Lange habe ich hier im Forum gestöbert und hier ist nun mein erster Beitrag.
Ich stehe kurz vor meinem ersten Hauskauf (Altbauerneuerung) und als Elektrotechniker und Tech-Freak muss natürlich KNX rein (Dieses Thema ist leider neu für mich)
Die letzten Wochen war ich auf der Suche nach einem Licktkonzept, dass Schalterfrei und Fehl-AUS-Schaltungsfrei ist und dabei lange Nachlaufzeiten zwecks Energieeffizienz vermeidet. Und hier ist es.
Ich würde gerne Meinungen, Schwächen und Verbesserungsvorschläge hören, danke schon mal an dieser Stelle !
Mein Konzept:
-PM in jedem Raum
-Reedkontakte in jeder Tür um Auf/Zu zu erkennen
Die Idee:
Jede Lampe arbeitet (grundsätzlich) mit 2 Szenen
-Anwesenheit (15min Nachlaufzeit)
-Standby (ca 30sec Nachlaufzeit)
Der Präsenzmelder des (jedes) Raumes schaltet das Licht ein und schaltet in die Szene Anwesenheit
Der Türkontakt schaltet mit positiver Flanke alle anliegenden Räume in die Szene Standby
Ein Beispiel:
Ich betrete über den Flur das WC und schließe die Türe, wodurch Flur und WC in Standby gehen. Jedoch schaltet der PM im WC sofort wieder auf Anwesend im WC.
-> Flur geht nach 30sec aus und WC bleibt auch bei längeren bewegungslosen Sitzungen an
Danach gehe ich zurück in den Flur und das WC licht geht nach 30sec aus. Flur bleibt an, bis ich eine andere anschließende Türe schließe.
Die Praxis:
Da man in der Praxis mehr als eine Person im Haus hat muss man in Aufenthaltsräumen die Standby Zeit etwas erhöhen, da sich die Frau nicht gleich bewegt wenn man den Raum verlässt.
(Bei diesem Beispiel sind nach verlassen 2 Räume in der Szene anwesend)
Jedoch schaltet der z.B. Fernseher Die Ambientebeläuchtung sowieso Dauer-AN
Nun zu euch:
wie findet ihr die Idee? Was gibt es für Schwächen?
Würde es Probleme bei der Realisierung geben?
-Reedkontakte von Tür über Binäreingang schaltet Szenen der anliegenden Räume auf Standby
-Präsenzmelder schaltet Szene im Raum auf Anwesend
-Szenenmanagement über Gira HS
Noch eine kurze Frage zum Schluss:
Das Haus hat Wohn und Esszimmer zusammen, meine Idee wäre es einen Spalt in der Abdeckung der beiden PMs zu lassen (ca 1m) und in diesem eine Lichtschranke zu installieren, die Beide Rauszenen in Standby setzt, quasi als Tür. Kann man beispielsweise einen gira PM komfort so genau einstellen, dass das Abgedeckte Feld bei mir (groß 95kg) und meiner Freundin (klein 50kg) gleich ist??
Vielen Dank
Ich stehe kurz vor meinem ersten Hauskauf (Altbauerneuerung) und als Elektrotechniker und Tech-Freak muss natürlich KNX rein (Dieses Thema ist leider neu für mich)
Die letzten Wochen war ich auf der Suche nach einem Licktkonzept, dass Schalterfrei und Fehl-AUS-Schaltungsfrei ist und dabei lange Nachlaufzeiten zwecks Energieeffizienz vermeidet. Und hier ist es.
Ich würde gerne Meinungen, Schwächen und Verbesserungsvorschläge hören, danke schon mal an dieser Stelle !
Mein Konzept:
-PM in jedem Raum
-Reedkontakte in jeder Tür um Auf/Zu zu erkennen
Die Idee:
Jede Lampe arbeitet (grundsätzlich) mit 2 Szenen
-Anwesenheit (15min Nachlaufzeit)
-Standby (ca 30sec Nachlaufzeit)
Der Präsenzmelder des (jedes) Raumes schaltet das Licht ein und schaltet in die Szene Anwesenheit
Der Türkontakt schaltet mit positiver Flanke alle anliegenden Räume in die Szene Standby
Ein Beispiel:
Ich betrete über den Flur das WC und schließe die Türe, wodurch Flur und WC in Standby gehen. Jedoch schaltet der PM im WC sofort wieder auf Anwesend im WC.
-> Flur geht nach 30sec aus und WC bleibt auch bei längeren bewegungslosen Sitzungen an
Danach gehe ich zurück in den Flur und das WC licht geht nach 30sec aus. Flur bleibt an, bis ich eine andere anschließende Türe schließe.
Die Praxis:
Da man in der Praxis mehr als eine Person im Haus hat muss man in Aufenthaltsräumen die Standby Zeit etwas erhöhen, da sich die Frau nicht gleich bewegt wenn man den Raum verlässt.
(Bei diesem Beispiel sind nach verlassen 2 Räume in der Szene anwesend)
Jedoch schaltet der z.B. Fernseher Die Ambientebeläuchtung sowieso Dauer-AN
Nun zu euch:
wie findet ihr die Idee? Was gibt es für Schwächen?
Würde es Probleme bei der Realisierung geben?
-Reedkontakte von Tür über Binäreingang schaltet Szenen der anliegenden Räume auf Standby
-Präsenzmelder schaltet Szene im Raum auf Anwesend
-Szenenmanagement über Gira HS
Noch eine kurze Frage zum Schluss:
Das Haus hat Wohn und Esszimmer zusammen, meine Idee wäre es einen Spalt in der Abdeckung der beiden PMs zu lassen (ca 1m) und in diesem eine Lichtschranke zu installieren, die Beide Rauszenen in Standby setzt, quasi als Tür. Kann man beispielsweise einen gira PM komfort so genau einstellen, dass das Abgedeckte Feld bei mir (groß 95kg) und meiner Freundin (klein 50kg) gleich ist??
Vielen Dank
Kommentar