uns seit geraumer Zeit damit beschäftigen und daher keine Tipps zu "probier doch mal.." benötigen..
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X