Guten Tag die Herren und Damen,
ich arbeite an meinen Abschlußprojekt und arbeite hier mit einen ABB SE/S 3.16.1 Schaltaktor und mit der Ets4.
Der Schaltaktor schaltet unterschiedliche Spannungsquellen ( selbstverständlich über potentialfreie Relaiskontakte ) und misst die Stromwerte, etc.
Da ich eine Spannungsquelle über eine Solaranlage beziehe, müsste ich den Stromschwellwert begrenzen. Die Parametereinstellung des Kanal A im Obergrenzbereich habe ich auf 7x 100mA gestellt mit der Verweildauer von 10s. Der Kanal schaltet ein und schaltet, egal bei welcher Last nach den 10s wieder ab. Nun weiß ich leider nicht, ob ich den Oberschwellwert über eine seperate Gruppenadresse ausgeben, bzw. sogar schalten soll? Wie misst er? Wie kann ich die Schaltung in der Ets4 einstellen, so dass der Kanal bei z.B. 700mA wirklich abschaltet?
Bräuchte bitte dringend dazu hilfe....
danke schon mal im voraus
ich arbeite an meinen Abschlußprojekt und arbeite hier mit einen ABB SE/S 3.16.1 Schaltaktor und mit der Ets4.
Der Schaltaktor schaltet unterschiedliche Spannungsquellen ( selbstverständlich über potentialfreie Relaiskontakte ) und misst die Stromwerte, etc.
Da ich eine Spannungsquelle über eine Solaranlage beziehe, müsste ich den Stromschwellwert begrenzen. Die Parametereinstellung des Kanal A im Obergrenzbereich habe ich auf 7x 100mA gestellt mit der Verweildauer von 10s. Der Kanal schaltet ein und schaltet, egal bei welcher Last nach den 10s wieder ab. Nun weiß ich leider nicht, ob ich den Oberschwellwert über eine seperate Gruppenadresse ausgeben, bzw. sogar schalten soll? Wie misst er? Wie kann ich die Schaltung in der Ets4 einstellen, so dass der Kanal bei z.B. 700mA wirklich abschaltet?
Bräuchte bitte dringend dazu hilfe....
danke schon mal im voraus
Kommentar