Hallo zusammen!
Folgende Situation:
Man kann im Neubau ja planen wie man will, irgendwas fehlt immer.
Nach endloslangen Diskussionen welche Beleuchtung denn in die Kinderzimmer kommt war die eindeutige Entscheidung: Da soll es möglichst natürlich hell sein, also entsprechend viele Vollspektrumleuchten, und die sind entweder alle an, oder aus. Ende. "Jaaaa, ganz ganz ganz ganz ganz sicher ....."
Entsprechend sind die Deckenleuchten jetzt je Zimmer mit 3x1.5 verkabelt.
Jetzt nach dem Einzug: Nun eigentlich könnte man ja eine "schöne" Lampe in jedes Zimmer machen - die kann man dann ja sicher getrennt schalten.
GRRRRRRRRRR.
Nun habe ich zwei Optionen zur Nachrüstung:
1. KNX wireless. Vorteil: Einfach umsetzbar. Nachteil: nicht ganz billig.
2. Nachziehen von Buskabel und denn Schaltaktoren in den Lampen. Vorteil: Billiger, Nachteil: aufwändiger - und der Spiegelschrank im Bad kann trotzdem nicht separat geschaltet werden. Das Kabel liegt unter Fliese.
In den restlichen Fällen wäre es in der Tat möglich Buskabel nachzuziehen.
In den Zimmern ist Paneldecke, dann kommen 16cm Akkustikdämmung, 10cm Luft und 20mm OSB Platte (der Spitzboden boden). Selbiger Spitzboden wird ohnehin nich einen doppelten Boden bekommen - von daher würden die Kabel nicht stören. Ich bin mir nur nicht sicher was die Sämmung macht wenn man von unten mit einem langen Bohrer einfach durch bohrt. Im Spitzboden selber liegt Bus.
Deshalb dieses einfache Voting: Was würdet ihr machen.
Danke schonmal für rege Teilnahme!
Folgende Situation:
Man kann im Neubau ja planen wie man will, irgendwas fehlt immer.
Nach endloslangen Diskussionen welche Beleuchtung denn in die Kinderzimmer kommt war die eindeutige Entscheidung: Da soll es möglichst natürlich hell sein, also entsprechend viele Vollspektrumleuchten, und die sind entweder alle an, oder aus. Ende. "Jaaaa, ganz ganz ganz ganz ganz sicher ....."
Entsprechend sind die Deckenleuchten jetzt je Zimmer mit 3x1.5 verkabelt.
Jetzt nach dem Einzug: Nun eigentlich könnte man ja eine "schöne" Lampe in jedes Zimmer machen - die kann man dann ja sicher getrennt schalten.
GRRRRRRRRRR.
Nun habe ich zwei Optionen zur Nachrüstung:
1. KNX wireless. Vorteil: Einfach umsetzbar. Nachteil: nicht ganz billig.
2. Nachziehen von Buskabel und denn Schaltaktoren in den Lampen. Vorteil: Billiger, Nachteil: aufwändiger - und der Spiegelschrank im Bad kann trotzdem nicht separat geschaltet werden. Das Kabel liegt unter Fliese.
In den restlichen Fällen wäre es in der Tat möglich Buskabel nachzuziehen.
In den Zimmern ist Paneldecke, dann kommen 16cm Akkustikdämmung, 10cm Luft und 20mm OSB Platte (der Spitzboden boden). Selbiger Spitzboden wird ohnehin nich einen doppelten Boden bekommen - von daher würden die Kabel nicht stören. Ich bin mir nur nicht sicher was die Sämmung macht wenn man von unten mit einem langen Bohrer einfach durch bohrt. Im Spitzboden selber liegt Bus.
Deshalb dieses einfache Voting: Was würdet ihr machen.
Danke schonmal für rege Teilnahme!
Kommentar