Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromschwellwerte in der Ets 4 einstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stromschwellwerte in der Ets 4 einstellen

    Guten Tag die Herren und Damen,
    ich arbeite an meinen Abschlußprojekt und arbeite hier mit einen ABB SE/S 3.16.1 Schaltaktor und mit der Ets4.
    Der Schaltaktor schaltet unterschiedliche Spannungsquellen ( selbstverständlich über potentialfreie Relaiskontakte ) und misst die Stromwerte, etc.
    Da ich eine Spannungsquelle über eine Solaranlage beziehe, müsste ich den Stromschwellwert begrenzen. Die Parametereinstellung des Kanal A im Obergrenzbereich habe ich auf 7x 100mA gestellt mit der Verweildauer von 10s. Der Kanal schaltet ein und schaltet, egal bei welcher Last nach den 10s wieder ab. Nun weiß ich leider nicht, ob ich den Oberschwellwert über eine seperate Gruppenadresse ausgeben, bzw. sogar schalten soll? Wie misst er? Wie kann ich die Schaltung in der Ets4 einstellen, so dass der Kanal bei z.B. 700mA wirklich abschaltet?

    Bräuchte bitte dringend dazu hilfe....

    danke schon mal im voraus

    #2
    Ohne Screenshots deiner Einstellungen ist Rätselraten angesagt - Applikationshandbuch schon zu Rate gezogen?
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Zitat von deniswendt Beitrag anzeigen
      Guten Tag die Herren und Damen,
      ich arbeite an meinen Abschlußprojekt und arbeite hier mit einen ABB SE/S 3.16.1 Schaltaktor und mit der Ets4.
      Der Schaltaktor schaltet unterschiedliche Spannungsquellen ( selbstverständlich über potentialfreie Relaiskontakte ) und misst die Stromwerte, etc.
      Da ich eine Spannungsquelle über eine Solaranlage beziehe, müsste ich den Stromschwellwert begrenzen. Die Parametereinstellung des Kanal A im Obergrenzbereich habe ich auf 7x 100mA gestellt mit der Verweildauer von 10s. Der Kanal schaltet ein und schaltet, egal bei welcher Last nach den 10s wieder ab. Nun weiß ich leider nicht, ob ich den Oberschwellwert über eine seperate Gruppenadresse ausgeben, bzw. sogar schalten soll? Wie misst er? Wie kann ich die Schaltung in der Ets4 einstellen, so dass der Kanal bei z.B. 700mA wirklich abschaltet?

      Bräuchte bitte dringend dazu hilfe....

      danke schon mal im voraus
      Sorry hier sind die Screenshots:
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Also ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, weil ich diese Aktoren nicht nutze, aber kann der Aktor überhaupt einen Schaltkanal selbst ausschalten wenn die Schwelle überschritten ist oder muss dass nicht die Warnung des dann überschrittenen Schwellwertes über ein KO regeln ?
        My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
        Grüße Olaf Janne

        Kommentar


          #5
          Zitat von OJB Beitrag anzeigen
          Also ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, weil ich diese Aktoren nicht nutze, aber kann der Aktor überhaupt einen Schaltkanal selbst ausschalten wenn die Schwelle überschritten ist oder muss dass nicht die Warnung des dann überschrittenen Schwellwertes über ein KO regeln ?
          Wie schon erwähnt er schaltet ja grundsätzlich von alleine aus, aber er richtet sich lediglich nur nach der Verweildauer. Ich kann gerne mal das Benutzerhandbuch vom ABB hochladen, also ich werde dadurch leider nicht viel schlauer.

          Kommentar


            #6
            Hast du "schalten bei Unterschreiten" aktiviert ?

            Dein Screenshot zeigt leider nicht alles.

            Wenn du einschaltest und nicht den minimalwert erreichst ( in den Bereich des Schwellwertes kommst ) schaltet er dann auch nach der zeit ab , das wird dein Problem sein !

            Kommentar


              #7
              Zitat von tohnmacher Beitrag anzeigen
              Hast du "schalten bei Unterschreiten" aktiviert ?

              Dein Screenshot zeigt leider nicht alles.

              Wenn du einschaltest und nicht den minimalwert erreichst ( in den Bereich des Schwellwertes kommst ) schaltet er dann auch nach der zeit ab , das wird dein Problem sein !
              Bei Schaltreaktion bei dem Schwellwert unten ist " keine Reaktion " eingestellt.
              Hab noch mal ein neues Screenshot gemacht.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Die Einstellungen im Aktor selber sind aktuelle ?

                Sonst aktivier mal die schwellwert Warnung und lass sie auf den Bus senden und kontrollier was passiert wenn er abschaltet, dann kannst den den Fehler eher eingrenzen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von tohnmacher Beitrag anzeigen
                  Die Einstellungen im Aktor selber sind aktuelle ?

                  Sonst aktivier mal die schwellwert Warnung und lass sie auf den Bus senden und kontrollier was passiert wenn er abschaltet, dann kannst den den Fehler eher eingrenzen.
                  Habe ich getan, er gibt mir sofort eine 1 raus, also Abschaltung aktiv. Hab den Abschaltstrom auf 20A, also max gestellt und er schaltet trotzdem ab. Die Frage ist, ob der Schwellwert noch irgend wo in der Gruppenadresse deklariert werden muss. ( Z.B. als Schalter )
                  Hab zwar eine Gruppenadresse, steht aber noch nix drin.

                  Hab noch mal Screenshots gemacht, um es vielleicht besser darzustellen, was ich meine. Vielen Dank für die Hilfe im übrigen, das ist sehr nett.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Das schwellwert Objekt SENDET an dich ob ja oder nein, da musst du nix per gruppenadresse 'anschalten'

                    Du kannst das Objekt nur als 'status/schalthandlungen' weiterverwenden.

                    Soll die Überwachung von Kanal 2 , Kanal 3 schalten ?

                    Mach doch bitte mal ein Mitschnitt vom busmonitor.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von tohnmacher Beitrag anzeigen
                      Das schwellwert Objekt SENDET an dich ob ja oder nein, da musst du nix per gruppenadresse 'anschalten'

                      Du kannst das Objekt nur als 'status/schalthandlungen' weiterverwenden.

                      Soll die Überwachung von Kanal 2 , Kanal 3 schalten ?

                      Mach doch bitte mal ein Mitschnitt vom busmonitor.
                      Mache ich gerne morgen wieder. Muss jetzt los. Kanal 2 wird überwacht und schaltet sich bei einem bestimmten überschrittenen Stromwert aus.
                      Zumind. sollte es so sein.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von tohnmacher Beitrag anzeigen
                        Das schwellwert Objekt SENDET an dich ob ja oder nein, da musst du nix per gruppenadresse 'anschalten'

                        Du kannst das Objekt nur als 'status/schalthandlungen' weiterverwenden.

                        Soll die Überwachung von Kanal 2 , Kanal 3 schalten ?

                        Mach doch bitte mal ein Mitschnitt vom busmonitor.
                        Hab das Problem gefunden, jetzt funktioniert es so, wie es sein muss.
                        Ich habe " Parametrierte Schwellwerte nach Download und Ets Reset " auf " Ja " gestellt und dann schaltet er nach erreichen des Schwellwertes ab.

                        Danke für eure Hilfe

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X