Endlich ist es soweit, wir starten den Nullserien-Test für den neuen Busmaster.
Die wesentlichen Merkmale des neuen Professional Busmasters:

Bewerbung für Nullserien-Tester:
Du kannst Dich gerne als Tester für den Nullserientest bei uns bewerben:
Persönliche Voraussetzungen:
Technische Voraussetzungen:
Bewerbung als Tester:
Wir haben nur eine begrenzte Anzahl von Geräten aus der Null-Serie für den Test vorgesehen. Zudem wollen wir den neuen Busmaster zunächst in erweiterten Szenarien und anspruchsvolleren Topologien getestet sehen. Insbesondere interessant sind u.A. auch Installationen, bei denen der bisherige blaue Standard Busmaster seine Grenzen erreicht hat.
Bewerbung bitte per Mail an support at WireGate.de
Im Betreff:
Im Text:
Ausrollen der Busmaster - per Post:
Die Tester, die als solches von uns bestätigt wurden, erhalten dann ein Schreiben mit der weiteren Vorgehensweise. Darin dann eine URL unter der sie mit Sonderkonditionen den Busmaster mit entsprechenden Aktivierungen im Shop bestellen können. Dies ist für nächste Woche vorgesehen. Versand dann binnen eines Tages nach Zahlungseingang.
Ausrollen der Busmaster - heute am 9. Mai 2014 - auf dem Würzburg Stammtisch:
Für ganz hyperschnelle Tester gibt es auch die Möglichkeit, sich einen Testbusmaster auf dem heutigen Würzburger Stammtisch zu ergattern. ggfls. erfolgt die Bewerbung mündlich und kann durch Bierangebote unterstützt werden
Scherz beiseite: Ich bin heute (9. Mai 2014) am Würzburger Stammtisch und auch morgen dort greifbar. Ich habe eine Handvoll Professionell Busmaster in Basisaktivierung (ein Kanal, 40 Slaves) nebst allem möglichen Zubehör wie USB-Kabel, Netzteile und USB Hubs für Hutschiene bei mir.
FAQ:

lg
Stefan
Die wesentlichen Merkmale des neuen Professional Busmasters:
- Bauform: REG-Gehäuse für die Hutschiene mit 4 TE Breite
- Versorgung: 10 bis 24 V, ca. 350 mW; Netzteile im Shop verfügbar
- Kurzschlussfest: Alle Aus- und Eingänge sind Kurzschlussfest inkl. Fehleranzeige per LED
- Anzeigen: Zwei LEDs mit Mehrfachsignalisierung (8 Zustände)
- Überspannungsschutz: Erweiterter Überspannungsschutz mit 30 kV / 25 A pro Port
- Anzahl 1-Wire Busse: Drei 1-Wire Ports (bei entsprechender Aktivierung)
- Anzahl 1-Wire Slaves pro Bus: Bis zu 80 Slaves pro Port (bei entsprechender Aktivierung, ansonsten 40)
- Gesamtanzahl Slaves pro Busmaster: Mithin bis zu 240 Slaves pro Busmaster (sofern aktiviert, getestet wurde mit 500 Slaves)
- Leistung bei parasitärem Betrieb: Erheblich mehr Leistung für parasitär angeschlossene Sensoren (genaue Messung der maximalen Leistung steht noch aus, 20 AMS mit 80 Slaves haben an 400 m rein parasitär funktioniert)
- API: High-Level-API, alle Low-Level-Funktionen sind lokal implementiert inkl. Address-Search, damit erhebliche Beschleunigung.
- Software: Voll unterstützt vom aktuellsten OFWS
- Anschluss an Host: USB B Schnittstelle. Spezielle USB Leitungen mit geknicktem Stecker in fünf Längen sowie USB Hutschienen-Hubs im Shop verfügbar.
- Flexible Konfiguration: Ein Gerät – 9 verschiedene mögliche Aktivierungen, damit für jedes 1-Wire Netz die passende Größe. Nur dafür bezahlen was benötigt wird. Erweiterungen auch später aktivierbar.
- Anschlüsse für Spannungsversorgung und 1-Wire: Steckbare Anschlüsse, damit auch schneller Wechsel zwischen den 1-Wire Kanälen (sofern aktiviert).
- Markierung der Anschlüsse: Eindeutige Bedruckung direkt an den Anschlüssen für fehlerfreie Zuordnung.

Bewerbung für Nullserien-Tester:
Du kannst Dich gerne als Tester für den Nullserientest bei uns bewerben:
Persönliche Voraussetzungen:
- Leidensfähigkeit: Der Busmaster selbst ist gut getestet und auch bei sehr großen Vorhaben bereits seit Wochen produktiv. Trotzdem könnten - insbesondere mit der neuen Software - eine Reihe von Zuständen auftreten, welche zu Problemen führen.
- Know-How: Für Rückmeldungen aller Art ist es natürlich günstig, wenn der Tester unterscheiden kann, ob ein Fehler in der Heizung durch den neuen Busmaster oder durch Tante Erna am Drehregler verursacht wurde.
- Verschwiegenheit: Der Test wird nicht in der Öffentlichkeit (Forum) durchgeführt sondern intern. Alle Kommunikation nur zwischen dem jeweiligen Tester und uns (via Ticket-System und Telefon). Informationen an die Öffentlichkeit erst nach meiner Erlaubnis.
- Zeit: Der Tester muss auch die nötige Zeit mitbringen, den der Test erfordert. Ich schätze auf 10 bis 15 h in den nächsten vier bis acht Wochen. Keinesfalls darf es so laufen wie beim Test des Multi-IO, bei der die Hälfte der Teilnehmer am Ende gar keine Zeit hatte.
- Motiviert und Begeistert: Du magst das Konzept von WireGate und unsere Art, bist motiviert und begeistert an der Entwicklung eines neuen Meilensteins teilzuhaben.
- Offenheit: Die Tester werden zusammen über ein Sammelticket angesprochen. Dabei wird / kann die jeweilige eMail-Addy allen anderen mit offenbart werden. Wer dies nicht möchte kann nicht teilnehmen.
- Finanzierung: Die Entwicklung der Professionell Busmaster war sehr sehr teuer. Wir können die Geräte für den Nullserientest nicht verschenken sondern nur ein wenig günstiger anbieten. Bis Abschluss der Testphase kann der Tester natürlich widerrufen.
Technische Voraussetzungen:
- Original WireGate Multifunktionsgateway: Für den Test brauchen wir eine möglichst einheitliche Basis. Die nötige Software installieren wir remote per Wartungs-VPN manuell. Wir sind aber nicht stur, wer unbedingt als Tester ohne original WG teilnehmen möchte, soll mir schreiben, wie er sich das vorstellt und inwieweit er sich selbst helfen kann.
- Viele oder lange 1-Wire Busse produktiv im Einsatz: Du hast Erfahrung im Umgang und der Fehlersuche mit 1-Wire und hast entweder einen sehr langen Bus mit vielen Sensoren und / oder sehr viele Busse. Insbesondere auch in eher ungünstigen Topologien wie Sterne, Bäume.
- Keine iButtons: iButtons werden derzeit von der WG-Software am neuen Busmaster noch nicht unterstützt hinsichtlich Zuordnung zum Bus (WG-Problem), d.h. hier muss der alte Busmaster verbleiben. Mission possible.
- Offenheit: Das Wartungs-VPN ist die ganze Zeit geöffnet, damit wir jederzeit etwas prüfen / nachsehen / verändern können. Wir vorherige Absprachen in jedem Einzelfall fehlt uns die Zeit. Sorry. Reboot machen wir nur nach Absprache bzw. muss der Anwender selbst mach Info vornehmen.
Bewerbung als Tester:
Wir haben nur eine begrenzte Anzahl von Geräten aus der Null-Serie für den Test vorgesehen. Zudem wollen wir den neuen Busmaster zunächst in erweiterten Szenarien und anspruchsvolleren Topologien getestet sehen. Insbesondere interessant sind u.A. auch Installationen, bei denen der bisherige blaue Standard Busmaster seine Grenzen erreicht hat.
Bewerbung bitte per Mail an support at WireGate.de
Im Betreff:
- WireGate / Bewerbung Busmaster-Test: VORNAME NACHNAME (FORENNAME) an WGxxxx
Im Text:
- Eine Bestellnummer von irgendeiner Bestellung im Shop
- Information dass Du Deine Versandadresse im Shop aktualisiert hast
- Beschreibung Deiner Topologie / Tests die Du durchführen möchtest, sowie Deine Erfahrungen mit 1-Wire.
- GGfls. besondere Begründungen, warum Du am den Test teilnehmen möchtest oder musst.
- Dem ein oder anderen habe ich die Teilnahme bereits zugesagt. Für unsere Unterstützung und Überblick bitte trotzdem ein solches Bewerbungsemail mit dem Hinweis, dass ich das in der Vergangenheit bereits zugesagt habe.
Ausrollen der Busmaster - per Post:
Die Tester, die als solches von uns bestätigt wurden, erhalten dann ein Schreiben mit der weiteren Vorgehensweise. Darin dann eine URL unter der sie mit Sonderkonditionen den Busmaster mit entsprechenden Aktivierungen im Shop bestellen können. Dies ist für nächste Woche vorgesehen. Versand dann binnen eines Tages nach Zahlungseingang.
Ausrollen der Busmaster - heute am 9. Mai 2014 - auf dem Würzburg Stammtisch:
Für ganz hyperschnelle Tester gibt es auch die Möglichkeit, sich einen Testbusmaster auf dem heutigen Würzburger Stammtisch zu ergattern. ggfls. erfolgt die Bewerbung mündlich und kann durch Bierangebote unterstützt werden

Scherz beiseite: Ich bin heute (9. Mai 2014) am Würzburger Stammtisch und auch morgen dort greifbar. Ich habe eine Handvoll Professionell Busmaster in Basisaktivierung (ein Kanal, 40 Slaves) nebst allem möglichen Zubehör wie USB-Kabel, Netzteile und USB Hubs für Hutschiene bei mir.
FAQ:
- Darf ich den Busmaster nach dem Test behalten?: Sofern weder Du noch wir vom speziellen beiderseitigen Wiederufsrecht während der Testzeit für Beta-Test-Artikel gebrauch machten, darfst Du selbstverständlich den Busmaster behalten.
- Was ist die Aktivierung?: Der Busmaster ist hinsichtlich der Hardware für drei Busse mit jeweils 80 Slaves ausgestattet. Um unsere Entwicklungs- und Supportaufwendungen gerecht umzulegen, sind diese Leistungsmerkmale - auch später - einzeln per Produktschlüssel aktivierbar. Bedeutet: In der Basisaktivierung (kleinste Einheit) ist der Bus 1 mit 40 Slaves aktiviert. Jeder weitere Bus (Nr. 2 und 3.) kann per Produktschlüssel aktiviert werden, genauso wie deren Erweiterung auf jeweils 80 Slaves (individuell pro Bus).
- Wie funktioniert die Aktivierung?: Am Besten gleich beim Kauf, dann kann diese von uns entsprechend der gewählten Produktfreischaltungen aktiviert werden.
- Wie kann ich zu einem späteren Zeitpunkt weitere Leistungsmerkmale aktivieren?: Per Shop unter Angabe der Seriennummer des Busmasters bestellen. Du bekommst dann die jeweiligen Produktschlüssel per eMail und kopierst Die einfach in ein Feld im OWFS unter :3001 ein. Anleitung folgt. Mit späteren Softwarereleases kann dies mit wenigen Klicks in der WireGate Oberfläche erfolgen - automatisch und rund um die Uhr.
- Was ist, wenn ich den Produktschlüssel verliere / lösche bevor ich diesen in das Gerät eingegeben habe? Dann schicken wir ihn Dir erneut zu.
- Funktioniert der gleiche Produktschlüssel bei jedem Gerät zur Aktivierung?. Natürlich nicht, dieser ist auf die jeweilige Seriennummer festgelegt.
- Was passiert, wenn ich einen Produktschlüssel für die falsche Seriennummer angefordert habe?: Produktschlüssel passen nur zu einer Seriennummer. Diese sind individuell für die SN erzeugt und können nicht zurückgegeben werden. Darum hier bitte aufpassen!
- Was ist, wenn ein Gerät nach Aktivierung weiterer Leistungsmerkmale defekt wird?: Insofern das Gerät aus unserer Sachmängelhaftung oder Kulanz ausgetauscht wird, erhält das Ersatzgerät die gleiche Aktivierung.
- Gibt es testweise Aktivierungen für Fehlersuche usw?: Dies ist bisher nicht vorgesehen. Nicht für alles was denkbar ist, lässt sich auch ein schlanker Prozess einführen.
- Ich hab einen Raspberry PI mit XYZ. Funktioniert der neue Busmaster auch damit?: Mit dem neuesten OWFS schon. Aber dies ist nicht Bestandteil dieses Tests.
- Wann kommt die vollständige Software-Unterstützung im WireGate Multifunktionsgateway: Wir haben uns eine Menge neuer Features auf die Aufgabenliste geschrieben. Insbesondere sollen auch die neuen Fehlerindikatoren als auch die nun möglichen größeren Busse performant unterstützt werden. Die Tester bekommen diese Features stückweise aufgespielt. Die Verfügbarkeit für alle ist noch nicht abzusehen.
- Wann gibt es den Professional Busmaster regulär für alle zu kaufen: Sobald die Softwareunterstützung auch implementiert ist und der Test zufriedenstellend ausfällt. Insgesamt warten wir auf die Software.
- Was kostet der Professional Busmaster und wieviel die jeweiligen Aktivierungsstufen?: Die Preise sind noch nicht abschließend festgelegt. Im Moment zeichnet sich ein Preis von um die 148.- EUR für die Basisversion und ca. etwas über 320.- EUR für die komplett aktivierte Version mit 3 Bussen á 80 Slaves an. Später erfolgte Aktivierungen sind möglicherweise um 5.- EUR teurer als beim Kauf. Alle Preise freibleibend, inkl. MwSt zzgl. Versandkosten.
- Was kostet der Professional Busmaster für die Tester?: Die Tester erhalten einen Rabatt. Dies erfahren die Tester nach Akzeptieren der Bewerbung.
- Kann ich als Tester auch mehr als einen Professional Busmaster beziehen?: Ja, wenn die Topologie und Anzahl der Busse es erfordert.
Es sind genug verfügbar:

lg
Stefan
Kommentar