Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eibport - Alarmanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Stimmt da gibts einiges zu bedenken!
    Aber es geht mir hier ja um eine KNX Alarmanlage und nicht um eine VDS geprüfte. Mir ist schon klar das eine geprüfte um vieles Besser ist, aber ich schau halt mal, wie ich das Beste von dem was da ist rausholen kann.
    Und das sind nunmal Magnetschalter und Bewegungsmelder in den Räumen.

    zb. die Sache mit den Sabotagekontakten ist bei mir eingebunden.
    Einen kompletten Neustart vom System hab ich noch nicht ausprobiert - mach ich aber jetzt. Außerdem lass ich mal ein paar Freunde die Funktionen ausprobieren - mal schauen, ob die noch auf Fehler drauf kommen, die meinem Blickwinkel entgehen.

    Perfekt ist die "Alarmanlage" sicher nicht aber ich denke für ein Normales Einfamilienhaus reicht es z.b. wollte ich die zusätzlichen 2 bis 3 k€ auch nicht investieren.

    Kommentar


      #47
      Also VDS ist sowas von abwegig. Zumindest eine vom VDS Errichter nach VDS errichtete. Ständig damit zu vergleichen halte ich für irreführend.
      Auch eine Gira/Berker/Jung KNX Anlage trägt ein VDS Logo. Diese muss aber auch vom zugelassenen Errichter in Betrieb genommen werden, damit es eine VDS Anlage wird.

      Habt Ihr Mal solch ein Angebot gesehen? Die Preise überschreiten deutlich den Preis für die durchschnittliche KNXUF KNX Installation.

      Vielleicht sollten die Fachleute und Fürsprecher einer "richtigen" Alarmanlage erst mal definieren was sie darunter verstehen? Ich vergleiche ja auch nicht Homematic mit KNX.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #48
        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
        Auch eine Gira/Berker/Jung KNX Anlage trägt ein VDS Logo.
        Nö. Tun sie nicht.

        Kommentar


          #49
          Auch ich stimme zu, dass wir Äpfel mit Äpfeln vergleichen müssen, also Schaffung einer Bewertungsgrundlage...

          VdS zugelassene Anlagen müssen sich preislich nicht massiv unterscheiden. Es gibt für den Privatbereich eine VdS Home-Zulassung, denn auch der VdS hat den Trend der letzten Jahre erkannt (wenn auch sehr spät, wie immer) und weicht die Norm für den Privatbereich entsprechend auf. Eine Einbruchmeldeanlage ist eben nicht mit einer KNX Lösung "Mischlösung" vergleichbar...

          Kommentar


            #50
            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
            Vielleicht sollten die Fachleute und Fürsprecher einer "richtigen" Alarmanlage erst mal definieren was sie darunter verstehen? Ich vergleiche ja auch nicht Homematic mit KNX.
            Ganz ehrlich, wenn ich solch ein Quatsch lese, frag ich mich wie qualitativ wohl Deine Beratung ist. Zumal Du offensichtlich nicht einmal den Zertifizierungsgrad der von Dir vertriebenen Produkte kennst.

            VDS hat seine Berechtigung, wie eben auch der VDE. Man mag technisch darüber schmunzeln, ist jedoch auch ein Qualitätssiegel für einen gültigen Sicherheitsstandard!!! Und bei Sicherheitstechnik gibt es kein Wenn und kein Aber.

            An Deiner Stelle würde ich einmal darüber nachdenken, was Du da so verkaufst!

            @Dinkel
            Ich wollte eigentlich, dass Du die von mir erwähnte Problematik selbst auflöst. Dir war ja nicht klar, wie man die Kontakte überwacht. Bei einer herkömmlichen EMA sind diese eben über den Stromfluss überwacht und ja eben direkt aufgeschaltet. Bei KNX kann man die Geräte bzw. die einzelnen Kanäle ebenfalls überwachen, in dem man die Binäreingänge zyklisch senden lässt. Den Puls kombinierst Du zB mit einem Totmann Schalter oder zB eine Treppenhausfunktion. Bleibt der Puls aus, erfolgt eine Störmeldung... Man nennt so etwas dann Selbstauslösung oder Eigenüberwachung. Bei Jalousieaktoren ist das ja ähnlich. Bleibt der Puls der Wetterstation aus, fahren die Storen in die Sicherheitsposition.

            Kommentar


              #51
              Zitat von hleber Beitrag anzeigen
              Ganz ehrlich, wenn ich solch ein Quatsch lese, frag ich mich wie qualitativ wohl Deine Beratung ist. Zumal Du offensichtlich nicht einmal den Zertifizierungsgrad der von Dir vertriebenen Produkte kennst.

              VDS hat seine Berechtigung, wie eben auch der VDE. Man mag technisch darüber schmunzeln, ist jedoch auch ein Qualitätssiegel für einen gültigen Sicherheitsstandard!!! Und bei Sicherheitstechnik gibt es kein Wenn und kein Aber.

              An Deiner Stelle würde ich einmal darüber nachdenken, was Du da so verkaufst!
              Dein Ton gefällt mir nicht. Mir ist schon klar, dass Dein Herz scheinbar genau für diesen Bereich schlägt. Trotzdem oder gerade deshalb sollte man eine gewisse Toleranz behalten.
              Meine Beratung insgesamt infrage zu stellen halte ich für lächerlich.

              Alleine anheim zu stellen, dass ich den "Zertifizierungsgrad" von 400.0000 Produkten kennen müsste, ist schon merkwürdig.

              Ich berate nicht in Sachen Alarmanlagen. Wie anfangs gesagt, geht es meinen Kunden fast immer um "Sicherheitsfunktionen".

              Wenn Du Hintergrundwissen hast, dann lasse uns doch mal teilhaben. Bisher lese ich nur Phrasen wie "VDS hat seine Berechtigung, wie auch VDE". Warum? Worin liegt die Berechtigung? Warum sollte möglichst viele einen 5-stelligen Betrag für eine VDS errichtete Anlage investieren?


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #52
                Bisher lese ich nur Phrasen wie "VDS hat seine Berechtigung, wie auch VDE". Warum? Worin liegt die Berechtigung?
                Also wenn Du das nicht verstehst... ja, dann musst Du dich nicht wundern, dass man Dich in Frage stellt.

                Und ja 400.000 Komponenten würde ich auch nicht kennen, die, die ich erwähne dafür aber umso besser. Und ganz sicherlich, dass KNX und VDS niemals einander gehen.

                Da kannst ja auch fragen, warum eine KFZ Vertragswerkstatt eben keine TÜV Abnahme macht.. Das eine solche Anlage gleich 5-stellig ist, auch falsch! Und ausgebildete Fachkräfte, die sich darüber hinaus noch zertifizieren lassen, können schon mal den Stundensatz berechtigt anheben...

                Kommentar


                  #53
                  Vielleicht ist das Dokument und die weiterführenden Informationen (Links) nicht ganz uninteressant:

                  http://www.polizei.nrw.de/media/Doku...pfehlungen.pdf

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von bkr Beitrag anzeigen
                    Für mich ist das ganz einfach: Für die paar tausend Euro Zeitwert, die mein beweglicher Hausrat hat, gibt es entweder ein KNX System, das zufällig Alarmanlage "mitmacht" oder aber GAR KEINE Alarmanlage.
                    Achja und dein Leben ist nur "Materialkosten" etwa 20€ wert???
                    Eine Alarmanlage soll auch im Haus befindliche Personen schützen.
                    Genau deswegen gibt es auch intern scharf.
                    Achja, ich bin kein Errichter, aber ein Freund von mir.
                    Und meine Meinung ist auch, wenn ich mir ne Alarmanlage einbilde um mein Leben und mein Eigentum zu schützen, dann macht man das mit einer richtigen Anlage und nicht mit einer Bastellösung, auch nicht via KNX.
                    Wer gibt dir den die Garantie, wenn irgendwas bei den X Schaltmöglichkeiten nicht irgendwo deine Anlage aussteigt?
                    Genau aus diesem Grund muß auch jede schon VDS zertifizierte Anlage bei einem Firmwareupdate den ganzen Zertifizierungsprozess nochmal durchlaufen.
                    Wer sich was bastelt schläft mit in einer trügerischen Sicherheit.

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
                      Wer sich was bastelt schläft mit in einer trügerischen Sicherheit.
                      In meiner ehemaligen Firma wurde trotz professioneller Alarmanlage eingebrochen und ein riesiger Schaden angerichtet. Ehe die Polizei und der private Sicherheitsdienst vor Ort waren, waren die Einbrecher schon weg.
                      Eine Alarmanlage bietet auch nur trügerische Sicherheit. Wenn jemand sich mit dem Ziel Zugang zu deinem Haus verschafft, dein schon viel zu langes Leben zu verkürzen, dann hilft auch keine Alarmanlage.

                      Ob eine richtige Alarmanlage zwangsweise besser sein muss als vernetzte Sensoren via KNX kann ich nicht beurteilen. Grundsätzlich wird durch Zertifizierungen ein bestimmter Qualitätsstandard gesichert. Eine Aussage, ob dieser Qualitätsstandard jetzt höher ist als der eines eigenen Systems via EIB ist ohne Kenntnis dieses Systems nicht zu treffen.

                      Und selbst wenn die zertifizierte Alarmanlage den Vorrang erhalten sollte, wäre für mich eine second-best-lösung immer noch viel besser als gar keine....

                      Kommentar


                        #56
                        @hleber

                        Super Idee das mit dem zyklisch Auslesen - darauf wär ich nicht gekommen.
                        Schon gut so ein Forum!
                        Das werd ich noch mit reinnehmen und schon ist das Ding wieder ein bisschen sicherer und besser.
                        Ob die Magnetschalter jetzt tatsächlich aufmachen, wenn das Fenster aufgeht, wird zwar trotzdem noch nicht abgefragt, aber damit werd ich leben könnnen.

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von willchr Beitrag anzeigen
                          Und selbst wenn die zertifizierte Alarmanlage den Vorrang erhalten sollte, wäre für mich eine second-best-lösung immer noch viel besser als gar keine....
                          Genau darum geht es doch! Trifft den Nagel auf den Kopf.

                          Kommentar


                            #58
                            Hatte jemand schon einmal den Ernstfall bei einer KNX realisierten Einbruchmeldeanlagen das ein Alarm per Email, SMS oder wie auch immer gemeldet wurde? Wie reagiert Ihr auf so eine Meldung?

                            Kommentar


                              #59
                              Also ich habe mir den ganzen Fred durchgelesen und muss sagen:
                              Bin sehr verwundert. Hauptsächlich ging es ja um die App Funktionen vom Eibport. Bedauernswerter Weise gibt es noch keine Apps und so muß man halt mühevoll ca. 50 Jobs erstellen um eine EMA hinzubekommen.
                              Oder fast eine EMA is ja egal.
                              Eigentlich Schade das es immer auf eine VDS- nicht VDS Diskussion hinausläuft.
                              Den einzigen Haken, den ich auf Anhieb in deiner Installation erkennen kann
                              sind die Binäreingänge. Ich schmeiße die Fensterscheibe ein schließe den Binäreingang kurz und öffne dann das Fenster. Wenn du noch zusätzlich einen BWM im Zimmer hättest , wäre bei ext. scharf zumindest auch hier die Gefahr gebannt.
                              Deswegen halte ich die Meldergruppenterminals von ABB ganz gut, billiger gibt's das auch Zennio.
                              Mich würden dein fall out tests sehr interessieren habe auch einen Eibport
                              und eine MB 48 (mit dem üblichen Problem: Alarm<->KNX)

                              PS: Für die KNX Basierenden Alarm Banausen hier im Forum,
                              schaut euch mal die neue EMA von ABB an, gibt im Forum schon einige Freds dazu
                              lg Markus

                              Kommentar


                                #60
                                @Brandi

                                BWM hab ich in jedem Raum. Sind noch nicht aktiv aber die häng ich natürlich auch noch dazu.

                                Dann mach ich noch diese Totmannabfrage für jedes Teil und dann hätt ich so weit mal.

                                Bin fürs erste mal zufrieden, dass das Alamieren und Deaktivieren gut läuft und wenn ich auch nur ganz kurz ein Fenster aufmache, bekomme ich schon eine SMS :-) und 30 Sekunden später geht außen die Sirene los :-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X