Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX/EIB vs. MyGekko

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von bravo86 Beitrag anzeigen
    Ich werde mir jetzt mal von einem lokalen Elektriker ein Angebot für eine Knx Installation geben lassen
    Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
    Das hat schon wieder das Potenzial, gewaltig in die Hose zu gehen.
    Du musst dir im Vorfeld klar werden, was du willst..

    elektr. Rollos/Jalousien, Beschattung ja/nein, Präsenzmelder wo/wie viele, Dimmer,
    LED Beleuchtung ja/nein, Heizungssteuerung, "Schalterkonfiguration" more/less, usw...
    da gibt es einiges zu überlegen.

    lies dich hier erst etwas ein, was möglich ist und was du davon haben willst (BWM unterm Bett !!) ..
    versuch das so genau wie möglich zu beschreiben. Damit kannst du dann zu deinem Elektriker gehen
    (der hoffentlich schon mal was mit KNX zu tun hatte !) ..
    Ganz wichtig.. Vergleichsangebote einholen. Und noch wichtiger KNX ist nicht gleich GIRA !!
    Man liest hier seeeeehr oft, "mein Elektriker hat mir ein Angebot für KNX erstellt..
    1, GIRA Spannunsversorgung
    2, Gira Aktoren,
    3, Gira Tastensensoren
    usw..
    GIRA kann eine gute Wahl sein.. muss es aber nicht.

    Schau dich mal ein bisschen nach zb. MDT um. Die bieten gute Komponenten zu fairen Preisen.

    Auch Touchpanels findest du nicht nur bei Gira.. siehe Arcus/Busch-Jäger/Zennio/usw.

    Homeserver (Gira).. auch hier gibt es alternativen.. (günstigere).. Wiregate/Eibpc/Raspi Pi uvm..

    Also... viel zu tun für dich !!

    Viel Spaß dabei

    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #17
      Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
      Es ist schon steil, sich rund 25 Jahre später hinzustellen und zu sagen "Das geht anders besser".
      Naja, so habe ich das nicht gesagt! Natürlich ging es damals (vermutlich) noch nicht anders, und das KNX ein gutes Konzept ist zeigt ja seine Verbreitung und Haltbarkeit! Deshalb darf es meiner Meinung nach aber trotzdem eine Weiterentwicklung geben, oder?

      Kommentar


        #18
        Gibt es doch, KNX-IP.

        KNX Association  :: official website »  KNX Standard  » Ersten Schritte
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #19
          Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
          Die Instalkation von Windows 8 auf einem Rechner von 1990 scheitert schon daran dass es keine Möglichkeit gibt, den Installationsdatenträger irgendwie in / an den Rechner zu kriegen.
          Ich glaube, ein USB Stick könnte in den Schlitz eines 3 1/2'' Laufwerk reingehen, von der Höhe her
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #20
            Die ersten Laufwerke, die ich beruflich kannte, waren 8" Floppies. 3,5", pah, für Jünglinge
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #21
              Die ersten Laufwerke, die ich beruflich kannte, waren 8" Floppies.
              Mit Hard-Indexierung : Habe selber noch das Loch für Sektor 0 in die Scheibe gestanzt. Man waren das Zeiten

              Gruss Micha

              Kommentar


                #22
                Zitat von Dill Beitrag anzeigen
                Es gibt sogar noch deutlich kleinere TCP/IP Implementierungen. Aber das Verteilen von IP-Adressen an Leuchten und Taster alleine reicht bei weitem nicht. Der KNX Stack implementiert im Gegensatz zu TCP/IP (nur network und transport layer) auch einen mächtigen application layer und garantiert ein umfassendes Interworking.
                Ja, klar, ist bekannt (macht in meiner Stack-Implementierung gut und gerne die Hälfte des Codes aus). Allerdings kann man den KNX-Layer 7 dann wiederum relativ unproblematisch auf IP aufsetzen.
                Ob´s das braucht? Für große Systeme kann es durchaus sinnvoll sein, wenn alles eine IP-Adresse hat - Telefone sind ja auch von ISDN nach IP migriert.
                Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                Es ging mir auch weniger um die Größe des Stacks. Aber warum soll ich bei IPv6 alleine 40 Byte an Header verschicken, wenn ein KNX Telegramm in maximal 24 Byte passt... meistens sogar eher 8 bei einfachem AN/AUS. Nur damit ich den PM auch vom Rechner aus ohne Schnittstelle abfragen kann? Für was?
                Die physikalische Schnittstelle brauchst du weiterhin. Sinnvoll wäre es nur für eine Standardisierung der Schnittstellen, es entfällt eine Konvertierung. Dass alleine die Adressierung dann einen extended frame braucht, steht auf einem anderen Blatt.

                Max

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Micha Beitrag anzeigen
                  Das geht heute schon, z.B.

                  Durchgängigkeit | Lingg & Janke
                  Danke für den Hinweis zu den Teilen, die kannte ich bisher nicht...

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo zusammen,


                    bin aus Zufall auf das Thema gestoßen. Auch wenn es mittlerweile schon 6 Jahre alt ist, denke ich kann es nochmal aktualisiert und neu aufgegriffen werden.

                    Ich selbst bin bald myGEKKO Besitzer, wo aber in der Basis alles auf KNX setzt.

                    Möchte nochmal hierzu Eure Meinungen hören. Habe gelesen, dass wohl myGEKKO schnell wieder vom Markt verschwinden würden, was es aber nicht gemacht hat.
                    Wie ich mitbekommen habe, haben sie viele neue Systeme sowie auch KNX bzw. Raumbus (=KNX von myGEKKO vorprogrammiert) eingebunden und einige Schnittstellen zu Geräten wie Fingerprint, Sonos, Heizungen, Lüftungen usw.

                    Was haltet Ihr davon?


                    LG
                    Stefan

                    Kommentar


                      #25
                      Wenn es dir gefällt Schön bunt ist es.
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von bonkers223 Beitrag anzeigen
                        Ich selbst bin bald myGEKKO Besitzer, wo aber in der Basis alles auf KNX setzt.
                        Es gibt myGekko als Komplettbaukasten, dann sind auch alle Taster, Aktoren, Visu-Client etc. myGekko und haben ein proprietäres Protokoll - das ist das Paket, was Dir die ganze Fertighaus-Mafia (ich hab selbst ein Ständerwerk-Fertighaus, Mafia also nicht ganz so ernst nehmen) verkauft - sieht schick aus, ist für die schnell und einfach umsetzbar. Ist aber häufig nur ein kleines Stück über "Klicki-klacki" auf moderner Technik. Eher für die, die Smarthome als "geil, kann mein Haus übers Handy bedienen" verstehen.

                        Wenn Du schreibst, dass Dein myGekko auf KNX setzt, gehe ich mal von KNX-Aktorik, -Tastern etc. aus. Dann ist myGekko nur noch die Steuerzentrale/Logikmaschine... und dann wiederum gibt es viele bessere, günstigere, leistungsstärkere Systeme.

                        Und wenn die schreiben "myGekko hat KNX intergriert": myGekko versteht KNX, aber das myGekko-Protokoll ist nicht KNX und wird somit vom KNX-Bus nicht verstanden. Ist ähnlich bei Loxone.

                        Zitat von bonkers223 Beitrag anzeigen
                        Was haltet Ihr davon?
                        Nix.

                        Hab in der Auswahlphase für meinen Hausbauer von vielen Beratern der Fertighausfirmen Vorträge darüber angehört (ich stichel dann immer so gerne mit Dingen, wo ich weiß, dass die das nicht können ) - das ist viel Schicki-Micki-Bla-Bla-Marketing - sieht man schon an dem Spruch auf deren Seite:

                        Führend im Bereich der Hausautomation.
                        Nur, weil die Fertighaus-Mafia das so vielen Bauherren, die nicht das notwendige Hintergrundwissen haben und ein "All-in-one-Rundumsorglos-Paket" kaufen, am besten noch inklusive Malerarbeiten und Einzugshilfe, ist man doch nicht führend. Führend sehe ich immer im Zusammenhang mit Qualität nicht Quantität - das ist wie mit der aktuellen Matratzenwerbung (dieses Ding für 199€): "die meistverkaufte Matratze" ist deren Verkaufsargument. Ob die gut ist oder die nur die meisten mit der Werbung geblendet haben, bleibt völlig offen.

                        FAZIT:
                        Wenn Du ein Fertigpaket haben willst, alles zentral von einem oder 2 Panels steuern willst, ein kleines bisschen über Klicki-Klacki, nie wieder großartig ändern oder erweitern willst - take it.
                        Wenn Du ein zukunftsfähiges System mit unendlichen Anpassungs- und Erweiterungsmöglichkeiten haben willst, Dich nicht einem Anbieter ausliefern willst => Finger weg!
                        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo,

                          danke für deine Meinung ;-)

                          Muss Dir aber in einigen Dingen widersprechen:

                          Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                          Es gibt myGekko als Komplettbaukasten, dann sind auch alle Taster, Aktoren, Visu-Client etc. myGekko und haben ein proprietäres Protokoll - das ist das Paket, was Dir die ganze Fertighaus-Mafia (ich hab selbst ein Ständerwerk-Fertighaus, Mafia also nicht ganz so ernst nehmen) verkauft - sieht schick aus, ist für die schnell und einfach umsetzbar. Ist aber häufig nur ein kleines Stück über "Klicki-klacki" auf moderner Technik. Eher für die, die Smarthome als "geil, kann mein Haus übers Handy bedienen" verstehen.
                          Weißt Du denn welche Systeme in diesen Paketen eingesetzt werden?

                          - KNX -> Standard
                          - SMI -> Standard
                          - Modbus TCP/IP -> Standard
                          - DMX -> Standard

                          Wenn dies als kleines Stück auf moderner Technik sein soll, naja. Andererseits ist es so bei den Fertighausfirmen. Wobei ich das als riesigen Vorteil sehe, hier nicht jedes Haus individuell programmieren zu müssen und dies die Fertighaushersteller als Vorteil für die Masse nutzen. Der Kunde erhält ein umfangreiches, stabiles, sicheres, innovatives und auf Standard basierendes System. Gleichzeitig hält es sich preislich in Grenzen.

                          Was wäre denn deiner Meinung nach anders zu machen?

                          Nebenbei beziehe ich myGEKKO von einem Elektriker, mit dem ich das ganze gemeinsam von A bis Z durchgeplant habe. Er selbst hat früher viele KNX Anlagen gemacht, macht mittlerweile nur noch KNX mit myGEKKO.

                          Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                          Wenn Du schreibst, dass Dein myGekko auf KNX setzt, gehe ich mal von KNX-Aktorik, -Tastern etc. aus. Dann ist myGekko nur noch die Steuerzentrale/Logikmaschine... und dann wiederum gibt es viele bessere, günstigere, leistungsstärkere Systeme.

                          Und wenn die schreiben "myGekko hat KNX intergriert": myGekko versteht KNX, aber das myGekko-Protokoll ist nicht KNX und wird somit vom KNX-Bus nicht verstanden. Ist ähnlich bei Loxone.
                          Warum soll KNX myGEKKO integrieren? Was soll damit erreicht werden.

                          myGEKKO nutzt die Taster, Sensoren, Aktoren von KNX und legt seine Funktionen drüber. Einfach easy schnell.



                          Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                          FAZIT:
                          Wenn Du ein Fertigpaket haben willst, alles zentral von einem oder 2 Panels steuern willst, ein kleines bisschen über Klicki-Klacki, nie wieder großartig ändern oder erweitern willst - take it.
                          Wenn Du ein zukunftsfähiges System mit unendlichen Anpassungs- und Erweiterungsmöglichkeiten haben willst, Dich nicht einem Anbieter ausliefern willst => Finger weg!
                          Naja, es gibt mittlerweile auch einen Hutschienen Controller ohne Display. Wobei das Display bei mir reinkommt, da es als Innensprechstelle funktioniert.
                          Eben will ich im Nachhinein viel ändern und anpassen. Dies ist echt einfach und easy, habe es selbst schon erlebt. Diese Flexibilität und Einfachheit bietet mir keine ETS.
                          Soll ich mich lieber von einem KNX Programmierer abhängig machen?
                          Klar bin irgendwo von myGEKKO abhängig, aber sollte es irgendwann mal Themen geben, habe ich das gute alte KNX drinnen und kann immer was machen. Zudem ist myGEKKO kein irgendwelcher Billig-Anbieter.


                          Bin auch hier ein wenig provokant 😛 (möchte aber auch niemanden angreifen) Weil die Argumente "dagegen", stechen einfach nicht (mehr).


                          Möchte aber gerne hier mal eine Diskussion anstoßen, um auch mal ein wenig zu sensibilisieren. Zumal ich vom System und vom Konzept total überzeugt bin.


                          LG
                          Stefan

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von bonkers223 Beitrag anzeigen
                            Soll ich mich lieber von einem KNX Programmierer abhängig machen?
                            Klar bin irgendwo von myGEKKO abhängig, aber
                            Die meisten hier im Forum kümmern sich selbst um die KNX Parametrierung, damit sie weder von einem Dienstleister noch von einem einzelnen Systemanbieter abhängig sind, und freie Auswahl bei den Komponenten haben. Braucht mehr Aufwand bei der Planung, ist aber maximimal flexibel und individuell.

                            Du kannst ja mal berichten, wie es bei euch gelaufen ist, wenn ihr eingezogen seid und etwas Erfahrung mit dem System gesammelt habt.

                            Kommentar


                              #29
                              Hhm, sorry, ich hätte vielleicht erst in Dein Profil schauen sollen, dann hätte ich erkannt, dass das Wiederhochholen eines 6 Jahre alten Threads für myGekko in einem KNX-Forum von einem neuen Mitglied mit der Frage "Lebt doch noch immer! Was haltet Ihr davon?" WERBUNG ist... Firmensitz myGekko: München, Dein Wohnort: München.... Werbetrommel aus dem HomeOffice rühren während der Pandemie?

                              Aber nach der anfänglichen Frage "Was haltet Ihr davon?" ist die Verteidigung gegen meine Aussagen mit so viel Hintergrundwissen und so schönen Marketingphrasen doch einfach viel zu offensichtlich - "nein, so ist das nicht, myGekko ist so toll, das kann alles, das ist so super" - andere Worte für das, was auf deren Homepage steht "wir sind die besten, die Marktführer".

                              Inhaltlich nur noch eins, dann lehne ich mich mit Popcorn zurück: Klar, als Fertigpaket für den, der nie wieder dran will, der den "Smarthome-Standard" mit Licht, Rollläden, Heizung, Smartphone-Zugriff will, der nur auf den Anruf der Fertighausfirma wartet "komm mal mit Möbeln und Koffern vorbei", haben auch solche Systeme eine Daseinsberechtigung wie viele andere auch. Genau das hatte ich in meinem Fazit ja geschrieben. Aber dann bist Du mit Deiner Frage hier im KNX-Forum falsch. Hier ist es für die Allermeisten (SIs mal ausgenommen) auch ein Stück weit Hobby, Faszination, Überzeugung whatever, sein Haus mit Begeisterung immer weiter zu entwickeln und nicht eine einmal von Fa. xy hingestellte Installation, die man am besten gar nicht mehr anfasst und froh ist, dass sie läuft.

                              Doch noch eins, aber auch das hatte ich schon geschrieben, nur das ignorierst Du beim Werbetrommel-Rühren ja: "myGekko ausschließlich mit KNX-Komponenten" mach myGekko ausschließlich zur Logik- und Visu-Maschine, verlässt den eigentlichen ursprünglichen Ansatz, den myGekko 1999 beim Start hatte! Und wie gesagt: Wenn ich eine Logik- und Visumaschine auf einen KNX-Bus draufsetzen will, fallen mir viele bessere ein wo ich nicht von einer einzigen Firma myGekko abhängig bin.

                              Vielleicht solltest Du die Werbetrommel im Fertighausforum weiterrühren, denke, da kannst Du mehr Interessenten begeistern.
                              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                              Kommentar


                                #30
                                Verrate uns doch mal Deinen Nachnamen... ich würde mal vermuten, dass er mit H beginnt?
                                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X