Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen mini PM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Erfahrungen mini PM

    Hallo Zusammen,

    ich überlege mir gerade welche PM ich verbauen soll. Möchte dass aufgrund vom WAF so unnaufällig wie möglich gestalten.

    Hat jemand Erfahrung mit dem:

    SCN-P360D1.01

    Soll ja laut Datenblatt 3-4m Präsenz und max 5m Bewegung erkennen. Ist der sinnvoll in einem Esszime mit den Maßen:

    5m * 3,60m sowie im Wohnzimmer mit
    4,40m * 3,60m oder lieber doch einem mit mehr Erkennung?

    Und wie würdet ihr dass im Bad machen?
    Haben eine relativ "tiefe" Dusche ohne Duschtüre aber reicht die Ausleuchtung so weit, dass er beim Duschen nicht ausgeht?
    Ich denke das wird bei dem Grundriss kritisch?!?!
    Angehängte Dateien
    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

    #2
    Der PM erkennt Präsenz bis ca. 2m zuverlässig. Im Bereich bis gut 4m taugt er nur noch als BWM.

    Kommentar


      #3
      Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
      Der PM erkennt Präsenz bis ca. 2m zuverlässig. Im Bereich bis gut 4m taugt er nur noch als BWM.
      Ist dass deine Erfahrung damit? Denn die Spezi sagt ja eigentlich ein bißchen mehr.
      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

      Kommentar


        #4
        Ich würde da auch nicht den MDT nehmen sondern empfehle Dir den: ESYLUX Decken-Präsenzmelder EB, 360 Grad PD-C360i/8 mini KNX, 145,29
        Beid er Dusche ist es immer etwas schwierig. Ich habe dieses Problem gelöst indem ich in der Wasserleitung der Dusche einen Wasserzähler drin habe und der dann per Logik eine Sperre macht und das Licht anbleibt.
        Einige andere haben es mit Temperaturfühler im Abfluss geregelt aber ich hatte halt noch einen Wasserzähler übrig. Habe dafür den von Lingg&Janke genutzt: Lingg & Janke KNX/EIB/Instabus FacilityWeb Wasseruhr Kalt- / Warm Was
        My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
        Grüße Olaf Janne

        Kommentar


          #5
          Zitat von OJB Beitrag anzeigen
          Ich würde da auch nicht den MDT nehmen sondern empfehle Dir den: ESYLUX Decken-Präsenzmelder EB, 360 Grad PD-C360i/8 mini KNX, 145,29
          Beid er Dusche ist es immer etwas schwierig. Ich habe dieses Problem gelöst indem ich in der Wasserleitung der Dusche einen Wasserzähler drin habe und der dann per Logik eine Sperre macht und das Licht anbleibt.
          Einige andere haben es mit Temperaturfühler im Abfluss geregelt aber ich hatte halt noch einen Wasserzähler übrig. Habe dafür den von Lingg&Janke genutzt: Lingg & Janke KNX/EIB/Instabus FacilityWeb Wasseruhr Kalt- / Warm Was
          Ok danke für den Hinweis.
          Dann werde ich den MDT nur in kleinen Räumen einsetzen (Preislich halt unschlagbar ;-))
          Ich habe mir auch noch folgende "mini" PMs angeschaut:

          Theben Sphinx 331 KNX
          PD9-DIM-KNX
          PD11-KNX-Flat und den genannten
          PD-C360/8 mini KNX

          Gibt es zu denen auch Erfahrungen? Oder gibt es noch andere "minis" ?
          An dem PD9-DIM-KNX stört mich der "riesen" Busankoppler!

          Mh eine Wasseruhr nur für Präsenz...ist mir glaub zu teuer, aber die Idee ist ned schlecht.
          Ich glaube die Idee mit dem Tempsensor im Abfluss werde ich mal genauer untersuchen, da brauch man dann aber Wasserdichte oder nicht?
          Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

          Kommentar


            #6
            Der "riesen" Busankoppler ist gar nicht riesig. Wirkt nur auf den Fotos so. Bestelle Dir am besten mal ein Muster.

            PD9 und PD11 sind verdammt gute Geräte.

            Wie der Esylux aktuell, nach Überarbeitung, ist weiß ich nicht. Bis vor einem Jahr war das Gerät nicht einsetzbar. Scheint jetzt aber deutlich besser zu sein.

            Den Züblin 25010 Hokuspokus kannst Du dir auch noch anschauen.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #7
              Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
              Ist dass deine Erfahrung damit?
              Ja, danach hattest du doch gefragt?!

              Kommentar


                #8
                Hi,

                der Eslux ist jetzt echt klasse. Ich hatte die ersten und habe nun die aktuellen gekauft, weil die alten echt zu langsam waren.

                Die neuen sind nicht nur schnell, sondern haben alle Anwendungen die man sich vorstellen kann.

                Für mich ist das heute die Referenz. Der hat sogar Anwesenheitssimmulation. Zeichnet also die letzte Woche auf und spielt sie wieder ab.

                Aber auch die andere Anwendungen sind sauber abgebildet.
                Hier fehlt echt nichts.

                ... und dann ist.der so klein!

                Gruß Tbi

                Kommentar


                  #9
                  Ich kann tbi nur Recht geben, die esylux sind klasse.
                  Was ich auch sehr schön an denen finde ist die Orientierungsbeleuchtung ( Farbe einstellbar in weiß / blau / rot / gelb / lila / hellblau / grün )
                  Und die LED kann auch bei Auslösung aktiviert werden ( wieder andere Farbe einstellbar ). Dann kann noch die Orientlierungsleuchten Farbe abhängig von der Helligkeit im Raum in 2 Stufen eingestellt werden z.B. bei 10 Lux = rot und bei 50 Lux = grün .... Echt nettes Feature.
                  My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
                  Grüße Olaf Janne

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo danke euch für die Hinweise.

                    Ich werde mir dann mal PD4, PD9 und evtl. Esylux anschauen.
                    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                    Kommentar


                      #11
                      PD9:
                      Auch habe ich hier im Testbetrieb mal das Kabel auf 2,5m verlängert und bisher keine Probleme. Vielleicht hat dazu ja noch jemand weitere Erfahrungen?

                      / Thomas

                      Kommentar


                        #12
                        guck dir auch mal die von Zennio an, haben zwar nur einen Radius von grob 3m aber die sind sehr empfindlich.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von thoms3n Beitrag anzeigen
                          PD9:
                          Auch habe ich hier im Testbetrieb mal das Kabel auf 2,5m verlängert und bisher keine Probleme. Vielleicht hat dazu ja noch jemand weitere Erfahrungen?

                          / Thomas
                          Was willst du mir damit sagen?

                          Zitat von flippo Beitrag anzeigen
                          guck dir auch mal die von Zennio an, haben zwar nur einen Radius von grob 3m aber die sind sehr empfindlich.
                          Also von Zennio habe ich nur einen gefunden:

                          ZN1IO-DETEC-P

                          Ist IMHO 1. nur ein BWM und 2. kein KNX

                          oder ist mir das was durch die Lappen????
                          Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
                            Was willst du mir damit sagen?
                            Das sich damit der Busankoppler auch gut wo anders unterbringen lässt, z.B. in in der nächsten Trockenbauwand (ist meist leichter als in der Betondecke).

                            /Thomas

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von thoms3n Beitrag anzeigen
                              Das sich damit der Busankoppler auch gut wo anders unterbringen lässt, z.B. in in der nächsten Trockenbauwand (ist meist leichter als in der Betondecke).

                              /Thomas
                              Ah jetzt hats Klick gemacht ;-)
                              Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X