Hallo KNX Forum.
Zuerst muss ich mal loswerden, dass ich noch nie so ein gutes und informatives Forum gefunden habe. Die meisten Fragen habe ich allein durch lesen der Themen schon beantwortet bekommen.
Kurz zu Uns..
Ich, meine Frau und unsere 2 Söhne werden uns im Sommer den Traum vom Eigenheim erfüllen. Stecken gerade also voll in der Planung.
Genau an dieser Planung will ich euch teilhaben lassen und hoffe natürlich, dass Ihr mir ein paar Informationen, Ideen, Gedanken etc. zukommen lassen könnt.
Ich bin 29 Jahre und selber Elektromeister. KNX kenne ich bis jetzt nur von meinen Auszubildenden. Den kostenfreien Kurs im Internet habe ich belegt und eine Lizenz plus ein paar Sensoren und Aktoren sind auch schon in meiner Testverteilung.
ETS Schnellkurs wird wahrscheinlich auch noch besorgt. Bis dahin alles gut...
Geplant ist:
Ein freistehendes EFH ohne Keller mit Doppelgarage inkl. Anbau
EG:
Wohn- Essbereich, Küche, Speisekammer, Gäste WC mit Dusche, Garderobe, Flur und Hauswirtschaftsraum.
Gasbrennwerttherme mit Solar und Kamin mit Wassertasche zur Unterstützung. Überall FBH und elektrische Jalousien.
Beleuchtung teils geschaltet und teils via DALI dimmbar.
Bei der Beleuchtung bräuchte Ich von euch mal ein Paar Vorschläge wo was Sinn macht.
OG:
Elternschlafzimmer plus Ankleide, 2 Kinderzimmer, Gäste-/Arbeitszimmer, Badezimmer und Flur
(OBERGESCHOSS)
Sensoren:
Tastsensoren Gira 3 Plus 2 fach pro Raum (auch für Temperaturerfassung für die Fußbodenheizung)
Tastsensoren Gira 3 fach Komfort (am Bett Eltern, Kinder, am Waschbecken im Bad, halt überall wo es Sinn machen kann.
Bewegungsmelder im Flurbereich und evtl. Gästetoilette im EG.
Rauchmelder (wobei noch nicht klar ist ob ich die mit KNX oder mit Relaiskontakte nehme) was ist besser?
Reedkontakte am Fenster mit Tasterschnittstelle
Aktoren:
Schaltaktor 8 fach von Gira
Jalousieaktor 4 fach von Gira
Heizungsaktor 6 fach von Gira
Alles sehr übersichtlich. Ich bin auch einer von denen die ihr Eigenheim sehr Giralastig aufbauen. Ich komm halt günstiger dran, ich halte viel von Gira und ich mag es nicht, dass in der Verteilung ein zu bunter Mix ist. Aber das ist mein Empfinden.
Die Schaltpläne für das Obergeschoss habe ich inzwischen auch gezeichnet und stelle diese mal ins Forum um Euch zu bitten einen kurzen Blick drauf zu werfen um mir eine Rückmeldung zu geben. Leider will der PDF Konverter nicht so wie ich will, hoffe aber ihr könnt die Pläne angucken.
Erdgeschoss und Außenbereich ist noch nicht fertig. Falls ihr mir jetzt schon ein paar Tipps oder Beiträge im Forum empfehlen könnt, dann immer her damit.
Bis dahin sag ich schon mal VIELEN DANK und ihr werdet bestimmt noch öfter von mir hören.
Micha
Zuerst muss ich mal loswerden, dass ich noch nie so ein gutes und informatives Forum gefunden habe. Die meisten Fragen habe ich allein durch lesen der Themen schon beantwortet bekommen.
Kurz zu Uns..

Ich, meine Frau und unsere 2 Söhne werden uns im Sommer den Traum vom Eigenheim erfüllen. Stecken gerade also voll in der Planung.
Genau an dieser Planung will ich euch teilhaben lassen und hoffe natürlich, dass Ihr mir ein paar Informationen, Ideen, Gedanken etc. zukommen lassen könnt.
Ich bin 29 Jahre und selber Elektromeister. KNX kenne ich bis jetzt nur von meinen Auszubildenden. Den kostenfreien Kurs im Internet habe ich belegt und eine Lizenz plus ein paar Sensoren und Aktoren sind auch schon in meiner Testverteilung.

Geplant ist:
Ein freistehendes EFH ohne Keller mit Doppelgarage inkl. Anbau
EG:
Wohn- Essbereich, Küche, Speisekammer, Gäste WC mit Dusche, Garderobe, Flur und Hauswirtschaftsraum.
Gasbrennwerttherme mit Solar und Kamin mit Wassertasche zur Unterstützung. Überall FBH und elektrische Jalousien.
Beleuchtung teils geschaltet und teils via DALI dimmbar.
Bei der Beleuchtung bräuchte Ich von euch mal ein Paar Vorschläge wo was Sinn macht.
OG:
Elternschlafzimmer plus Ankleide, 2 Kinderzimmer, Gäste-/Arbeitszimmer, Badezimmer und Flur
(OBERGESCHOSS)
Sensoren:
Tastsensoren Gira 3 Plus 2 fach pro Raum (auch für Temperaturerfassung für die Fußbodenheizung)
Tastsensoren Gira 3 fach Komfort (am Bett Eltern, Kinder, am Waschbecken im Bad, halt überall wo es Sinn machen kann.
Bewegungsmelder im Flurbereich und evtl. Gästetoilette im EG.
Rauchmelder (wobei noch nicht klar ist ob ich die mit KNX oder mit Relaiskontakte nehme) was ist besser?
Reedkontakte am Fenster mit Tasterschnittstelle
Aktoren:
Schaltaktor 8 fach von Gira
Jalousieaktor 4 fach von Gira
Heizungsaktor 6 fach von Gira
Alles sehr übersichtlich. Ich bin auch einer von denen die ihr Eigenheim sehr Giralastig aufbauen. Ich komm halt günstiger dran, ich halte viel von Gira und ich mag es nicht, dass in der Verteilung ein zu bunter Mix ist. Aber das ist mein Empfinden.
Die Schaltpläne für das Obergeschoss habe ich inzwischen auch gezeichnet und stelle diese mal ins Forum um Euch zu bitten einen kurzen Blick drauf zu werfen um mir eine Rückmeldung zu geben. Leider will der PDF Konverter nicht so wie ich will, hoffe aber ihr könnt die Pläne angucken.
Erdgeschoss und Außenbereich ist noch nicht fertig. Falls ihr mir jetzt schon ein paar Tipps oder Beiträge im Forum empfehlen könnt, dann immer her damit.
Bis dahin sag ich schon mal VIELEN DANK und ihr werdet bestimmt noch öfter von mir hören.
Micha
Kommentar