Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Weder Busmonitor noch Gruppenmonitor funktionieren wie gewollt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Weder Busmonitor noch Gruppenmonitor funktionieren wie gewollt

    Hallo Zusammen,

    ich habe hier meinen Testaufbau in Betrieb.

    Zur Kontrolle wollte ich den Busmonitor/Gruppenmonitor benutzen.

    Leider bei beiden gähnende Leere, obwohl meine rudimentären Funktionen wie Aktor Kanal A / Aktor Kanal B schalten über den Taster funktionieren.

    Sobald ich die Kanäle über smartvisu schalte kommt sowohl am Gruppenmonitor als auch am Busmonitor etwas an, sprich über LAN bekommt der Monitor die Telegramme mit.

    Was mache ich falsch?

    Im Einsatz ist ein ABB IPR/S 2.1 (Lokale PA: 1.0.255)

    Vielen Dank im Voraus
    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

    #2
    keine Ideen?! ;-)
    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      wie hast du deinen Buszugriff konfiguriert? Tunneling oder Routing?
      Welche ETS hast du im Einsatz?
      Mehr Infos, mehr Antworten ;-)

      Gruß, Klaus

      Kommentar


        #4
        Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
        Hallo,

        wie hast du deinen Buszugriff konfiguriert? Tunneling oder Routing?
        Welche ETS hast du im Einsatz?
        Mehr Infos, mehr Antworten ;-)

        Gruß, Klaus
        Danke für deine Antwort (Fragen) ;-)

        ETS 4
        Ich habe den IP-Router nur in den EInstellungen der ETS aufgenommen und dort angekreuzt, dass er direkte KNX/IP Verbindungen bevorzugen soll.
        Muss ich den Router auch in mein Projekt aufnehmen?
        Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

        Kommentar


          #5
          Ich frage nochmal: Tunneling oder Routing? Oder anders ausgedrückt: im Monitor links unten: steht dort bei der ausgewählten Verbindung ein Netzwerksymbol (=Tunneling) oder eine Netzwerkkarte (=Routing)?

          Und welche ETS4? 4.1.8?

          Gruß, Klaus

          Kommentar


            #6
            Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
            Ich frage nochmal: Tunneling oder Routing? Oder anders ausgedrückt: im Monitor links unten: steht dort bei der ausgewählten Verbindung ein Netzwerksymbol (=Tunneling) oder eine Netzwerkkarte (=Routing)?

            Und welche ETS4? 4.1.8?

            Gruß, Klaus
            Hallo Klaus,

            muss ich heute Abend nachschauen, melde mich dann wieder.

            Danke schonmal vorab
            Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

            Kommentar


              #7
              Ich hatte am Anfang auch Schwierigkeiten. Habe einen IP Router von ABB und dort konnte man Filter für Adressen in den Parametern definieren.
              Bei mir wurden 1.x.x bis 20.x.x (o.ä.) gefiltert und somit nicht zur ETS durchgereicht.

              Nachdem ich alle Filter deaktiviert hatte, kamen auch die Daten zur ETS im Busmonitor durch :-)

              Vielleicht ist es ja bei dir auch so?

              LG,
              Heiko

              Kommentar


                #8
                Moin,
                wie ist es den mit der Visu?
                Wenn du ein Licht über einen Taster (im Haus) schaltest, zeigt die Visu an, dass die Lampe an ist? Oder aktualisiert die Visu Lampenstati auch nur, wenn über die Visu geschaltet wird?
                Wenn letzteres der Fall ist, dann dürfte Heiko recht haben, und die Werte vom BUS werden durch den Router einfach nicht ins Netzwerk weitergereicht.

                Bekommt die Visu den Status mit, dann schließe ich mich der Frage von Klaus an. Tunneling oder Routing? Bei Tunneling blockiert die SmartVisu wahrscheinlich den IP-Router.
                Und wo wir gerade bei Visu sind, wo läuft der Webserver der Visu drauf? Auf dem Rechner mit der ETS? Auf einem Pi?

                Evtl. stören noch die Einstellungen von Firewall/Virenscanner auf dem ETS PC.

                Gruß, Sebastian
                Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                Kommentar


                  #9
                  Hallo an alle Vorredner, danke für die Antworten.

                  Also ich habe es jetzt hinbekommen, das sowohl Bus- als auch Gruppenmonitor funktionieren.

                  Leider ist die Kehrseite der Medaille, nun funktioniert smarthome.py nicht mehr.

                  Could not connect to smarthome.py server!
                  Websocket error undefined.

                  Wenn ich auf der Raspi per console ein:

                  groupswrite ip:localhost 1/1/0 1 oder 0

                  sende reagiert der Bus darauf. Auch im Monitor kommt dies an. Sprich eibd funktioniert.

                  Habe an der eibd und smarthome.py konfig nichts geändert.

                  Die Parameter sind so eingestellt, dass die Gruppen 0-13 in beide Richtungen weitergeleitet werden.

                  Des Weiteren habe ich festgestellt, dass meine Raspi keine Uhrzeit und Datum hat. Obwohl ntp ordentlich konfiguriert ist und die Raspi auch ins iNet kommt. Kann da ein Zusammenhang bestehen?

                  Edit: Auch die Wetteranzeige per yr.no funktioniert nicht mehr. Kann es sein, dass smarthome.py nicht aufs Netzwerk zugreifen kann?
                  Edit 2: Ich benutze das Smarthome.PI Image in der Version 2.7
                  Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                  Kommentar


                    #10
                    Ich glaube ich mach hierzu einen separaten Thread im Bereich smartvisu auf. kann man den hhier schließen.

                    Danke
                    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X