Liebe Leute,
in meiner Planung habe ich bisher immer für die Raumtemperatursteuerung die Hager TX460A vorgesehen. Mir gefällt die blaue große Beleuchtung und ich kenne jemanden der die einsetzt und der ist sehr zufrieden damit.
Jetzt habe ich allerdings nach Wetterstationen gesucht und festgestellt, das die Theben Meteodata sich mit dem Displaymodul Theben VARIA 826 WH KNX koppeln lässt, was ja echt eine gute Idee ist.
Meine 4 Fragen aber an dieser Stelle:
1) Mir gefällt die Theben Meteodata nicht, ich würde lieber auf die Jung Wetterstation warten. Weiß jemand, ob man die Theben VARIA auch mit einer anderen Wetterstation koppeln kann?
2) Erfüllt die Theben Varia die gleichen Funktionen wie die Hager TX460A?
3) Die Bauform des Theben Varias scheint mir nicht 55 konform. Ist das größer oder kann das problemlos in eine Standarddose (die auf 140cm gesetzt wird) gesteckt werden?
4) Hat jemand Erfahrungen mit diesem Display? Was haltet ihr davon?
Danke Euch und liebe Grüße
Philipp
in meiner Planung habe ich bisher immer für die Raumtemperatursteuerung die Hager TX460A vorgesehen. Mir gefällt die blaue große Beleuchtung und ich kenne jemanden der die einsetzt und der ist sehr zufrieden damit.
Jetzt habe ich allerdings nach Wetterstationen gesucht und festgestellt, das die Theben Meteodata sich mit dem Displaymodul Theben VARIA 826 WH KNX koppeln lässt, was ja echt eine gute Idee ist.
Meine 4 Fragen aber an dieser Stelle:
1) Mir gefällt die Theben Meteodata nicht, ich würde lieber auf die Jung Wetterstation warten. Weiß jemand, ob man die Theben VARIA auch mit einer anderen Wetterstation koppeln kann?
2) Erfüllt die Theben Varia die gleichen Funktionen wie die Hager TX460A?
3) Die Bauform des Theben Varias scheint mir nicht 55 konform. Ist das größer oder kann das problemlos in eine Standarddose (die auf 140cm gesetzt wird) gesteckt werden?
4) Hat jemand Erfahrungen mit diesem Display? Was haltet ihr davon?
Danke Euch und liebe Grüße
Philipp
Kommentar