Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem iButton sendet falsche GA

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Micha,

    ich habe noch keine Info vom Software-Team, ob das Thema gefixed und im kommenden Update enthalten sein wird. Grundsätzlich wurde allerdings an diesem Thema gearbeitet, damit es auch mit dem PBM funktioniert.

    Ich werde hierzu nochmals nachhaken.

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #17
      Hallo Stefan,

      danke, das wäre schön.

      Micha

      Kommentar


        #18
        Hallo Stefan, hallo Makki,

        ich möchte das Problem nochmals in Erinnerung rufen.
        So langsam nähert sich der Zeitpunkt, wo ich die Zutrittskontrolle produktiv einsetzen möchte (soll, WAF...)

        Micha

        Kommentar


          #19
          Hallo Micha,

          das alte Softwareteam habe ich nun wegen Untätigkeit von seinen Pflichten entbunden. Ich habe zu lange geglaubt, zu viel Chancen gegeben und auf die falschen gesetzt. I am sorry. Wir sichten nun den derzeitigen Code, rollen aus was gemacht wurde.

          Ich warte noch auf die Verträge, aber das neue Softwareteam soll am 1. August die Arbeit aufnehmen. Wir haben einen sehr effizienten Headhunter gewonnen. Für den Übergang bis zur Einarbeitung habe ich ebenfalls jemanden mit Detailwissen verpflichtet.

          Es ist mir derzeit unmöglich, einen Termin oder Status zu dem bekannten Bug zu treffen. Es steht auf der Liste und wird auch nicht vergessen.

          Das ist wirklich eine sehr unglückliche Situation. Es tut mir leid, dass ich mich - und Euch - solange habe hinhalten lassen. Es gibt nicht genug Eimer, die ich vollk**** könnte.

          Stefan

          Kommentar


            #20
            Hallo Stefan,
            ich versuche ja nicht all zu oft zu nerven, aber gibt es vom "neuen" Software-Team mittlerweile vielleicht was neues?
            Micha

            Kommentar


              #21
              Hallo Micha,

              danke für Deine Geduld.

              Ja, das neue Softwareteam - ich nehme nur noch erfahrene Softwareingenieure - hat am 1. August begonnen und hat sich mittlerweile eingerichtet und ein halbes Dutzend WireGates und Sensoren auf dem Tisch. Die Damen und Herren sind allerdings noch beim Einarbeiten, weil das Thema 1-Wire ist schon speziell und die Vorgänger haben von Dokumentation nicht viel gehalten.

              Wir haben uns zu Updates in eher kleinen Schritten entschlossen.

              In der Liste haben wir ca. zwei Dutzend kleiner und mittlerer Bugs, Unterstützung der neuen Sensoren und Tonnen an Planung für das neue nächste Major-Release.

              Wann genau wir dazu kommen, den iButton-Bug mit der falschen GA zu beheben kann ich noch nicht sagen. Weil das Tagesgeschäft funkt auch dazwischen, z.B. müssen wir nun die Auswirkungen der seit 25 Jahre existierenden, jedoch erst seit wenigen Tagen allgemein bekannten ShellShock Sicherheitslücke auf unsere Server und natürlich auch auf das WireGate Multifunktionsgateway prüfen. Da sind schnell ein paar Arbeitstage verbraucht.

              In jedem Fall sind wir nun mit dem neuen Team auf der Zielgeraden und die lange "Patchlosigkeit" sollte nun bald endlich ein Ende haben.


              lg

              Stefan

              Kommentar


                #22
                Hallo Stefan,

                ich wollte das Problem nochmal in Erinnerung rufen...

                Micha

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Michael,

                  das Problem tritt nur in seltenen Konstellationen auf.

                  Grundsätzlich scheint es daran zu liegen, dass das OWFS beim Neustarten die Busnummern neu vergibt (da wenig deterministisch, erscheint es wie "würfeln"). Passiert dies WÄHREND des Durchlaufs einer bestimmten Schleife im Dienst 'wiregated', dann ist die Busnummer mittendrin eine andere als am Anfang. Und damit wird ein während der Schleife hingehaltener iButton dem falschen Bus zugeordnet.

                  Wenn Du magst, kannst Du gerne die neuere Version testen. Du hast ein Mail.


                  lg

                  Stefan

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Stefan,

                    zum Problem habe ich dir ja per Mail schon geschrieben.

                    Ergänzend dazu würde ich gerne wissen, ob es für meine gewünschte Anwendung (Auslösen von Schaltzuständen per iButton) Sinn macht den neuen Busmaster Pro zu erwerben. Aktuell ist ja die Weihnachtsaktion und ich könnte dir 6 kaum benutze (ok, für die iButtons waren es keine 6 ) Busmaster zusenden.

                    Die eigentliche Frage ist aber würde mir der neue Busmaster bei meinem Problem helfen?

                    Im Beitrag zu dem Gerät habe ich einen Hinweis dazu gefunden, und zwar das der neue BM schneller ist, was insbesondere bei den iButtons helfen soll.
                    Bevor ich aber nun wieder >200€ für den neuen BM ausgebe und ggf. von der Geschwindigkeit etwas habe würde ich aber die Funktion an sich haben wollen. Die anderen zusätzlichen Busmaster habe ich nur für das Schlüsselbrett und die Auslösung der Schaltzustände (muss ja immer ein eigener Bus sein) gekauft.

                    Micha

                    Kommentar


                      #25
                      Micha,

                      das Problem tritt unserer Kenntnis nach nur bei einem anderen Kunden und bei Dir auf. Wir konnten das bei uns nicht nachstellen.

                      Mein Vorschlag: Bestellen und ausprobieren. Wenn es nicht passt, nehmen wir wieder zurück. Die Trade-In Busmaster kannst auch erst in ein paar Wochen zurücksenden.

                      Stefan

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Stefan,

                        danke für die schnelle Antwort, ich nehme an durch die Weihnachtsaktion hast du gerade alle Hände voll zu tun.

                        Mit dem neuen BM kann ich ja "nur" drei Busse als maximale Ausbaustufe verwenden. Habe ich es richtig verstanden, dass das für meinen Anwendungsfall mit dem neuen BM egal ist und ich sowohl das Schlüsselbrett UND die anderen Proben zum Erfassen der iButtons an den gleichen Bus hängen kann (ging ja mit den alten USB-BM eben nicht).

                        Wenn es nur zwei Kunden gibt, die das Problem haben, was könnte die Gemeinsamkeit sein?
                        Ich habe noch die allerersten Proben (z.T. die ohne Magnet), haben die sich im Laufe der Zeit technisch gesehen geändert?


                        Micha

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Stefan,

                          hatte zwar keine Antwort erhalten, habe aber den BM Pro nun bestellt.
                          Mal sehen, ob's dann mit den iButtons klappt.

                          Micha

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Stefan,

                            durch das update sieht die Sensorseite ja nun auch komplett anders aus und mir ist folgendes aufgefallen (Siehe Screenshot 1 Status Bus 4).

                            Auch hat sich die Bus-Nummerierung im laufenden Betrieb verändert. Sieht man noch an meiner Beschriftung (Bus 3 / 4).

                            Gerade habe ich dann noch die Laufzeit auf der Sensorseite gesehen. Unter 1 Stunde im Gegensatz zur Laufzeit auf der Startseite 2Tage 1Std. ....

                            Micha
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Micha,

                              Zitat von quickmicha Beitrag anzeigen
                              durch das update sieht die Sensorseite ja nun auch komplett anders aus und mir ist folgendes aufgefallen (Siehe Screenshot 1 Status Bus 4).
                              Der Bus läuft ganz schlecht.


                              Zitat von quickmicha Beitrag anzeigen
                              Auch hat sich die Bus-Nummerierung im laufenden Betrieb verändert. Sieht man noch an meiner Beschriftung (Bus 3 / 4).
                              Ja, das macht das OWFS zuweilen. Können wir nicht beeinflussen.


                              Zitat von quickmicha Beitrag anzeigen
                              Gerade habe ich dann noch die Laufzeit auf der Sensorseite gesehen. Unter 1 Stunde im Gegensatz zur Laufzeit auf der Startseite 2Tage 1Std. ....
                              Das eine auf der Startseite ist die Laufzeit des WG, das andere die des Wiregate-Dienstes (Dämon).

                              Z.B. wird bei einer jeden Konfigurationsänderung der Dämon neu gestartet um die Änderungen einzulesen.

                              Abgesehen von dem schlechten Bus ist alles ok.


                              Stefan

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von quickmicha Beitrag anzeigen
                                Habe ich es richtig verstanden, dass das für meinen Anwendungsfall mit dem neuen BM egal ist und ich sowohl das Schlüsselbrett UND die anderen Proben zum Erfassen der iButtons an den gleichen Bus hängen kann (ging ja mit den alten USB-BM eben nicht).
                                Nein. Wir können weder mit dem alten noch dem neuen Busmaster unterscheiden an welcher der Kontaktiereinrichtungen ("Probe") ein iButton steckt. Weil das hat technisch nichts mit dem Busmaster zu tun.

                                Wir können nur unterscheiden, an WELCHEM Busmaster ein iButton gefunden wird. Wenn man nun für jeden Probe einen separaten BM nimmt, dann kann man dadurch indirekt auf den Ort schließen.

                                Wir haben schon über so etwas wie einen aktiven Probe nachgedacht, der dies dann meldet, aber vorerst wegen dem Aufwand zurückgestellt.


                                Zitat von quickmicha Beitrag anzeigen
                                Wenn es nur zwei Kunden gibt, die das Problem haben, was könnte die Gemeinsamkeit sein?
                                Wenn wir das schon herausgefunden hätten.


                                Zitat von quickmicha Beitrag anzeigen
                                Ich habe noch die allerersten Proben (z.T. die ohne Magnet), haben die sich im Laufe der Zeit technisch gesehen geändert
                                Nein, daran liegt es auch nicht. Die Probes sind wirklich nur ganz doofe Kontaktiereinrichtungen mit LEDs drin. Keine Chips, nichts aktives.

                                Es sind übrigens nicht die Proges die magnetisch sind, sondern die Schlüssel mit dem Ringmagnet. Bei den Probes kommt es dagegen darauf an, ob diese magnetisierbar (also aus Eisen) sind.

                                lg

                                Stefan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X