Hallo zusammen, ich bin gerade dabei meinen Schaltschrank zu planen.
Aktuell sind bereits oben die ersten Reihenklemmen installiert. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es sinnvoll ist, die RCDs ganz unten im Schrank einzubauen und in der Mitte alle Aktoren? Also von unten kommend von den RCDs über den Aktor hin zur Klemme, oder in der Mitte die RCD's und unten die Aktoren?
Mein Elektriker wollte die Aktoren unten, wegen der Wärmeabfuhr? Wie macht Ihr das? Gibt es da sinnvolle Standards? Auch wegen der Leitungsführung?
Dann noch eine Frage zur Anzahl und Aufteilung der Stromkreise...
Aktuell plane ich knapp 38 Kreise, für jeden einen RCD, also keine vorgeschalteten FI und dann LS..wegen dem Platz? Ist das oversized?
HV F1
alle Steckdosen EG HV F2
alle Leuchten EG HV F3
Kühlschränke HV F4
Induktionskochfeld HV F5
Backofen HV F6
Dampfgarer, Wärmeschublade, Kaffeevollautomat HV F7
Geschirrspülmaschine HV F8
Reserve Küche HV F9
Kampmannkanäle, Heizkreisverteiler UG+EG HV F10
Außensteckdosen HV F11
Türelektronik, Video, KNX etc. HV F12
HV F13
Waschmaschine HV F14
Trockner HV F15
Heizungsanlage HV F16
Lüftungsanlage HV F17
Drehstrom Garage HV F18
Steckdosen UG Keller HV F19
Steckdosen UG Garage HV F20
Beleuchtung UG HV F21
Bügelbrett HV F22
Garagentor HV F23
Reserve HV F23
Garage Außen ZV F30
alle Steckdosen OG ZV F31
alle Leuchten OG ZV F32
Gäste Bad und DG Bad ZV F33
Heizkreisverteiler OG+DG, ZV Aktorik+SAT ZV F34
Badewanne Gästebad ZV F35
Handtuchtrockner BAD DG ZV F36
400V Sauna ZV F37
220V Sauna ZV F38
Außensteckdosen Dach+Balkon
Aktuell sind bereits oben die ersten Reihenklemmen installiert. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es sinnvoll ist, die RCDs ganz unten im Schrank einzubauen und in der Mitte alle Aktoren? Also von unten kommend von den RCDs über den Aktor hin zur Klemme, oder in der Mitte die RCD's und unten die Aktoren?
Mein Elektriker wollte die Aktoren unten, wegen der Wärmeabfuhr? Wie macht Ihr das? Gibt es da sinnvolle Standards? Auch wegen der Leitungsführung?
Dann noch eine Frage zur Anzahl und Aufteilung der Stromkreise...
Aktuell plane ich knapp 38 Kreise, für jeden einen RCD, also keine vorgeschalteten FI und dann LS..wegen dem Platz? Ist das oversized?
HV F1
alle Steckdosen EG HV F2
alle Leuchten EG HV F3
Kühlschränke HV F4
Induktionskochfeld HV F5
Backofen HV F6
Dampfgarer, Wärmeschublade, Kaffeevollautomat HV F7
Geschirrspülmaschine HV F8
Reserve Küche HV F9
Kampmannkanäle, Heizkreisverteiler UG+EG HV F10
Außensteckdosen HV F11
Türelektronik, Video, KNX etc. HV F12
HV F13
Waschmaschine HV F14
Trockner HV F15
Heizungsanlage HV F16
Lüftungsanlage HV F17
Drehstrom Garage HV F18
Steckdosen UG Keller HV F19
Steckdosen UG Garage HV F20
Beleuchtung UG HV F21
Bügelbrett HV F22
Garagentor HV F23
Reserve HV F23
Garage Außen ZV F30
alle Steckdosen OG ZV F31
alle Leuchten OG ZV F32
Gäste Bad und DG Bad ZV F33
Heizkreisverteiler OG+DG, ZV Aktorik+SAT ZV F34
Badewanne Gästebad ZV F35
Handtuchtrockner BAD DG ZV F36
400V Sauna ZV F37
220V Sauna ZV F38
Außensteckdosen Dach+Balkon
Kommentar