Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung ist die halbe Miete

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Planung ist die halbe Miete

    Hallo KNX Forum.

    Zuerst muss ich mal loswerden, dass ich noch nie so ein gutes und informatives Forum gefunden habe. Die meisten Fragen habe ich allein durch lesen der Themen schon beantwortet bekommen.

    Kurz zu Uns..
    Ich, meine Frau und unsere 2 Söhne werden uns im Sommer den Traum vom Eigenheim erfüllen. Stecken gerade also voll in der Planung.
    Genau an dieser Planung will ich euch teilhaben lassen und hoffe natürlich, dass Ihr mir ein paar Informationen, Ideen, Gedanken etc. zukommen lassen könnt.

    Ich bin 29 Jahre und selber Elektromeister. KNX kenne ich bis jetzt nur von meinen Auszubildenden. Den kostenfreien Kurs im Internet habe ich belegt und eine Lizenz plus ein paar Sensoren und Aktoren sind auch schon in meiner Testverteilung. ETS Schnellkurs wird wahrscheinlich auch noch besorgt. Bis dahin alles gut...

    Geplant ist:
    Ein freistehendes EFH ohne Keller mit Doppelgarage inkl. Anbau

    EG:
    Wohn- Essbereich, Küche, Speisekammer, Gäste WC mit Dusche, Garderobe, Flur und Hauswirtschaftsraum.
    Gasbrennwerttherme mit Solar und Kamin mit Wassertasche zur Unterstützung. Überall FBH und elektrische Jalousien.
    Beleuchtung teils geschaltet und teils via DALI dimmbar.
    Bei der Beleuchtung bräuchte Ich von euch mal ein Paar Vorschläge wo was Sinn macht.

    OG:
    Elternschlafzimmer plus Ankleide, 2 Kinderzimmer, Gäste-/Arbeitszimmer, Badezimmer und Flur


    (OBERGESCHOSS)
    Sensoren:
    Tastsensoren Gira 3 Plus 2 fach pro Raum (auch für Temperaturerfassung für die Fußbodenheizung)
    Tastsensoren Gira 3 fach Komfort (am Bett Eltern, Kinder, am Waschbecken im Bad, halt überall wo es Sinn machen kann.
    Bewegungsmelder im Flurbereich und evtl. Gästetoilette im EG.
    Rauchmelder (wobei noch nicht klar ist ob ich die mit KNX oder mit Relaiskontakte nehme) was ist besser?
    Reedkontakte am Fenster mit Tasterschnittstelle

    Aktoren:
    Schaltaktor 8 fach von Gira
    Jalousieaktor 4 fach von Gira
    Heizungsaktor 6 fach von Gira

    Alles sehr übersichtlich. Ich bin auch einer von denen die ihr Eigenheim sehr Giralastig aufbauen. Ich komm halt günstiger dran, ich halte viel von Gira und ich mag es nicht, dass in der Verteilung ein zu bunter Mix ist. Aber das ist mein Empfinden.

    Die Schaltpläne für das Obergeschoss habe ich inzwischen auch gezeichnet und stelle diese mal ins Forum um Euch zu bitten einen kurzen Blick drauf zu werfen um mir eine Rückmeldung zu geben. Leider will der PDF Konverter nicht so wie ich will, hoffe aber ihr könnt die Pläne angucken.

    Erdgeschoss und Außenbereich ist noch nicht fertig. Falls ihr mir jetzt schon ein paar Tipps oder Beiträge im Forum empfehlen könnt, dann immer her damit.

    Bis dahin sag ich schon mal VIELEN DANK und ihr werdet bestimmt noch öfter von mir hören.

    Micha
    Angehängte Dateien

    #2
    Ich würde noch von der Sicherung für die Rollos auf einen Schaltkontakt gehen und diese geschaltene Phase in den fünfmal zu den Rollos mitgeben.

    Ich habe im oberen Drittel der Fensterlaibungen éine Steckdose gesetzt in der ich den Rollo verklemmt habe, diese Steckdose ist dann über Dämmerung geschalten und macht die Weihnachtsbeleuchtung an.

    War hier schon ein paar mal als Tip.


    Gruß
    Liteville

    Kommentar


      #3
      Hallo und willkommen bei uns!

      Zwei Anmerkungen vorab:

      Meist schauen bei uns die EM über die Pläne der Laien, dass das auch mal anders rum sein kann, beweist die hohe Reputation dieses Forums

      Dass du als EM und mit zarten 29 KNX nur von deinen Auszubildenden kennst, überrascht doch sehr. Ich das nicht Teil der Ausbildung zum EM in den letzten 10 Jahren?

      Zu deiner Planung:

      Das Empfinden, alles möglich einheitlich zu machen, habe ich auch. Das hört aber dort auf, wo sich die Einheitlichkeit mit der Unvernunft kreuzt.

      Ich würde in keinem Fall (trotz eigner Gira-Lastigkeit) die teuren TS3+ verbauen. Eine viel smartere und kostengünstigerer Varinate ist der normale TS3 in Verbindung mit einem Heizungsaktor von MDT. Da sitzt der RTR nämlich im Aktor, vom Taster kommt nur die Ist-Temperatur.

      Folge: Taster deutlich günstiger, eine Wippe mehr zur Verfügung, Funktionalität gleich.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Ich bin in der Industrie tätig und habe vor 4 Jahren den Industriemeister gemacht, da war KNX leider nicht im Lehrplan. Dafür kann ich Schalter bis 30.000 Volt schalten, also bei Bedarf melden...

        Vielen Dank für den Tipp bei der Heizungssteuerung. Werde der Sache mal nachgehen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von MichaKS Beitrag anzeigen
          Ich bin auch einer von denen die ihr Eigenheim sehr Giralastig aufbauen. Ich komm halt günstiger dran, ich halte viel von Gira und ich mag es nicht, dass in der Verteilung ein zu bunter Mix ist.
          Dir ist aber auch klar, dass Du dir einige Vorteile (auch Sparpotentiale) von KNX aufgrund persönlicher Empfindung vorenthältst?
          Denn gerade der Mix ist eines der grössten Vorteile des KNX.

          Zitat von MichaKS Beitrag anzeigen
          Die Schaltpläne für das Obergeschoss habe ich inzwischen auch gezeichnet und stelle diese mal ins Forum um Euch zu bitten einen kurzen Blick drauf zu werfen um mir eine Rückmeldung zu geben.
          Die Darstellungen im Plan sind Murks, z.B. die Jalousien werden nicht über einen Wechsler sondern über 2 zueinander verriegelte Schliesser angesteuert.

          Die gewählten BMKs sind eher unüblich - orientiere dich da eher an der Benamsung von SPS-Komponenten u. deren Ausgänge.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Auch wenn du vielleicht günstiger an Gira über die Firma kommst, schau dir ruhig mal Produkte von MDt an.

            Qualitativ sehr ordentlich, funktionieren bei unzähligen Leuten dauerhaft sicher und du sparst gutes Geld!!!
            Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

            Kommentar


              #7
              Hab von den MDT Geräten ja schon viel hier im Forum gelesen. Gucke mal was mein Großhändler liefern kann.

              Hätte ja auch Vorteile im Forum, da viele auf diese Produkte bauen und ihre Erfahrungen gesammelt haben.

              Kommentar


                #8
                Und was die sichtbaren Teile angeht (PM, Taster, ggf. Wetterstation): schaue dich breit auf dem Markt um. Die L&B wäre dazu die perfekte Gelegenheit gewesen...aber auch so wirst du dir sicher einen Überblick verschaffen können.
                Vielleicht sollte Voltus ja das "Taster-Auswahl-Paket zum Ausleihen" anbieten?

                Max

                Kommentar


                  #9
                  Und wenns der der Großhändler nicht liefern kann/will, kann man es sogar im Internet bestellen. Schon oft berichtet wurde hier, das das dann sogar unter GH Preis geht. Mit allen Vorteilen, die so eine Onlinebestellung mit sich bringt.
                  Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                  Baublog im Profil.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MichaKS Beitrag anzeigen
                    Hab von den MDT Geräten ja schon viel hier im Forum gelesen. Gucke mal was mein Großhändler liefern kann.

                    Hätte ja auch Vorteile im Forum, da viele auf diese Produkte bauen und ihre Erfahrungen gesammelt haben.
                    Wenn nicht wechselte den Großhändler :-)

                    Kommentar


                      #11
                      Mach für dein Flur/Treppenbeleuchtung wenigstens noch ein FI/LS rein.

                      Im Fehlerfall ist sonst dein komplett OG dunkel .

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X