Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Viessmann Vitovent goes KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo zusammen,

    ich spiele auch mit dem Gedanken, meine Vitovent an den Bus zu bringen.
    Im ersten Schritt würde ich mir nur das OT Gateway beschaffen. Soweit ich es verstanden habe, kann man damit ja die Vitovent z.B. über Putty und COM-Port steuern, richtig?
    Was mir noch nicht ganz klar ist:
    Wie flasht ihr den Pic? Geht das über RS232?

    Danke & Gruß

    Kommentar


      #47
      Hallo!

      Ja, das ist korrekt.
      Mit dem OTG und der "echten" Firmware kann man Steuergerät und Lüfter über eine serielle Schnittstelle belauschen sowie eigene Kommandos sozusagen dazwischenschieben. Eines davon überschreibt dabei (kontinuierlich) die Lüfterstufe, die das Steuergerät schickt, mit einem anderen Wert.
      Das OTG (bzw. der PIC uController darin) wird allerdings standardmässig mit einer Test-Firmware ausgeliefert und muss noch geflasht werden.
      Das funktioniert ebenfalls über die RS232-Schnittstelle.
      Das Programm dazu findest Du ebenfalls auf der OTG Seite.

      Anzumerken ist, dass das Programm auf dem PIC (zumindest bei mir) dazu neigt, sich ab und zu neu zu starten.
      Insbesondere, wenn es (z.B. durch Störungen) falsche Kommandos bekommt.
      Nach dem Neustart wird dann die der o.g. override der Lüfterstufe "vergessen".

      D.h. dass man dieses Kommando von Zeit zu Zeit erneut schicken sollte. Bei mir macht das ein angeschlossener, weiterer uController, der an der seriellen Schnittstelle der OTG hängt.

      Ich hoffe, die Infos helfen Dir weiter. Falls Du noch Fragen hast, kannst Du mir gerne auch eine ON schicken.

      Gruss aus Köln




      Kommentar


        #48
        Hi,

        vielen Dank für die Erläuterungen, das hilft mir weiter!
        Dann werde ich das Ding mal bestellen

        Ich habe vor, mir einen Edomi Server einzurichten, daher könnte dieser PC auch die Steuerung des OTG übernehmen.

        Grüße und schönen Abend.

        Kommentar


          #49
          Hallo!
          Ihr glaubt gar nicht, wie ich mich gefreut habe diesen Betrag zu lesen, denn ich habe auch eine Vitovent 300w und finde es recht schade, dass diese keine smarte Ansteuerung hat.

          Ich hatte damals schon beim Kauf meinen Händler/Heizungsbauer auf eine entsprechende Steuerung angesprochen aber er hat es einfach nur verneint. Da aber auch die 2adrige Leitung nicht nach oben geplant worden ist und die Fernbedienung jetzt unten im Keller neben dem Gerät sitzt, ist es um so ärgerlich, wenn ich an der Lüftung drehen will. Ich habe auch kein KNX Bussystem aber das ist auch nicht zwingend erforderlich, wenn ich es richtig gelesen habe.

          Jetzt aber zu meinem Problem.
          Eigentlich habe ich das Gelesene verstanden aber ich bin nicht Linux genug und traue mich nicht wirklich an das Thema heran. Ich behaupte, dass ich mich doch schon technisch besser auskenne als manch anderer aber ich kann auch gut einschätzen, wann für mich das Ende erreicht ist.
          Wenn ich damit jetzt zu meinem Heizungsbauer gehen würde, dann würde er sicherlich die Hände über den Kopf zusammenschlagen.

          Deswegen eine ganz große Bitte an euch.
          Gibt es hier evtl. den ein oder anderen, der für mich so etwas „zusammenbaut“?
          Natürlich soll das ganze nicht kostenlos sein. Die Bauteile aber auch die Programmierarbeit müssen schließlich bezahlt werden. Bis hin zu „ich klemme es an die Lüftungsanlage“ und „hänge es ins Netz“. Es muss ja nicht unbedingt per App auf dem iPhone steuerbar sein aber über eine Webseite mit einfachen Funktionen sollte es doch sicherlich bedienbar sein.
          Garantie und was ist wenn es nicht läuft!? Natürlich übernimmst du keine Garantie auf Hardware und der gleichen aber funktionieren sollte es schon, ggf. mit etwas nachträglichen Support über Telefon, Facetime, teamviewer usw. Wir können sicherlich über alles reden.

          Wenn du jetzt meinst, wieso schafft er es nicht, die Anleitung steht doch hier und schließlich kann er es doch selbst versuchen. Ja sicher, du hast recht aber ich kenne es aus anderen Foren zu genüge. Bei mir hakt es sicherlich schon beim Anschluss eines RhasperryPI.
          Da ich damit noch nie gearbeitet habe gibt es damit sicherlich Schwierigkeiten.
          Dann stelle ich „Baby“-Fragen im Forum und andere User wundern sich, warum da so ein Noob sich damit beschäftigt. Deswegen suche ich lieber den direkten Weg und hoffe darauf, dass irgendjemand von euch sich bei mir meldet und seine Hilfe anbietet.

          BITTE, BITTE, ich würde mich unendlich über eine PN freuen.

          Viele Grüße

          Kommentar


            #50
            Hi,

            ich kann nicht sicher sagen ob dass ganze hier auch mit der 300W geht. Die Steuerung sieht anders aus und schickt damit vielleicht auch andere Kommandos ? Noch viel schlimmer: Ist es denn sicher dass das auch OpenTherm ist ?

            Ich schaffe einen direkten Support zeitlich einfach nicht. Das ändert sich vielleicht mal aber ist aktuell nicht drin.

            @rabu: Hast du schon Hilfe bekommen ?

            Gruß

            Kommentar


              #51
              Hmm... Jetzt bin ich verwirrt. Ich dachte, es geht um die 300 W?
              Nagilo, ist die Bedieneinheit noch mit Stufenschalter und ohne LCD?

              Kommentar


                #52
                edit: Der vorherige Beitrag hat sich nach besserem Googlen erledigt.
                Die Vitovent 300W spricht auch OpenTherm, siehe http://www.loebbeshop.de/viessmann/m...eanleitung.pdf Seite 46. Ob alles "einfach so" läuft werde ich bei Zeiten heraus finden, denke aber dass zumindest kleine Anpassungen von Nöten wären...
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 2 photos.
                Zuletzt geändert von MKHR; 13.01.2017, 15:46.

                Kommentar


                  #53
                  Hallo,

                  meine Steuerung hat einen Stufenschalter aber auch ein LCD.

                  So

                  http://www.viessmann.si/content/dam/...ent_300_FB.png

                  Gruß

                  Kommentar


                    #54
                    Das ist meine Fernbedienung. Baujahr 2014.
                    Ob das mit dem OT Gateway funtioniert, weiß ich leider noch nicht. (Anbindung der Vitovent hat momentan Prio C )
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo,

                      das weiss ich auch nicht. Man wird sehen ;-)

                      Gruß

                      Kommentar


                        #56
                        Hallo Nagilo,
                        wie hast du den OT mit dem Vitovent verdrahtet?

                        Ausgang 2 FB an X1(-) und Ausgang 1 FB an X1(+)?

                        Ich bin gerade dabei meine Vitovent an den Bus zu bekommen, hast du die Schnittstelle über Openhab gemacht?

                        Vielen Dank

                        Grüße FP

                        Kommentar


                          #57
                          Hallo,

                          ich habe das Kabel zwischen der Vitovent und dem Thermostat durchgeschnitten (vorher ausschalten ;-)

                          Dann habe ich das Thermostat an den mit T beschriftetetn Eingang des OT und den Vitovent an den B Eingang, so dass das OT quasi Man in the MIddle spielt.

                          Es muss ja alle Telegramme lesen, bei bedarf umbauen und dann weiterschicken.

                          Ich fand Openhab für meinen Bedarf zu groß und habe meine eigene Bibliothek verwendet. Findet man hier : http://knx.nagilo.de/ .

                          Gruß
                          Norbert

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von nagilo Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            ich habe das Kabel zwischen der Vitovent und dem Thermostat durchgeschnitten (vorher ausschalten ;-)

                            Dann habe ich das Thermostat an den mit T beschriftetetn Eingang des OT und den Vitovent an den B Eingang, so dass das OT quasi Man in the MIddle spielt.

                            Es muss ja alle Telegramme lesen, bei bedarf umbauen und dann weiterschicken.

                            Ich fand Openhab für meinen Bedarf zu groß und habe meine eigene Bibliothek verwendet. Findet man hier : http://knx.nagilo.de/ .

                            Gruß
                            Norbert
                            Hallo Norbert, kannst du das mal skizzieren ich steh irgendwie auf dem Schlauch. Gruß Jens

                            Kommentar


                              #59
                              Hallo,

                              also siehe Bild von http://otgw.tclcode.com/index.html#gateway


                              Vitovent Hauptgerät ---------------[2Adern]------ (Boiler) OT-Gateway (Thermostat) ---[2Adern]------------ Vitovent Bedienteil

                              Das ist alles !!

                              Gruß



                              Kommentar


                                #60
                                @nagilo: Nein, leider habe ich noch keine Hilfe bekommen oder gefunden. Ich lese zwar fleißig mit aber wie ich in meinem vorherigen Eintrag schon schrieb, traue ich mich da nicht wirklich ran.
                                Ist jemand von euch schon so weit, dass er mir eine Bastellösung verkaufen kann?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X