Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungssteuerung Zentral über Aussenfühler vs. separate Raumsteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Heizungssteuerung Zentral über Aussenfühler vs. separate Raumsteuerung

    Guten Tag,
    vor zwei Jahren haben wir unser Haus komplett kernsaniert. Neue Heizungsanlage, Wärmedämmung und natürlich die Elektroinstallation incl. KNX. Der Heizungsfachmann hat uns dahingehend beraten, dass wir uns auf die Heizungsregelung mittels Außenfühler verlassen können. Weiterhin haben wir alle Thermostate an den Heizkörpern auf "5" und über die Durchflussmenge und die Heizkurve die Raumtemperatur in allen Räumen bei ca. 22 °C justiert. Das hat mich ca. 1,5 Jahre Feintuning gekostet und jetzt passt es zu jeder Jahreszeit ganz gut.

    Da mir so langsam die Projekte Zuhause ausgehen und man als Hauseigentümer nie Langeweile haben darf, stelle ich mir die Frage, ob sich der Energieverbrauch mit einer KNX basierenden Einzelraumregelung optimieren lässt. An jedem Heizkörper liegt ein separates NYM-I 3x1,5qmm und in jedem Raum sind Taster mit Temperatur-Fühler vorhanden.

    Steht der Aufwand der Umrüstung aus Eurer Sicht in einem gesunden Verhältnis zu einer möglichen Einsparung der Energiekosten oder wird nur der "technische Spieltrieb" befriedigt?

    Gruß Thorsten

    #2
    Zitat von Thorsten74 Beitrag anzeigen
    Das hat mich ca. 1,5 Jahre Feintuning gekostet und jetzt passt es zu jeder Jahreszeit ganz gut.
    Wenn's passt, wieso ändern?
    Voraussetzung natürlich, dass auch Absenkbetrieb u. dergleichen ebenfalls passt.

    Zitat von Thorsten74 Beitrag anzeigen
    oder wird nur der "technische Spieltrieb" befriedigt?
    Falls Voraussetzungen erfüllt sind, wird es nur beim Spieltrieb bleiben.
    Oder ist "ganz gut" doch noch nicht gut genug?
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Hallo zusammen,

      ich habe auch schon beides bei mir zu Hause probiert, da wir die ersten paar Monate noch ohne KNX-Einzelraumsteuerung im Haus gewohnt haben. Da habe ich auch nur über Heizkurve, Durchflussmenge & Co. reguliert. Die RTR dienen jetzt eher zur Feinjustierung einer schon gut eingeregelten Anlage. Ist aber halt auch eine FBH, daher ohnehin recht träge und "gutmütig".
      Bei einer regulären Heizung über Heizkörper ist man natürlich agiler, da bringt ggf. mehr Regelung auch mehr (sowohl Komfort als auch Kostenersparnis).
      Aber wie der Vorredner sagt: Wichtig ist der Beweggrung, Optimierung oder nur Spieltrieb.

      Viele Grüße
      Dominik

      Kommentar


        #4
        Zitat von Thorsten74 Beitrag anzeigen
        Steht der Aufwand der Umrüstung aus Eurer Sicht in einem gesunden Verhältnis zu einer möglichen Einsparung der Energiekosten oder wird nur der "technische Spieltrieb" befriedigt?
        Der Aufwand ist sehr überschaubar. Du brauchst ja nur ein paar Stellantriebe und einen Heizungsaktor.
        Der Nutzen dürfte allerdings auch überschaubar bleiben...

        Kommentar

        Lädt...
        X