Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

(Ver-)leerrohrung von Fensterkontakten???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    (Ver-)leerrohrung von Fensterkontakten???

    Hallo KNX-UF-Gemeinde,

    hab da eine Frage:

    Wie soll ich die Fensterkontakte anfahren mit möglichst viel leerrohr falls die mal zum wechseln sind (Bild 1) oder nur das Leerrohr in die Fensterleibung stehen lassen(Bild 2)?

    Danke für eure Hilfe!!!

    MfG
    Schwitz
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Kollege..

    also in der Schweiz geht ein Leerrohr direkt vom Fenster zu einer Deckenverteilerdose. Dort werden die Fenster zusammengefasst und mittels Leerrohr zur Verteilung geführt. Und dort an die Binäreingänge oder (besser) mit der Alarmzentrale verbunden.

    Austauschen lässt sich der in den Fensterrahmen integrierte Fensterkontakt nur dann, wenn er auch austauschbar montiert ist. Ist die Leitung des Fensterkontaktes "irgendwo" verklemmt, wird es schwierig.

    Daher rate ich zu zwei Dingen:
    a) Sofort nach dem Einbau die Fenster sind die Kontakte mit Messgerät testen.
    b) Sofort nach Abdichtung/Verputzen der Fenster mit Messgerät testen. (Speziell Hebe/Senk-Terrassentüren neigen hier zu Problemen)

    Empfehlenswert ist eine Klemmdose möglichst nahe am Fenster. So bleiben die Fensterkontaktleitungen kurz und hoffentlich gängig.

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Ich denke beide Lösungen werden nicht wirklich hilfreich sein den Fensterkontakt zu tauschen wenn da erst mal Putz und so dran ist.

      Darüber hinaus sieht es so aus als ob du die Leerrohre waagerecht über die Wände verlegt hast.

      War da mal was mit waagerecht Schlitzen über die ganze Wand wegen Statik oder so?

      Vieleicht sieht das ja auch nur so aus weil der Fotoausschnitt klein ist.

      Viele Grüße

      Kommentar


        #4
        Meine Meinung: Die Kontaktanschlusskabel wirst Du wohl so oder so nicht gewechselt bekommen; im Rahmen dafür sorgen, daß das Kabel locker mit Reserve drin liegt - bei späterem Wechsel dann die neuen Kontakte anlöten.

        Sind das 25er Rohre? Ich denke, Dir wird der Putzer nicht mitspielen bei der aktuellen Ausführung (Bild1)
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Super danke für eure Infos.

          Das Leerrohr in Bild 1 ist Wandbündig drinnen sieht nur auf dem Foto so komisch aus. Werd mal den Putzer fragen ob er das mitmacht oder nicht.

          MfG
          Schwitz

          Kommentar


            #6
            Das ist aber kein Sturtz den Du da durchbohrt hast oder?

            Kommentar


              #7
              Nein dass sind styropor Rolladenkästen.

              Kommentar

              Lädt...
              X