Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Viessmann Vitovent goes KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Viessmann Vitovent goes KNX

    Hallo,

    nach einiger Entwicklungszeit habe ich endlich die Vitovent am KNX Bus.

    Ich kann die Lüftungsanlage nun per Gira Tastsensor 3 Plus steuern und bekomme den aktuellen Zustand am Schalter angezeigt.

    Der Datenfluss ist dabei:

    Vitovent <--> OpenThem Gateway <--> Raspberry <--> IP Gateway <--> Gira Tastsensor 3 Plus

    Zusätzlich lassen sich alle Zustandsdaten der Vitovent auf den Bus legen und parallel in einer MySQL Datenbank ablegen. Eine Webbrowser Visualisierung existiert rudimentär.

    Falls jemand Interesse hat kann ich gerne mehr Details liefern.

    #2
    Ja, bitte unbedingt mehr Details

    Kommentar


      #3
      gerne mehr Infos!

      Michael

      Kommentar


        #4
        Ich habe eine Vitovent 300 von 2012. Die Steuerung ist per OpenTherm angeschlossen.

        Dann habe ich einen Gateway gekauft ( Controlling the central heating system ) und die Firmware angepasst. Es gibt jetzt ein Kommando PR=M um den Modus abzufragen und ein MO=<value> um ihn zu setzen.

        Der Gateway passt dann die OpenTherm Nachrichten an, spielt also Man in the Middle. Die alte Steuerung bleibt dabei völlig erhalten.

        Die Steuerung habe ich dann an einen Raspberry per USB angeschlossen. Der Raspberry hat ein Programm laufen, dass die seriellen Kommandos des Gateways interpretiert und gegebenfalls ein Kommando einschleußt.

        Die KNX Anbindung habe ich mit meiner eigenen Implementierung ( KNX Library ) realisiert. Die Software hört auf eine KNX Gruppenadresse und schreibt auf eine zweite.

        Die beiden Gruppenadressen sind dann in der ETS mit dem Gira TS3Plus verbunden. Dort ist die manuelle Lüftersteuerung aktiviert. Auf dem Display sieht man dadurch den Zustand des Lüfters. Eine der Wippen kann dann genutzt werden um die Vitovent umzuschalten.

        Vom drücken des Tasters bis zur Anzeige auf dem TS3 vergehen etwa 2 Sekunden. Diese Verzögerung ist vor allem durch die Kommunikation mit der Vitovent bedingt.

        Zusätzlich und völlig optional zeige ich den Zustand der Vitovent auch noch auf einer internen Webseite an. Das ist aber schon fasst wieder ein Thema für sich.

        Kommentar


          #5
          Für alle Interessierten die Firmware 3.4.1 des OpenTherm Gateway.

          Neue Kommandos:

          PR=M
          Liefert aktuellen Modus (Nach Neustart 0C) sonst 00 = aus , 01 = minimal, 02 = normal, 03 = party

          MO=<num>
          setzt modus 0 = aus, 1 = minimal, 2 = normal, 3 = party, alles andere übernimmt den Wert der Steuerung

          Wenn sich der Wert der Steuerung ändert wird dieser übernommen, d.h. die alte Steuerung bleibt völlig intakt.

          Viel Spass damit ...
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Hmm,

            ist eine super Leistung und total genial dafür Respekt.

            Ich bezweifle aber, das dies auch so (leicht) für andere umsetzbar ist, leider mich eingeschlossen.

            Mir ist da ein weg zuviel, nochmal über den Raspberry.

            Ginge das nicht auch direkt mit dem hier ?


            http://www.theben.de/Produkte/Haus-u...ete/KNX-OT-Box

            Gruß Markus

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              erst mal danke -- macht aber auch Spaß an dem Ding zu basteln ;-)

              Des Weiteren bietet es sich aber doch an daraus ein Kickstarter Projekt zu machen. Dann könnte ich voll integrierte und optimierte Hardware und Software anbieten. Vielleicht mit iOS/Andoid App. Vielleicht mit SDK.

              Was haltet Ihr davon ?
              Wer hätte Interesse ?
              Wer würde unterstützen ?
              In welchem Umfang würdet Ihr unterstützen ?

              Generell bin ich aber gerne bereit ein Deb Paket für den Raspberry zu erstellen, dass alles vollautomatisch macht. Der Arbeitsaufwand wäre dann :

              1. Opentherm Gateway kaufen und einbauen
              2. Raspberry kaufen und Paket installieren
              3. Firmware update der OT mit meiner umgebauten Version

              FERTIG

              Gruß

              Kommentar


                #8
                Hi nochmal,

                der Theben OT Gateway spricht alle Heizungskommandos -- Die Vitovent ist eine Lüftungsanlage leider damit auch mit anderen Kommandos.

                Das Theben Gateway könnte das sicherlich macht es aber nicht.

                Gruß

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  Ich hab mir wie von nagilo beschrieben den OT Gateway als Bausatz bestellt und nach ein bisschen löten hat das Teil dann auch funktioniert. Es war etwas tricky da bei mir ein falscher Serial Connector beigelegt war aber nach etwas nachdenken und weiter löten (GND auf richtigen PIN und RX mit TX vertauschen) könnte ich wunderbar die Custom Firmware aufspielen und kann nun via Serieller Schnittstelle die Lüftung ein und ausschalten und zwischen den drei Stufen schalten.

                  An dieser Stelle großes lob an nagilo echt tolle Leistung und danke hierfür!

                  Hab gedacht ich bekomm die Lüftung nie in meine Haussteuerung.

                  Gruß gigi

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    hast du mal einen Link zum Bausatz?

                    Kommentar


                      #11
                      ich hab da bestellt

                      OpenTherm Gateway - Kit

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,

                        ich habe die Vitovent Steuerung auf die Firmware 4.2 portiert und die Möglichkeit der Bypass Klappensteuerung eingebaut.

                        Der Modus kann mit der Standard Firmware mit den Kommandos VS umgeschaltet werden.

                        VS=0 aus
                        VS=1 reduziert
                        VS=2 normal
                        VS=3 party

                        Die Bypassklappe stuert man mit den (neuen) SV Kommandos.

                        SV=1 manuell, bypass geschlossen
                        SV=3 manuell, bypass offen
                        SV=5 automatisch

                        Im Anhang findet ihr die hex Datei der Version 4.2a4.

                        Gruß und viel Spaß


                        UPDATE: UUUUps hatte doch einen Fehler drin -- hier ein Bugfix mit der Version 4.2a5 (bei a4 geht das VS commando nicht !!!)
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von nagilo; 18.04.2015, 13:07. Grund: Bugfix

                        Kommentar


                          #13
                          Wahnsinn nagilo!

                          Vielen Dank. Ich werde das die nächsten Tage an meiner Lüftung versuchen und gebe hier bescheid.

                          LG
                          GIGI

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo nagilo,
                            Super Sache
                            ​Werde das Opentherm Gateway heute in Betrieb nehmen, wollte fragen ob man den "Filter Check" auch rauslesen kann mit einem command?

                            LG
                            Guex

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,

                              für den Filtercheck braucht man kein extra Kommando. Die Telegramme die ständig kommen beinhalten ja die Info.

                              Bei Interesse kann ich gern ein kleines Programm zum Auslesen anbieten.

                              Gruß

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X