Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nullserien-Test des Professional 1-Wire Busmaster PBM01-USB - Testphase!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Richtig, die LEDs sind auf der Frontseite oben links. Es werden durch Blinkmuster auch Fehlerzustände wie Kurzschlüsse - nach Kanal getrennt - angezeigt.

    Hier ein Bild mit Draufsicht, dann kann man die LEDs unter der matt durchsichtigen Folie besser erkennen:



    lg

    Stefan

    Kommentar


      #17
      Ich hätte da auch noch eine Frage, vielleicht habe ich die Antwort auch nur überlesen...

      Kann ich den Professionel Busmaster, parallel neben den normalen Busmastern betreiben?
      Grüße Manuel

      Kommentar


        #18
        Hallo Manuell, ja selbstverständlich kann man die Professional Busmaster parallel am WireGate 1 Multifunktionsgateway betreiben (aber natürlich nicht parallel am selben 1-Wire Bus)

        Die Betatester sollen aber bitte nur über ihr individuelles Ticket kommunizieren...

        lg

        Stefan

        Kommentar


          #19
          Danke für die Antwort, hab leider die Mail erst nach dem Post bekommen.
          Grüße Manuel

          Kommentar


            #20
            Hi,
            wie lang darf den diese USB Kabel den sein zwischen Busmaster und WG?
            Viele Grüsse
            Jürgen

            Kommentar


              #21
              Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
              wie lang darf den diese USB Kabel den sein zwischen Busmaster und WG?
              Es ist eine Länge des USB Kabels von 3 m spezifiziert (weil so certifiziert).

              Um möglicherweise auftretende Fragen zu beantworten: Bei längere Leitungen würde man sich außerhalb der Spezifika bewegen, also ungetestet und auf eigenes Risiko und ohne Support. Mit einem USB-Hub dazwischen kann man die Leitungslänge verwenden die für den Upstream des Hubs vorgesehen ist, das dürften üblicherweise nochmal 3 m sein.

              lg

              Stefan

              Kommentar


                #22
                Ja und für längere Leitungen gibt es einen USB-Extender. Damit kannst du die Leitungslänge mittels eines CAT-Kabels auf bis zu 60 m erweitern.
                "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von wuestenfuchs Beitrag anzeigen
                  Ja und für längere Leitungen gibt es einen USB-Extender.
                  Das ist aber ungetestet.

                  Für größere Entfernungen zwischen WG und Prof. Busmaster haben wir bereits etwas in Vorbereitung, damit sind dann bis 1 km und mehrere Teilnehmer möglich. Das ist für große Bürogebäude oder Industrieanlagen gedacht. In diesem Theater ab Ende 2014 bis Mitte 2015.

                  lg

                  Stefan

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                    etwas in Vorbereitung, damit sind dann bis 1 km und mehrere Teilnehmer möglich
                    Welche Strippe sollte man dazwischen einplanen? Ich weiß: Leerrohr wäre das sicherste Medium...

                    VG
                    Micha

                    Kommentar


                      #25
                      Guten Morgen,

                      wie weit ist eigentlich der Feldtest?
                      Gibt es schon einen Termin ab wann die Professional Busmaster verfügbar sind?

                      Denn bei zwei Linien mit normalen Bussmaster habe ich Verbindungsabbrüche, seit dem ich die Multisensoren hinzugefügt habe. Anscheinend ist der Abgriff an der Linie zu lange.

                      Schöne Grüße

                      Stefan

                      Kommentar


                        #26
                        Neues Produkt für den Einbau des Busmasters in Racks:

                        Nicht wenige von Euch haben das WireGate und das Ende der Verkabelung in ein Rack geführt, statt in einen Schaltschrank. Um den Busmaster hier optimal installieren zu können, haben wir nach einer Lösung gesucht und haben diese in den Shop aufgenommen:


                        Natürlich haben wir das in zwei Farben anzubieten:



                        Und hier eine Aufnahme ohne den Deckel mit installiertem Busmaster:


                        Es stehen ca. 22 TE zur Verfügung. Auf der Rückseite befindet sich noch ein Schutzleiteranschluss aus Kupfer (M4).

                        Der Link zum Shop: 19" Schutzschalterleiste mit Hutschiene,Verfügbar in zwei Farben

                        Zunächst haben wir nur eine begrenzte Stückzahl auf Lager, importieren jedoch sofort weitere, bei entsprechendem Bedarf.

                        lg

                        Stefan

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Stefan,

                          Zitat von Hammer69 Beitrag anzeigen
                          wie weit ist eigentlich der Feldtest?
                          Wir haben ca. 30 PBM bei 25 Testern sowie bei kommerziellen Projekten in Raum München im Einsatz.

                          Die überwiegende Erfahrung ist sehr gut.

                          Allerdings sind wir auf ein kleines Problem mit dem USB gestoßen, für das wir mitterweile einen Patch entwickelt haben, der nun in einen eigenen Test gehen wird. Dieser Test muss erst positiv abgeschlossen werden.


                          Zitat von Hammer69 Beitrag anzeigen
                          Gibt es schon einen Termin ab wann die Professional Busmaster verfügbar sind?
                          Hauptproblem, neben dem obigen Patch, ist, dass die Software im Wiregate nicht fertig ist. Zwar läuft das momentan bei den Testern, jedoch bleibt der Busmaster in gewisser Weise unsichtbar, das ist kosmetisch und hinsichtlich einer einfachen Bedienung und Fehlersuche nicht hinnehmbar.

                          Das Thema "Software" ist unser wunder Punkt, die Versäumnisse hier blockieren jede Menge neuer Hardware. Wenn ich ehrlich bin, habe ich es satt, ständig die Termine verschieben zu müssen, nur weil die dafür nötige Ressource den Substanzgebrauch vorzieht. Selbstverständlich bauen wir ein neues Softwareteam auf um diesem Engpass zu begegnen, aber das benötigt Einarbeitung.

                          Für uns ist das nicht angenehm, denn nach 2 Jahren Entwicklungs- und Testzeit würden wir diesen neuen Busmaster wirklich gerne verkaufen.

                          Wir geben uns jede Mühe, aber Termine möchte ich vorerst nicht versprechen.


                          Zitat von Hammer69 Beitrag anzeigen
                          Denn bei zwei Linien mit normalen Bussmaster habe ich Verbindungsabbrüche, seit dem ich die Multisensoren hinzugefügt habe. Anscheinend ist der Abgriff an der Linie zu lange.
                          Möglicherweise. Ich verstehe auch, dass der neue Busmaster nun wirklich nötig ist. Wir tun was wir können.


                          Liebe Grüße

                          Stefan

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                            Nicht wenige von Euch haben das WireGate und das Ende der Verkabelung in ein Rack geführt, statt in einen Schaltschrank. Um den Busmaster hier optimal installieren zu können, haben wir nach einer Lösung gesucht und haben diese in den Shop aufgenommen:
                            Hat der neue Bussmaster denn auch RJ12 eingänge so das ich ihn von meinem Patchpanel einfach anschliesen kann?

                            Kommentar


                              #29
                              Jürgen, dürfte ich Dich bitten, wenigstens den ersten Beitrag dieses Threads durchzulesen? Wenn Du dann noch Nachfragen hast, dann erst den ganzen Thread durchlesen und wenn dann immer noch Nachfragen sind, dann beantworte ich die auch gerne.

                              Es ist Euch sicher lieber, wenn wir die vielen tollen Entwicklungen an denen wir arbeiten fertig machen, als Fragen zu beantworten die man sich mit ein klein bisschen Mühe auch selbst beantworten kann.

                              Ich bitte um Verständnis.

                              Stefan

                              Kommentar


                                #30
                                Zwischenbericht vom Test

                                Kleiner Zwischenbericht von der Test-Front.

                                Neuer Kernel "3.5.1-wiregate-1.46":
                                Wegen der anfänglichen Probleme mit dem Software-Watchdog (der zu Reboots führte) beim direkten Anschluss des Professional Busmasters an das WireGate 1 Multifunktionsgateway haben wir einen Kernel Patch entwickelt und vor Wochen auf ca. 30 Systemen ausgerollt. Manche der Systeme hatten dabei keinen PBM, jedoch andere Stabilitätsprobleme mit dem Kernel.

                                ==> Der überarbeite Kernel "3.5.1-wiregate-1.46" hat alle diese Probleme behoben und läuft nach Angaben der Tester sehr stabil.

                                Mittlerweile haben wir den neuen Kernel auch auch High-Load-Systemen installiert und auch dort sehr gute Rückmeldungen bekommen.

                                Tester für neuen Kernel gesucht:
                                Falls noch jemand den neuen Kernel bei sich testen möchte, soll er bitte ein entsprechendes Ticket mit allen wichtigen Angaben (einfach am ersten Beitrag in diesem Thread orientieren, jedoch für Kernel-Test "bewerben" und nicht für den PBM-Test) bei uns eröffnen. Wir würden gerne den neuen Kernel auch auf weiteren Maschinen testen.


                                Testverlauf Professional Busmaster:
                                Die erste Hürde im Test war die oben beschriebene und mit dem neuen Kernel mittlerweile behobene Problematik. Dies ist behoben und der PBM läuft nach den mir vorliegenden Informationen soweit ausreichend stabil.

                                Auch die "Brandtaufe" in einer großen Installation mit 300 Sensoren (an vier PBMs) ist weitgehend überstanden. Wobei diese Installation gar nicht unter dem Test läuft, sondern schon Monate zuvor für Early Adopter geliefert wurde. Hier haben wir nun bald ein halbes Jahr Betriebserfahrung.

                                Es gibt noch Probleme mit der Spannungsmessung an einigen Multisensoren bei etwa drei Testern, dies ist noch nicht gefunden, das gehen wir nun als nächstes an.

                                Auch die spätere Aktivierung weiterer Ports / Slaves durch die Kunden im Feld hat funktioniert.


                                Ausblick:
                                Hauptbaustelle ist die Anpassung der Webmin-Oberfläche an den neuen Busmaster. Hier war es zu Verzögerungen bei der Entwicklung gekommen. Inzwischen ist ein neues Team dran und arbeitet sich gerade ein.

                                Zeitplan gibt es noch nicht, aber wir machen so schnell wie wir können, schließlich wollen wir das neue Produkt nach zwei Jahren Entwicklungszeit sehr gerne verkaufen.

                                lg

                                Stefan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X