Hallo,
hat jemand eine Idee ob/wie es möglich wäre einen Multi-IO als 230V Binäreingang zu verwenden? Ich würde gerne den Status von Umwälzpumpe, Pufferladepumpe, etc. erfassen und hätte an der Stelle 1-Wire liegen und auch noch Multi-IOs hier.
Wäre es möglich einen Optokoppler zur galvanischen Trennung zu nehmen, dessen Eingangsseite so zu beschalten, dass die 230V entsprechend auf 5V (oder was auch immer die entsprechende Spannung ist) runter zu bekommen. Muss ich noch gleichrichten, weil der Input so schnell ist, dass er die 50Hz Halbwellen erkennen würde? Die Ausgangsseite des Optokopplers dann an den Input des Multi-IO.
Vorsicht mit 230V und entsprechende Abstände beider Seiten auf Lochrasterplatine o.ä. natürlich vorrausgesetzt.
Machbar mit einfachen Mitteln, oder hab ich was vergessen und es ist doch komplizierter?
hat jemand eine Idee ob/wie es möglich wäre einen Multi-IO als 230V Binäreingang zu verwenden? Ich würde gerne den Status von Umwälzpumpe, Pufferladepumpe, etc. erfassen und hätte an der Stelle 1-Wire liegen und auch noch Multi-IOs hier.
Wäre es möglich einen Optokoppler zur galvanischen Trennung zu nehmen, dessen Eingangsseite so zu beschalten, dass die 230V entsprechend auf 5V (oder was auch immer die entsprechende Spannung ist) runter zu bekommen. Muss ich noch gleichrichten, weil der Input so schnell ist, dass er die 50Hz Halbwellen erkennen würde? Die Ausgangsseite des Optokopplers dann an den Input des Multi-IO.
Vorsicht mit 230V und entsprechende Abstände beider Seiten auf Lochrasterplatine o.ä. natürlich vorrausgesetzt.
Machbar mit einfachen Mitteln, oder hab ich was vergessen und es ist doch komplizierter?
Kommentar