Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multimedia Steuerung wie realisieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Multimedia] Multimedia Steuerung wie realisieren

    Hallo miteinander!

    Als letztes Gewerk plane ich gerade die TV Anlage (bestehend aus Reelbox, TV, Surround Verstärker, Event. Bluray) in das KnX System einzubinden.
    Vorgaben:
    Eine Fernsteuerung für folgende Szenen: SAT- TV schauen, Musik horchen (Event. über Denon App.) ,Radio hören, DVD schauen
    Es soll natürlich auch möglich sein mit der FB passende Lichtszenen aufzurufen.

    Geräte: TV mit Rs232,
    Denon avr x3000 ( FB über LAN mögl.),
    Reelbox (FB mit UDP befehlen),
    Blueray? gibt's bei mir noch nicht :-)
    lg Markus

    Das ganze soll so funktionieren das auch "ältere Leute " TV schauen können ohne den Verstärker mal auf den entsprechenden Kanal stellen zu müssen etc.
    Ich habe gesehen eine Logitech Harmony kann das alles, die spricht aber nicht mit dem BUS?
    Eine andere Möglichkeit wäre die Geräte über LAN oder IR Trans anzusteuern und über ein billig Tablet mit entsprechender Weboberfläche zu steuern. (siehe Bild)
    Ist das Benutzer freundlich? Bei Kanal aufwärts zu schalten mal, das Tablet zu entsperren? Ebenso bei Verwendung mit Smartphone.
    Wie habt ihr das gelöst?
    Fest steht, für mich sind 3 FB unsmart.
    Angehängte Dateien

    #2
    Hi,Habe jüngst meinen Bedarf mit dem Zennio IRSC Open und IR Emitter gelöst:


    Tastendruck lässt LW nach unten fahren, Spots und indirekte Beleuchtung aufdimmen, Rollo geht zu, beamer geht an, Denon Verstärker geht an und schaltet auf Bluray.


    Den Zennio gibts auch mit einer RS232 Version, man kann Makros hinterlegen und Szenen erstellen. Die IR Version kannst leider nur auf kurze Distanz (bei mir keine 50cm) die Signale senden, sprich ich muss mit einem IR Splitter bzw. 8fach Verteiler arbeiten der kleine IR Sender in der nähe der IR Sensoren platziert. Das hatte ich zuerst anders gedacht, geht aber jetzt hervorragend, stört nicht und ist flexibel. Das auslesen funktioniert mit einem z.B. Für 10,50€ ausgeliehenen Z38i Taster. Die Fa. Hat einen guten und sehr netten Support (meine Erfahrung). Kannst ja mal die Beschreibung anschauen, dann erschliessen sich die Möglichkeiten besser. Du kannst natürlich alle Befehle wie Kanalauswahl etc. Auch rausnehmen, haben wir dann ehrlich gesagt aber drauf verzichtet, weil wir sowas nicht am Taster schalten und ein cooles Tablet wie z.B. Von Cestron dann in der Region um die 3000€ liegt... Ohne Technik dahinter. Das war too much
    So ist es mischi mischi aber wir nutzen musik eh über das lokale NAS oder INetRadio und dafür gibts einen Touchpanel. Lokale Radiosender mit Werbung -> Fehlanzeige


    Ob das für dich interessant ist musst selbst entscheiden
    Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

    "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

    Kommentar


      #3
      Hi Helmut,
      was für IR-Splitter hast du da genutzt?
      Gruß
      Volker

      Wer will schon Homematic?

      Kommentar


        #4
        Ich hab eine Harmony Smart Control. Damit hat man erstmal eine ganz normale FB. Finde ich besser, als irgendwelche Touch Panels oder iPad Steuerungen, da man die Tasten erfühlen kann. Außerdem hat man ein dediziertes Gerät. Das schöne an dem System ist, dass man es auch über eine Smartphone App steuern kann und das die FB über Funk an den Hub angebunden ist und somit keine Sichtverbindung braucht. Ich kann damit also auch auf die Terrasse sitzen und das Radio lauter/leiser machen.

        Es gibt schon ein paar Projekte, die den Status des Harmony Hubs auslesen können. Damit könnte man theoretisch zumindest die aktuelle "Aktivität" feststellen und Sachen über den Bus steuern (Jalousien, Beleuchtung). Ich für meinen Teil verwende das sh.py Plugin für meinen Denon Receiver. Dadurch bekomme ich mit, ob der AVR an ist und welcher Kanal gewählt wurde. Dadurch habe ich alle Infos die ich brauche. Bei Radio muss nichts gemacht werden, beim TV schauen/zocken werden die Jalousien geschlossen damit es nicht blendet.
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
          Hi Helmut,
          was für IR-Splitter hast du da genutzt?
          Hi,

          den hier kannst z.B. nehmen, wobei ich den Händler aktuell nicht empfehlen würde (gibt aber in der Bucht auch andere, dauert der Versand nur meistens länger): IR Infrarot Control Verlängerung Sender Extender 8 Emitter 1 Receiver Empfänger | eBay

          Ich habs so realisiert:
          Stichleitung vom Bus abgezweigt ins 19" Rack wo alle Geräte verbaut sind, dort den Zennio IRSC Open angesteckt, den mitgelieferten Emitter (zumindest in den 175€ bei Voltus kommt der gleich mit) an den Empfänger des Splitters und von dort die einzelnen Sendeköpfe (nicht größer als 1cm) an die Geräte gebracht bzw. bei mir - da ich nix an die Geräte selbst kleben (und die andere Fernbedienung ggf. beeinträchtigen würde) wollte - an der Racktür in passender Höhe montiert. Nachdem die Kabel 3m lang sind war dies ohne Probleme und auch optische Einschränkungen möglich (bei mir unsichtbar im Türrahmen). Konfiguration über ETS Parametereinstellungen war sehr gut. Du kannst mit einem IRSC max. 4 Geräte ansprechen. Nachdem meine Leinwand Steuerung ganz woanders und nicht verziehbar war, mußte ich leider einen 2. IRSC dazunehmen. Das war der einzige Haken bisher. Wenn hier noch Tips gebraucht werden einfach melden. Ich werde wenn alle anderen Themen auch fertig sind eine kleine FAQ schreiben da ich sicher 3 Jahre eine funktionierende Lösung für die KNX-Leinwandsteuerung suchte (erst mit Hilfe dieses Forums möglich geworden). Meine Leinwand kann maskieren, sprich mehrere verschiedene Formate über übereinandergelagerte Leinwände (eine schwarz eine weiss) darstellen. Deshalb war hier kein plumpes "AUF/AB" möglich, zumal die Formate auf 6mm Niveau einstellbar sind.
          Also wie gesagt bei Fragen, gerne melden.
          Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

          "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

          Kommentar


            #6
            Hi,

            ich hab bei mir eine Kombination aus IRTrans, EibPC und Aktoren mit Stromerkennung.

            TV geht an.. Stromerkennung schlägt zu und schaltet über IRTrans den Receiver auf den richtigen Eingang (einschalten tut den Receiver ARC) und die Squeezebox aus, sollte sie an sein.
            Squeezebox geht ein (Erkennung über Eibpc) .. IRTrans schaltet auf den richtigen Eingang. Und das ganze noch in div. Kombinationen.. funktioniert sehr gut.. und kann jeder bedienen, weil eigentlich nichts zu bedienen ist. Sogar die Oma meiner Freundin hat bei uns schon TV schauen können, ohne einen IT Crashkurs belegen zu müssen..
            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

            Kommentar


              #7
              Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
              Hi,

              den hier kannst z.B. nehmen, wobei ich den Händler aktuell nicht empfehlen würde (gibt aber in der Bucht auch andere, dauert der Versand nur meistens länger): IR Infrarot Control Verlängerung Sender Extender 8 Emitter 1 Receiver Empfänger | eBay

              Ich habs so realisiert:
              Stichleitung vom Bus abgezweigt ins 19" Rack wo alle Geräte verbaut sind, dort den Zennio IRSC Open angesteckt, den mitgelieferten Emitter (zumindest in den 175€ bei Voltus kommt der gleich mit) an den Empfänger des Splitters und von dort die einzelnen Sendeköpfe (nicht größer als 1cm) an die Geräte gebracht bzw. bei mir - da ich nix an die Geräte selbst kleben (und die andere Fernbedienung ggf. beeinträchtigen würde) wollte - an der Racktür in passender Höhe montiert. .
              Hallo
              danke für die Antworten
              Ich verstehe nicht, wie du den KNX Ir Emitter von Zennio ansprichst, der kann ja nur IR senden

              Zusammenfassend: Es verwendet keiner ein Tablet, da man u.a die tasten nicht erfühlen kann. Ist ein gutes Argument.
              Bleibt die Logitech Ultimate im Rennen.
              Nur wie bringt man den RF empfänger das Sprechen mit KNX bzw. udp Befehle bei? Bräuchte man noch einen IR Trans empfänger der IR mitlauscht und dann die entspr. Befehle ins LAN absetzt

              PS 3000 kostet das oben abgebildete Crestron Ding? ist mir auch zuviel

              lg
              Markus

              Kommentar


                #8
                Hallo Markus,
                Dein Zitat check ich nicht ganz... Ich versuchs mal. Also kann in der ETS einstellen welche Signale (IR Kommandos) über die KNX-Leitung zum Zennio IRSC Open gesandt werden. Dazu gibts Funktionen unter Parameter. Wenn Du eine Taste drückst auf der Fernbedienung dann wird ein bestimmter sogenannter Rahmenstring (quasi ein Grundsatz-Code Deiner Fernbedienung) und ein sogenannter Datenstring (der eigentliche Befehl) versand (im HEX-Format). Das kann man aufnehmen auslesen und dann in Textform in der ETS hinterlegen, also z.B. "schalte auf BluRay" = 08AB62F0

                Dein Tasterdruck schickt dann genau dieses Kommando über KNX in das Zennio, welches am Ende das eigentliche IR-Kommando über eine IR-Diode an Deine Geräte gibt, quasi wie wenn Du die Fernbedienung gedrückt hättest. Nur kannst Du da halt auch verschiedene Kommandos kombinieren und Makros machen, also mache zuerst das dann das und dann noch das. So gehen dann z.B. 3 Geräte an und schaltet auf Deine jeweiligen Wunscheinstellungen, alles über einen Tastendruck und über KNX (und damit dann später auch über Visualisierung einbindbar).

                Ich habe für die Konferenztechnik in meiner Firma einige Cestron Vorführungen geniessen dürfen, deshalb auch das privat unmögliche Preisbild hier zur Kenntnis. Dazu kommt das ich mich recht entsinne, dass Du nur mit dem Touchteil eh noch nix anfangen kannst, sondern im Background noch Equipment benötigst, was ebenfalls richtig € kostet. Also 3.000 kannst als lockeren Einstieg sehen
                Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Helmut!
                  Danke das du dir die Zeit nimmst mir das dein System näher zu bringen
                  Was ich nicht heraus gelesen habe, was drückst du wenn du zb.TV schauen willst ?
                  Einen Knx Taster/Sensor ? weil der Zennio versteht ja nur Knx befehle
                  Lg Markus

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Brandi Beitrag anzeigen
                    Eine Fernsteuerung für folgende Szenen: SAT- TV schauen, Musik horchen (Event. über Denon App.) ,Radio hören, DVD schauen
                    Es soll natürlich auch möglich sein mit der FB passende Lichtszenen aufzurufen.
                    Vorbemerkung: Ich hatte mir auch mal was gebaut, um meinen TV per CommandFusion App mit dem iPad zu steuern - genau drei Tage lang wars toll. Warum? Da du beim Touchscreen gucken musst, wo du hinklickst, aber das Fernsehbild ja von woanders kommt. Deshalb kannst du den Fernseher ohne physikalische Tasten nicht mehr "blind bedienen". Damit wirst du beim Zappen oder laut und leise machen nicht glücklich. Nur weils mit nem Tablet möglich ist, machts nicht unbedingt sinn.

                    Was du dir anschauen solltest ist Control4! Schau dir das bei einem Händler in deiner Nähe mal an.

                    Ich hab in folgendem Thread was dazu geschrieben:
                    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...oom-audio.html

                    Erfüllt alle deine genannten Anforderungen. Zentralfernbedienung und On-Screen-Menü auf dem Fernseher. Das ist so simpel, dass es wirklich jeder bedienen kann. EINE (!) Fernbedienung auf dem Couchtisch für alles. Eine kleine Box steuert deine AV-Komponenten per IR, RS232, IP (je nachdem, was dein Gerät kann). Die Fernbedienung wird per Funk (Zigbee) verbunden, das heißt die ganze Technik wandern in den Schrank - du brauchst keine Sichtverbindung wie bei IR. KNX kannst du über einen IP-Router ebenfalls mit steuern bzw. auch vom KNX aus die Geräte schalten (beliebige Szenarien "Fernsehen" oder "Alles aus").

                    Mit < 2000 Euro bist du dabei. Ganz ehrlich, wenn du die Zeit für das Bauen der Macros rechnest, bis das in den verschiedenen Konstellationen mit IRTRANS, MOXA und co. sauber läuft, ist das "Selber Zusammen bauen" mit Sicherheit teurer. Dann hast du auch noch kein schöne Benutzeroberfläche.

                    Edit: PS: Ja, natürlich gibt's dazu auch ne App - das heißt du kannst auch alles mit'm smartphone steuern ;-)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Brandi Beitrag anzeigen
                      Hallo Helmut!
                      Danke das du dir die Zeit nimmst mir das dein System näher zu bringen
                      Was ich nicht heraus gelesen habe, was drückst du wenn du zb.TV schauen willst ?
                      Einen Knx Taster/Sensor ? weil der Zennio versteht ja nur Knx befehle
                      Lg Markus
                      Hallo Brandi, Zuerst mal kann ich die Ausführung von spookyd unterschreiben. Theoretisch gut alles mit Touchpanels zu machen, in der Praxis dann weniger gut.


                      Zu Deiner Frage:
                      Ich drücke zuerst wirklich den Taster. Der schickt dann an den Zennio ein KNX Kommando z.B. "AN". Der Zennio weiss durch die Einstellung in der ETS was er bei einem Eingangssignal "AN" auf dem Kanal 1 z.B. Dann an IR Kommandos senden muss und schickt diese ab. Bei "AUS" schickt er einfach die IR Kommandos von ausmachen, u.s.w. So etwas deutlicher geworden ?
                      Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                      "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                      Kommentar


                        #12
                        Ja Danke, wenn du Tv schauen willst drückst also einen Taster.
                        Für aus oder Szene wechseln auch. Ist soweit klar.
                        jetzt willst du zb. am Sat Receiver einen Kanal weiter aufwärts schalten,
                        der ist jetzt aber zb. lauter als der vorige,du möchtest am Verstärker leiser drehen. Natürlich könnte man das auch über KNX realisieren aber du wirst doch nicht für alle Funktionen einen Taster haben?
                        lg Markus

                        Kommentar


                          #13
                          nein natürlich nicht Wir haben eine grosse Videosammlung (DVD Bluray) so kommen wir eigentlich fast nie in die Versuchung das normale Programm zu schauen. Falls doch mal, dann nehmen wir halt diese Fernbedienung zur Hand. Ebenso haben wir festgestellt, dass lauter/leiser für uns bei einer guten Grundeinstellung ebenso egal ist, gibts ja als dynamische Lautstärkeanpassung meist im Verstärker zum Ausgleich wenn Sendungen mal zu leise/laut sind. Ja, wenn es mal ordentlich rumsen soll im Kino, dann nehme ich auch hier mal die FB zur Hand. Unser Anspruch war 80/20, sprich das was 80Proz. Unserer Abläufe/Bedarf entspricht auf einen Tastendruck. Für Abweichungen dann die FB. Wollte Dir nur eine Anregung geben. Natürlich ist da jeder auch anders. Viel Erfolg
                          Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                          "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                          Kommentar


                            #14
                            Danke Helmut, weniger ist oft mehr :- )
                            Zu Control 4 liest im web ein bisschen wie Crestron zwar günstiger in der Anschaffung aber ähnlich prioritär.
                            Die Inbetriebnahme und allfällige Änderungen der konfig. macht wahrscheinlich nur der zertifizierte System Techniker.
                            Behaupte ich jetzt mal, da ich keinerlei technische Doku im Netz gefunden habe.
                            Ich lasse mich natürlich gerne eines besseren belehren.
                            Bin noch immer unentschlossen.....
                            Bevor es mir zu komplex wird nehme ich halt ne Harmony,da decke ich auch 80% meiner Anforderungen ab. 100% alles abdecken wäre natürlich fein.
                            Mfg
                            Markus

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Brandi Beitrag anzeigen
                              Zu Control 4 liest im web ein bisschen wie Crestron zwar günstiger in der Anschaffung aber ähnlich prioritär.
                              Die Inbetriebnahme und allfällige Änderungen der konfig. macht wahrscheinlich nur der zertifizierte System Techniker.
                              Proprietär - ja, ist ja kein Open Source Projekt. Es gibt allerdings auch keinen Standard für Mediensteuerung und der dazugehörigen Automatisierung. Pluspunkt: Problemloser, bidirektionaler Datenaustausch zum KNX.

                              Was die Programmierung betrifft, hast du recht: Freischaltung der Programmiersoftware nur nach mehrtägiger Schulung - diese kann aber grundsätzlich jeder machen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X