ich versuche mit der ETS 4 (Gruppenmonitor) die zugewiesene GA 3/2/14 zu schreiben um die Absolute Position anzufahren( mit DPT5.001, lt. http://www.mdt.de/download/MDT_THB_Jalousieaktor.pdf). Leider ohne Erfolg.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
MDT JAL-0810.01 Absolute Position fahren klappt nicht
Einklappen
X
-
Hallo schlaubi666,
hast du den aktor schon einmal in die untere und danach obere Position fahren lassen? ohne Zwischenstopp?
Musst du jedesmal machen, nachdem er von der Spannung getrennt wurde und der Aktor somit nicht weiß wo der Behang steht.
Die Fahrzeit hast du auch schon mit der Uhr "gestoppt" und in der Applikation des Aktors hinterlegt?
Gruß
StefanDie Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.
-
Zitat von Utoquai Beitrag anzeigenhast du den aktor schon einmal in die untere und danach obere Position fahren lassen? ohne Zwischenstopp?
Zitat von Utoquai Beitrag anzeigenDie Fahrzeit hast du auch schon mit der Uhr "gestoppt" und in der Applikation des Aktors hinterlegt?
Das Fahren/Stoppen/Lamellenverstellung fkt.
Kommentar
-
hab es grad bei meinem Aktor versucht und es klappt. DTP wie von dir beschrieben.
Ich würde die Applikation nochmals komplett übertragen (nicht partiell).
Wenn es dann nicht geht -> MDT anrufen. Der Support ist gut.
Gruß
StefanDie Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.
Kommentar
-
Bei den Markisen meiner Eltern geht es auch problemlos. Erst vor ner Woche installiert und lief sofort.Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Es gibt eine GA für die Initialisierung. Die aktiviere ich immer nach Übertragen der Parameter (eine 0 fährt hoch und eine 1 fährt runter). Bei mir fuktioniert die Positionierung auch problemlos.
Viele Grüße,
StefanMein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...
Kommentar
-
Hallo schlaubi666,
was war denn bei Dir dann des Rätsels Lösung?
Ich habe auch zwei JAL-0810.01verbaut und bekomme das mit der absoluten Position nicht hin. Ich hab mir gestern für beide Aktoren je eine Gruppenadresse
angelegt und für alle Kanäle die "absolute Position" hinzugefügt und mir auf eine Taste den Wert 35% gelegt (DPT 5.001) .
Mit dem Ergebnis dass ausser zwei Rollos alle komplett runtergefahren sind. Abgesehen von der Verfahrzeit sind die Einstellungen gleich. Jedoch ist das Ergebnis nicht das gleiche. Auch wenn ich in der ETS die Werte setze fahren bis auf zwei Rollos alle anderen komplett runter bzw. wieder rauf.
Was kann das sein? Hatte jemand schonmal das gleiche und wie habt ihr das Problem gelöst?
VG und schonmal Danke für die Hilfe!
Kommentar
-
nbe, wenn die echte Verfahrzeit der Rollläden deutlich kürzer als die im Aktor eingestellte ist, tritt der von dir beschriebene Effekt auf. Daher Verfahrzeit der Rollläden noch mal messen und eintragen. Ich addiere immer noch eine Sekunde dazu, damit der Endschlater des Rollladen ausschaltet und nicht der Aktor. Das macht den Kohl aber nicht fett.
Kommentar
-
Die Verfahrzeit habe ich vorgestern an einem Fenster nochmal überprüft und korrigiert. Leider ohne verbesserung.
Ich mach das gleich aber nochmal für die anderen Fenster. Falls das auch nichts bringt werde ich mal bei MDT anrufen.
Ich will nicht wissen was meine Nachbarn denken, so oft wie die Dinger in den letzten tagen rauf und runter gefahren sind.
Kommentar
Kommentar