Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BEG PD2 - Anwesenheit und Helligkeit auswerten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB BEG PD2 - Anwesenheit und Helligkeit auswerten?

    Hallo miteinander,

    nachdem ich mir die Applikationsbeschreibung zu den B.E.G. PD2-Präsenzmeldern zu Gemüte geführt habe, stellt sich die Frage, ob es mit diesen Meldern möglich ist, das Licht in Abhängigkeit von Anwesenheit _und_ der momentanen Helligkeit einzuschalten!? In der Doku gibt es unter anderem die Punkte "6. Leitfaden Lichtsensor" sowie "8. Leitfaden Präsenzfunktion". Für mich hat es den Anschein, als ob sich diese beiden Funktionen ausschliessen bzw. unabhängig voneinander arbeiten. Verstehe ich die Doku falsch bzw. hat jemand einen Tipp, wie ich obigen Wunsch hinbekomme?

    Ich habe in der ETS4 auch schon mit den Optionen herumgespielt, möchte mir aber nicht erst einen solchen Melder kaufen müssen, um dann festzustellen, dass er nicht das kann, was ich möchte. Wäre super, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen würde. Thx a lot!
    Kind regards,
    Yves

    #2
    Hallo miteinander,

    hat keiner eine Idee dazu?
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      #3
      Klar geht das. Ich denke, die geringe Resonanz kommt daher, dass nicht klar ist, was dein Problem genau ist. Wenn du schon in der ETS geschaut hast, ist das meiner Meinung nach selbsterklärend...
      Schreib doch genauer, was du nicht verstehst, dann kann dir geholfen werden!
      Gruß Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #4
        Hallo Waldemar

        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
        Klar geht das.
        Na das ist ja schonmal ein Fortschritt. :-)


        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
        Ich denke, die geringe Resonanz kommt daher, dass nicht klar ist, was dein Problem genau ist. Wenn du schon in der ETS geschaut hast, ist das meiner Meinung nach selbsterklärend...
        Schreib doch genauer, was du nicht verstehst, dann kann dir geholfen werden!
        Gruß Waldemar
        Also entweder ist es nicht selbsterklärend oder ich denke zu kompliziert. Vermutlich letzteres... ;-)

        Also: Laut Doku kann der Melder je nach konfigurierter Helligkeit sowie auf Anwesenheit reagieren. Für die Präsenzfunktion gibt es zwei Varianten (HKL-Kanal oder Slave). Ich möchte nun eine Kombination aus beiden haben, also dass die Beleuchtung bei Anwesenheit von Personen sowie beim unterschreiten einer gewissen Helligkeit aktiviert wird und genau das erschliesst sich mir aus der Applikation des PMs nicht.

        Kann es sein, dass das nur via Logik im Schaltaktor geht? Also bspw. eine UND-Verknüpfung der Kommunikationsobjekte "Lichtausgang" sowie "Externe Bewegung"?
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          #5
          Hmm, ich hab natürlich die Doku nicht gelesen, da ich die Applikation selbsterklärend fand - deswegen kann ich nicht sagen, was drin steht.

          Aber es ist ganz einfach: Du stellst bei Licht-Ausgang die Nachlaufzeit ein und bei Helligkeit die Lichtschwelle. Das wars, es funktioniert dann so, wie Du es haben willst: Wenn es heller ist als die Lichtschwelle, reagiert der Sensor gar nicht. Wenn es dunkler ist, geht das Licht bei Präsenz an.

          Über Externe Bewegung kannst Du einen weiteren PM anschließen (Slave), der den Messbereich für Präsenz vergrößert (ist also ein Eingang, nicht ein Ausgang).

          Wie gesagt, funktioniert "out of the box" so, wie Du es haben willst.

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar

          Lädt...
          X