Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Adressvergabe im ETS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Adressvergabe im ETS

    Hallo zusammen,

    ich bin etwas unerfahren in der Programmierung.

    Was muss bei der Adressvergabe beachtet werden ?

    Ich habe mir überlegt, alle Geräte die im UV sind mit
    1.1.1 bis 1.1.200 zu belegen.

    Alle Geräte die in den jeweiligen Räumen sind mit "2" beginnen lassen.
    und die Räume dann aufsteigend.

    Bsp:

    Büro 2.4.1 bis 2.4.50
    Küche 2.3.1 bis 2.3.50
    Bad 2.6.1 bis 2.6.50

    Macht das Sinn oder ist das Quatsch ?
    Funktionier das überhaupt ???
    Freue mich von euren Antworten und erfahrungen zu lernen...

    #2
    Ich denke das hier ist ein wichtiger Hinweis für dich:

    die erste Zahl gibt die Nummer des Bereichs an.
    die zweite Zahl die Nummer der Linie
    und die dritte Zahl die laufende Nummer innerhalb der Linie.

    Bei deiner Version müsstest du diverse Linien aufbauen ...das macht kein Sinn ( es seiden es ist so umfangreich ;-) )
    My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
    Grüße Olaf Janne

    Kommentar


      #3
      Die "geplante" Adressstruktur ist völliger Nonsens!
      Topologie beachten!
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Moin,
        die Geräte kannst du getrost einfach alle durchnummerieren. Ein System, neben den Vorgaben der Topologie, würde ich da nicht nutzen.
        Übersicht bekommt man, wenn man in der ETS nicht in der Topologieansicht sondern in der Gebäudeansicht arbeitet.
        Dort kannst du dann beliebige Strukturen anlegen. Dort gibt es den Gebäudebaum, den Kategoriebaum und zusätzlich noch dynamische Ordner. Damit steht mehr Struktur zur Verfügung, als du über irgendwelche Nummernkreise erreichen kannst.

        In einem einfachen EFH braucht man sich über die Topologie aber auch keine Gedanken machen. Einfach alle Geräte in der Linie 1.1. unterbringen und bei 1.1.1 anfangen zu zählen und gut ist.

        Gruß, Sebastian
        Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
        Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

        Kommentar


          #5
          ... jetzt warte ich dann nur noch auf die Diskussion bezüglich des Schemas für die GA's .....

          Kommentar


            #6
            Zitat von GLT Beitrag anzeigen
            Die "geplante" Adressstruktur ist völliger Nonsens!
            Topologie beachten!
            Bei nur einer einzigen Linie ohne LK o.ä. funktioniert das praktisch (meine Testgeräte sind alle mit 7.0.xx am Bus unterwegs).
            Normgerecht ist es aber nicht, und mit dem ersten LK funktioniert´s dann nicht mehr.

            Ich habe bei mir Nummernkreise nach Räumen vergeben. Praktischer Nutzen ist gering, hilfreich war, aber, die Aktoren alle mit 1.1.2xx zu benennen. So findet man sie schnell.

            GA-Struktur ist im Zweifelsfall wichtiger, da gibt es aber schon gigantische Threads dazu.

            Max

            Kommentar


              #7
              hallo zusammen,

              bekommt die SV eine Adresse (z.B. 1.1.1)?


              gruß
              Marcus

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                die Struktur der physikalischen Adressen ist tatsächlich nicht so wichtig (davon abgesehen, dass sie der Topologie entsprechen, also z.B. alle mit "1.1." anfangen). Ich habe sie trotzdem strukturiert:

                Je Raum 10 Adressen reserviert und diese dann immer in der gleichen Folge: also z.B. "0" für Präsenzmelder, "1" für Luftqualität, "2" für Fenster, "3" für Taster, ..., "9" für sonstige.
                Die zentralen Systemgeräte und Aktoren haben entsprechend ihre eigenen Nummernkreise.

                Gruß,
                Jens.

                Kommentar


                  #9
                  Nur kurz,
                  zum einen ich habe alle Aktoren im Bereich 1.1.1 bis 1.1.100 und alle Sensoren im Bereich 1.1.101 bis 200

                  ... dann kann ich nur wärmsten das hier empfehlen, da solche Fragen und Tausend weitere bestens hier er- und geklärt werden
                  https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...st-fertig.html

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
                    Bei nur einer einzigen Linie ohne LK o.ä. funktioniert das praktisch
                    Funktionieren tut vieles - so irgendwie.
                    Aber spätestens beim ersten Problem wird man auf solcherlei Unfug hängenbleiben.
                    Welche Geräteadressen wie "gruppiert" werden ist piepegal, solange zumindest die Topologieregeln eingehalten bleiben - also alle Geräte in einen Bereich u. in eine Linie (solange es keine echten Linien sonst gibt).
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
                      Bei nur einer einzigen Linie ohne LK o.ä. funktioniert das praktisch (meine Testgeräte sind alle mit 7.0.xx am Bus unterwegs).
                      Normgerecht ist es aber nicht, und mit dem ersten LK funktioniert´s dann nicht mehr.
                      Genau. Und deswegen wäre ich zukünftig sehr dankbar, solchen Unfug nicht weiter zu beschönigen mit so Aussagen wie "bei mir funktioniert es aber". Wir haben hier einen gewissen Anspruch, und es ist ohnehin nicht leicht, den aufrecht zu erhalten
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        Wo du Recht hast, hast Du Recht! Leider gibt es aber sogar Elektriker und KNX-Partner, die so installieren, ich sprech da aus Erfahrung ....
                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X