Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

(KNX) Sensor über Funk anbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    (KNX) Sensor über Funk anbinden

    Hallo allerseits,

    ich hätte eine Frage bezüglich der Möglichkeit einen Sensor über Funk anzubinden.

    Konkret: Ich möchte gerne die Bodenfeuchte in einem Hochbeet messen und in Abhängigkeit von dieser die Pumpe einer Zisterne anwerfen und per Tropfschläuchen das Beet giessen.

    Ich hatte mir vorgestellt, diesen Sensor (ARCUS 30805001 SK08-BFT-WMTSensor für Bodenfeuchtigkeit / -temperatur)
    zu verwenden, da dieser schön ans KNX anzubinden wäre und ich dann die so eingespeisten Signale über den Loxone Miniserver auswerten und mittels noch zu bestimmenden Logiken dann die Zisterne anwerfen könnte.

    Nun ist aber mein Problem, dass ich draussen im Garten keine KNX Buslinie habe und auch keine Möglichkeit habe eine Leitung nach aussen zu legen.

    Habt Ihr eine Idee, wie ich dieses Problem lösen könnte?

    Was einem einfällt, ist eine Lösung wie Enocean oder 1-Wire, allerdings bieten diese sofern ich das richtig gesehen habe leider keinen Bodenfeuchtesensor an.

    Gibt es aus Eurer Sicht eine Möglichkeit KNX-Signale per Funk zu überbrücken. Weinzierl und Gira bieten meines Verständnisses nach nur Funk-Busankoppler, die nur bestimmte Taster und Aktoren einbinden können, nicht aber ein beliebiges KNX Gerät (oder lieg ich hier falsch?)

    Es wäre klasse, wenn hier jemand eine Idee oder mehr Infos hätte.

    Vielen Dank und Grüße

    Florian

    #2
    Hi Florian,

    schau mal hier ab Seite 12, evtl. etwas taugliches für dich dabei?!

    http://www.tensio.de/de/katalog.html...mappe_2014.pdf
    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

    Kommentar


      #3
      wie wäre es hiermit:

      http://www.amazon.de/Koubachi-Wi-Fi-...words=koubachi

      Zusammen mit OpenHAB kannst du das dann auch an KNX anschließen

      Gruß,
      thoern

      Kommentar


        #4
        Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
        Hi Florian,

        schau mal hier ab Seite 12, evtl. etwas taugliches für dich dabei?!

        http://www.tensio.de/de/katalog.html...mappe_2014.pdf
        Hi,

        vielen Dank für den Link. Die Sensoren habe ich auch schon gefunden. Leider möchte leiten die WLAN Sensoren das Signal direkt an einen externen Server des Herstellers weiter. So kann ich das nicht verarbeiten und das GSM Modul verursacht Zusatzkosten, die ich vermeiden möchte.

        Aber die WiFi Sensoren sind schon interessant, und dazu noch ganz stylisch.

        VG Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von thoern Beitrag anzeigen
          wie wäre es hiermit:

          http://www.amazon.de/Koubachi-Wi-Fi-...words=koubachi

          Zusammen mit OpenHAB kannst du das dann auch an KNX anschließen

          Gruß,
          thoern
          Hi Thoern,

          das mit dem OpenHAB hört sich interessant an. Das könnte ich dann auf einem NAS laufen lassen.

          Ist OpenHAB sehr komplex? Ich bin nicht DER riesen Programmierer.

          Vielen Dank und Grüße

          Florian

          Kommentar

          Lädt...
          X