Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eibport - Alarmanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Das ist ja interessant! Dachte wenn ich hier Loxone erwähne, werde ich gerüffelt. Muss aber dazu sagen, ich wollte den MS nur zur Visiu und für Logik, Szenen etc. einsetzen und der Rest über KNX. Und klar habe ich davon gelesen, KNX kann auf dem MS Schwierigkeiten machen - inwiefern kann ich aber nicht sagen. Ich sind es halt gut das Loxone so ein Forum hat und selbst eine Menge an Musterbeispielen. Auch der Preis ist wesentlich aktaktiver als beim Eibport.

    Allerdings bin ich mir halt wegen den möglichen KNX Problemen bei der Loxone eben nicht sicher. Kannst du noch kurz drauf eingehen warum du den MS ganz klar vorziehen würdest?


    Zitat von hleber Beitrag anzeigen
    Beim Vergleich eibPort / Loxone würde ich ganz klar zu Loxone tendieren. Nicht weil der eibPort das nicht kann, sondern weil Loxone die Signale der Melder direkt verarbeitet, was einige Vorteile hinsichtlich der Sabotagesicherheit bietet. Perfekt wäre es, wenn Du dann mit analogen Eingängen arbeitest
    LG
    Kannst du genauer beschreiben was du damit meinst, dass der MS die Signale direkt verarbeiten kann und der Eibport nicht?
    Von was für analoge Eingänge sprichst du? BWM zu Binäraktor?

    Kommentar


      #17
      Ich hab jetzt den eibport 3 seit ein paar Wochen in Betrieb und ich bin restlos überzeugt davon.
      Die Möglichkeiten sind riesig - mit den Jobs bekommt man eine Alarmeinrichtung recht einfach hin. Mit Logiken muss man sich halt ein bisschen auskennen aber sonst alles recht easy.
      Riesenvorteil für mich ist, dass ich für den eibport keine App fürs Handy brauche - geht alles über eine Homepage, die am Server gespeichert ist.

      Kommentar


        #18
        Der eine so, der andere so. Welche riesen Möglichkeiten gibt denn der Eibport und wie einfach ist eine Alarmanlage mit den Jobs umzusetzen?

        Kommentar


          #19
          Grüß euch!

          Ein Gedanke zu KNX-EMA vs. VS-zertifizierter Alarmanlage:
          Als Argument gegen KNX wird oft angeführt, dass das ja "nur Softwarelösungen" sind.
          Was bitte ist denn eine "richtige" Alarmanlage?
          Genau: letztlich eine Software, welche auf einem Rechner läuft - genau wie bei KNX......
          Dass man hier wie da natürlich wissen sollte, was man tut, ist klar.

          Bei mir jedenfalls läuft eine Jung EAM 4000 seit Jahren Problemlos und zuverlässig.

          Grüße
          Norbert

          Kommentar


            #20
            Zitat von hleber Beitrag anzeigen

            Beim Vergleich eibPort / Loxone würde ich ganz klar zu Loxone tendieren. Nicht weil der eibPort das nicht kann, sondern weil Loxone die Signale der Melder direkt verarbeitet, was einige Vorteile hinsichtlich der Sabotagesicherheit bietet. Perfekt wäre es, wenn Du dann mit analogen Eingängen arbeitest

            LG
            Versteh ich nicht kann die Loxone neuerdings Meldelinienen mit Differnzialstromüberwachung?
            Ein Meldergruppenterminal zb. von ABB kann das, jede Meldelinie muss mit einen xx kohm Widerstand abgeschlossen sein.
            Wird der Widerst. überbrückt bzw. sabotiert wird Alarm ausgelöst.
            Lf Markus

            Kommentar


              #21
              Mehr gibt es dazu nicht zu sagen?

              Kommentar


                #22
                Zitat von Brandi Beitrag anzeigen
                Versteh ich nicht kann die Loxone neuerdings Meldelinienen mit Differnzialstromüberwachung?
                Ein Meldergruppenterminal zb. von ABB kann das, jede Meldelinie muss mit einen xx kohm Widerstand abgeschlossen sein.
                Wird der Widerst. überbrückt bzw. sabotiert wird Alarm ausgelöst.
                Lf Markus
                Hi,

                Detto Jung EAM 4000......

                So schlecht sind die Dinger nicht.

                Lg
                Norbert

                Kommentar


                  #23
                  Wie schwierig es ist eine Alarmanlage mit den Jobs zu machen, kann ich dir nicht sagen, ich finds nicht schwer. Wie schwer oder leicht es für dich ist, kann ich nicht sagen. Wissenschaftler muss man nicht sein. Ein bisschen Zeit sollte man sicher aber schon nehmen.
                  Mit "riesig" mein ich, alles was ich mir vorstelle, kann ich mit dem eibport machen. Mir fehlt da nix!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von hleber Beitrag anzeigen
                    Beim Vergleich eibPort / Loxone würde ich ganz klar zu Loxone tendieren. Nicht weil der eibPort das nicht kann, sondern weil Loxone die Signale der Melder direkt verarbeitet, was einige Vorteile hinsichtlich der Sabotagesicherheit bietet. Perfekt wäre es, wenn Du dann mit analogen Eingängen arbeitest
                    Kann ich nicht ganz nachvollziehen.


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #25
                      Grundsätzlich mag das für den Einzelfall stimmen: "sie muss nur funktionieren" Nur wer seine Meldersensorik über den Bus führt, muss sich der Risiken bewusst sein. Ich spreche hier von ganz banalen Dingen wie Stromausfall, Sabotierter kurzschluss auf dem Bus und noch viele kleinigkeiten an die man erst gar nicht zu denken mag.

                      Ich bin selbst Errichter von EMA und halte davon gar nicht's.

                      Um eine KNX Anlage so zuverlässig und ausfallsicher wie eine konventionelle EMA zu bekommen, gebe ich mindestens genau so viel wenn nicht sogar noch mehr Geld aus.

                      Man muss sich ersteinmal bewusst werden, warum brauche ich eine EMA.

                      Nur damit ich eine habe, um mein Gewissen zu beruhiegen, da mag das reichen. Möchte ich wirklich sicher sein, komme ich um eine Anlage die ein geschlossenes System darstellt, nicht drum herum.

                      Telenot und wie vorweg schon erwähnt ABI bieten sehr komfortable KNX Gateways, die mir alle Zustände melden.
                      Es lässt sich sogar die EMA über den Bus steuern, wobei das denn schon wieder richtung angreifbar geht.

                      Bei beiden Herstellern sind die Komponenten und Zentralen VDS Zugelassen.

                      Ja, ich weiß ihr braucht kein VDS, aber wenn die Produkte durch den VDS durchgegangen sind, kann davon ausgegangen werden das die ein gewisses Maß an Zuverlässigkeit an den Tag bringen!

                      Gruß
                      Ralf

                      Kommentar


                        #26
                        Ich hatte in vielen Projekten noch keinen einzigen Kunden, der eine professionelle Alarmanlage wollte.

                        Wenn ich den ersten Kunden mit Gefährdungspotential habe, werde ich sicher einen Facherrichter hinzuziehen.


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Noebe Beitrag anzeigen
                          Kannst du genauer beschreiben was du damit meinst, dass der MS die Signale direkt verarbeiten kann und der Eibport nicht?
                          Von was für analoge Eingänge sprichst du? BWM zu Binäraktor?
                          OK, dachte hier muss man nicht so weit ausholen .

                          Du kannst die Melder an der Loxone eben direkt anschließen und direkt verarbeiten. Der Grund dafür ist hier beschrieben:

                          Zitat von xinix Beitrag anzeigen
                          Grundsätzlich mag das für den Einzelfall stimmen: "sie muss nur funktionieren" Nur wer seine Meldersensorik über den Bus führt, muss sich der Risiken bewusst sein. Ich spreche hier von ganz banalen Dingen wie Stromausfall, Sabotierter kurzschluss auf dem Bus und noch viele kleinigkeiten an die man erst gar nicht zu denken mag.
                          Beim eibPort werden eben die Signale über den Bus geführt. Die eigentliche "Software EMA" im eibPort verarbeitet also nur Events.

                          Daran ändert sich auch nichts, wenn man:
                          Zitat von Brandi Beitrag anzeigen
                          Ein Meldergruppenterminal zb. von ABB kann das, jede Meldelinie muss mit einen xx kohm Widerstand abgeschlossen sein
                          einsetzt. Denn auch hierbei müssen die "Signale" über den Bus zu EMA gesendet werden. Das Terminal ist nämlich sonst ziemlich dumm.

                          Und wenn man schon Fachbegriffe wie:

                          Zitat von Brandi Beitrag anzeigen
                          Versteh ich nicht kann die Loxone neuerdings Meldelinienen mit Differnzialstromüberwachung?
                          Kennt, sollte man auch wissen, wofür ich die Analogeingänge ins Spiel gebracht habe. Das MGT von ABB ist im Prinzip nichts anderes.

                          Und wer das nicht nachvollziehen kann, der möge sich dann doch bitte lieber an einem Profi wenden, als selbst Hand anzulegen.

                          Kurzum, es spricht technisch nichts dagegen dies rein über KNX Binär- oder Analogeingänge zu lösen. Die Trigger dann über den Bus zu empfangen und zB über einen eibPort auszuwerten und zu verarbeiten.

                          Da hier aber nach einem Vergleich gefragt wurde, muss ich jedoch sagen, dass eine Loxone aus den vor genannten Gründen eben ein wenig sicherer ist und das Systemdesign näher bei einer echten EMA Zentrale liegt. Möglicherweise ist diese Lösung auch etwas günstiger. Ich würde die Loxone auch nur mit dieser Aufgabe programmieren. Meldungen und Zustände und auch Scharf-Unscharfschaltungen können ja dann über KNX erfolgen.

                          Und so schlecht ist die KNX Schnittstelle nun auch nicht mehr. Das ist Schnee von gestern!

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                            Ich hatte in vielen Projekten noch keinen einzigen Kunden, der eine professionelle Alarmanlage wollte.
                            Wenn ich den ersten Kunden mit Gefährdungspotential habe, werde ich sicher einen Facherrichter hinzuziehen.
                            Ich stelle mir nur die Frage, hätte der Kunde auch so entschieden wenn er kosequent, hinsichtlich der gravierenden Unterschiede, beraten wurde?

                            Darüber hinaus stelle ich mir die Frage, wer hier das Gerfährdungspotiential einschätzt hat.

                            Ich denke nämlich das Gefährdungspotetial, hinsichtlich Personenschutz, ist bei allen gleich. Ich habe Kunden, bei denen eingebrochen wurde, wo ich es niemals vermutet hätte und das bei anwesenheit! Also wenn es hier ein Muster zum Gefährdungspotentialeinschätzung, hinsichtlich Personenschutz gibt, wäre ich sehr interessiert daran.

                            Ich Vertrete jedenfalls die Meinung, keine Kompromisse bei einer Alarmanlage! Wir reden hier über ein System, welches mich schützen soll und darauf möchte ich mich ohne Einschänkungen verlassen. Wenn hier kleingkeiten und banale Störeinflüsse das System zum kippen bringen, dann ist das für mich keine Alarmanlage sondern Spielkarm.
                            Aber, vielleicht sehe ich das auch nur so?!?

                            Sorry!

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von xinix Beitrag anzeigen
                              Ich Vertrete jedenfalls die Meinung, keine Kompromisse bei einer Alarmanlage!
                              Für mich ist das ganz einfach: Für die paar tausend Euro Zeitwert, die mein beweglicher Hausrat hat, gibt es entweder ein KNX System, das zufällig Alarmanlage "mitmacht" oder aber GAR KEINE Alarmanlage.

                              Ben

                              Kommentar


                                #30
                                Ja so sehe ich das exakt auch. Bevor gar nix dann so.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X