Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo krumboeck,
ich bin vor kurzen wieder Vater geworden und im Augenblick sind die meisten Automatiken aus, weil es noch keine Tageszeiten gibt :-( . Ich werde es dennoch mal an einem "Testfenster" testen und Rückmeldung geben. Nur zeitnah wird es leider nicht klappen. Danke aber schonmal für die Umsetzung.
Linuxer
Klingt sehr interessant. Ist es auch möglich zu definieren, dass sich bei sonnenstandsabhängigier Steuerung der Rollladen nicht vor z.B. 7:00 Uhr öffnen soll und sich abends, trotz vielleicht bereits untergegangener Sonne, nicht vor z.B. 20:00 Uhr schließen darf?
1.
Bei der oben angegebenen Bedingung steht in der log-Datei:
Code:
2014-10-07 07:02:41.383,RollladenAutomatik.pl,Name: WZ_xxx_morgens; Fehler in Bedingung: Bareword "stunde" not allowed while "strict subs" in use at (eval 9647) line 1, <CONF> line 461205. Bareword "stunde" not allowed while "strict subs" in use at (eval 9647) line 1, <CONF> line 461205.
2014-10-07 07:02:41.383,RollladenAutomatik.pl,Name: WZ_xxx_morgens; Bedingung nicht erfüllt
2014-10-07 07:02:41.384,RollladenAutomatik.pl,Name: WZ_xxx_tags; Fehler in Bedingung: Bareword "Stunde" not allowed while "strict subs" in use at (eval 9648) line 1, <CONF> line 461205. Bareword "Stunde" not allowed while "strict subs" in use at (eval 9648) line 1, <CONF> line 461205.
2014-10-07 07:02:41.384,RollladenAutomatik.pl,Name: WZ_xxx_tags; Bedingung nicht erfüllt
2.
Mein Aktor (BMS solutions MCU-09) kann die Positionen und Auf- und Zu-Fahren, aber mit unterschiedlichen Gruppenadressen. Nur wenn ich
Code:
wertZuNacht => 100, wertAufNacht => 0,
einstelle klappt es mit dem Zu-Fahren. Das Hochfahren klappt mal und mal nicht. Ich weiß aber noch nicht warum.
3.
Anregungen:
Kann man den Wert der Dämmerung (Sonne über dem Horizont) auch noch in die individuellen Rollladen einfließen lassen. Begründung:
1. In meinem Badezimmer sollen die Rollladen erst bei voller Sonne auffahren, dass ich kein Licht mehr brauche, weil man sonst in das Badzimmer wunderbar einsehen kann.
2. Ein Fenster liegt unter einem Balkon verschattet und nur wenn die Sonne sehr niedrig steht (Winter und morgens/abends) muss da beschattet werden.
So, das waren erstmal die ersten Rückmeldungen. Danke für dieses tolle Plugin.
Zu 1:
Sorry mein Fehler, die Variable nennt sich natürlich "$stunde". Bitte in deiner Konfiguration entsprechend ausbessern.
Zu 2:
So kannte ich das bisher noch nicht. Gibt es dafür irgendwo eine ordentliche Beschreibung? Welche KNX Typen und welche Werte werden an die Gruppenandressen gesendet? Wofür sind die zwei Gruppenadressen zuständig (eine für Auf, eine für Ab?)? Wie funktioniert "Stop"? ...
Zu 3:
Ich muß mir das erst im Code anschauen, wie aufwändig das ist. Aber möglicherweise werde ich es ins nächste Release aufnehmen.
zu1:
Danke. Mit Nachdenken hätte ich auch selber drauf kommen können. Ist ja irgendwie logisch.
zu2:
Ich habe mich glaube ich falsch ausgedrückt. es gibt eine GA für die Position (0-100%) und eine zum Auf/Zu-Fahren (0/1). Stop geht glaube ich gar nicht. Ich habe jetzt in der Automatik den GA der Position eingestellt, damit ich für die Beschattung auch die Prozentwerte nutzen kann.
Das ZuFahren mit "wertZuNacht => 100" hat den richtigen Effekt, aber bei "wertAufNacht => 0" wird kein DPT5, sondern wie geschrieben DPT 3 gesendet. Das kann der Aktor aber nicht verarbeiten.
Das Problem, dass es mal klappt und mal nicht hat sich erledigt. Der WAF hat da die entschiedene Rolle gespielt. Wenn die Automatik nicht geht macht meine Frau die Rollläden einfach hoch und sagt mir nicht, dass es nicht die Automatik war. Eignetlich brauche ich gar keine Automatik, sondern nur meine Frau ;-).
Zu3:
Die sind ja nur Ideen gewesen und nicht so dringend.
Hi,
ich hätte mal ein paar Fragen zu eurem Projekt. Und zwar handelt es sich ja hier um ein Plugin zur Steuerung von Rollläden (welches noch erweitert werden soll für die Steuerung von Jalousien). Sehe ich das richtig?
Ich würde gerne wissen wie weit das mit der Nachführung ist, damit man das Plugin in einem bewohnten Haus einsetzten kann (noch bin ich nicht eingezogen). Nachdem ich bisher noch wenig Erfahrung mit dem Wiregate habe wollte ich fragen, ob ich dann (wenn es soweit ist) etwas Hilfe bei der Einrichtung des Plugins bekommen könnte. Ich wäre auch gerne bereit etwas für die Hilfe zu bezahlen, da alle andere Lösungen ebenfalls einige Euros kosten.
Das ",5" bei knx_write kann man nach meinem Wissen auch weglassen, wenn die GA im Wiregate eingepflegt ist.
@cheater:
Das Plugin ist, denke ich, open source. Die Installation ist total einfach und du kannst hier gerne Fragen, falls etwas unklar ist. Die meisten Plugins sind für den normalen Alltag ganz gut geeignet. Für Sicherheitsrelevante Aspekte (nur wenn ein Plugin immer!! richtig funktioniert ist meine Haustüre auch verschlossen, sonst steht sie sperrangelweit offen, sollte man sich ein paar Gedanken machen. Technik kann immer ausfallen.
Dieses Plugin hier funktioniert gut und fährt die Rollladen rauf und runter (Morgens/Abends und zur Beschattung). Wenn man mehr möchte, muss man selber noch etwas dazu schreiben, abwarten, bis es jemand macht oder jemanden bezahlen, der dies macht. Du solltest mal schreiben, was du dir genau vorgestellt hast und überlegen, was dieses Plugin schon kann. Vielleicht ist ja alles dabei.
Ich nutze seit unserem Einzug im Oktober das Plugin zu unserer vollsten Zufriedenheit, bis auf ein kleines Detail. Seit der Zeitumstellung haben wir allerdings das Problem, dass die Rolläden bei Sonnenaufgang zu früh hochfahren.
Ist es möglich die Fahrt bei Sonnenaufgang zu verzögern?
Außerdem würde mich interessieren, ob es eine einfach Möglichkeit gibt, die Raffstoren inkl. Lamellen in eine definierte Position zu fahren?
Ich würde jetzt den Lamellen z.B. bei Sonnenaufgang einen Wert zwischen 0 und 100% zuweisen und gut sollte es sein.
Aber ich frage mich dann, was passiert, wenn ich den Raffstore auf 50% und die Lamellen auf 0% haben will. Wie gebe ich das dann an?
Sorry! Ich war die letzten Wochen sehr stark mit Arbeit eingespannt bzw. auch kurze Zeit im Ausland.
Ich versuche in den nächsten 1-2 Wochen alle Fragen und Wünsche zu bearbeiten. Danke an alle, welche sich in der Zwischenzeit an diesem Topic beteiligt haben.
Zu einer Sache möchte ich mich sofort äußern: Das Plugin ist nicht nur Open Source, sondern steht auch unter der freien Lizenz GPLv2.
Ich habe gerade gemerkt, dass man bei Rollläden die über 360° liegen bzw. unter 360° liegen, muss man Minus-Werte bzw Werte über 360° eintragen. Ich hatte immer im Kreis gerechnet und entsprechend den Wert im Kreis genommen.
Beispiel:
Soll von 330° bis 110° beschatten, dann muss man "-30" für winkel1 nehmen und "110" für winkel2.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar