Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Garage verkabeln (Licht/Torantrieb/Steckdosen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Garage verkabeln (Licht/Torantrieb/Steckdosen)

    Hallo,
    ich stelle mir gerade die Frage wie ich meine Garage mit einbinden kann.
    Mein Eli ist gerade nicht greifbar...
    Ich würde mir zum einen gern die Handsender sparen und zum anderen es per app steuern.
    Die Garage steht nicht direkt am Haus, sondern auf einem gesonderten Garagenhof.
    Ein 5 adriges Kabel liegt von meinem Haus bis in die Garage.
    Hätte dort gern:

    Deckenlicht
    Garagenantrieb Hörmann supramatic
    3-4 Steckdosen

    #2
    Zitat von Martinh Beitrag anzeigen
    Hallo,
    Die Garage steht nicht direkt am Haus, sondern auf einem gesonderten Garagenhof.
    Ein 5 adriges Kabel liegt von meinem Haus bis in die Garage.
    Hätte dort gern:

    Deckenlicht
    Garagenantrieb Hörmann supramatic
    3-4 Steckdosen
    Hallo,
    bei einer konv. Installation Problemlos möglich!
    Achtung: das Tor öffnen, schließen ohne das es einsehbar ist bedarf bestimmter Vorraussetzungen. Such mal hier im Forum!
    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

    Kommentar


      #3
      gibt es ein Leerrohr? Wenn ja, dann zieh die "grüne Lebensader" und ein Netzwerkkabel ein.
      never fummel a running system...

      Kommentar


        #4
        Knx liegt im Haus, leider hab ich kein leerrohr legen lassen.

        Kommentar


          #5
          Servus,

          Oder auf die ETS5 und KNX RF warten......

          Lg
          Norbert

          Kommentar


            #6
            Geht doch !
            Mit dem 5 x 1,5 kannst Du

            1.) Vom Haus aus das Licht schalten (Aktorkanal)
            2.) eine Ader als L für die Steckdosen dauerhaft vorsehen
            3.) die Garage auf/stop/zu machen (Aktorkanal und ein Relais in der Garage, welches potenzialfrei das Tor ansteuert)

            Erfüllt also alle Deine Ideen.
            Gruß Andreas

            2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

            Kommentar


              #7
              Torantrieb per 230V steuern?

              Zitat von SRC Beitrag anzeigen
              Mit dem 5 x 1,5 kannst Du

              1.) Vom Haus aus das Licht schalten
              2.) eine Ader als L für die Steckdosen dauerhaft vorsehen
              3.) die Garage auf/stop/zu machen
              Hallo SRC,

              ich steh grade auf dem Schlauch - wie kann ich noch ein auf/stop/zu realisieren? Bei den meisten Torantrieben wird doch sowas über einen potentialfreien Kontakt und nicht über 230V geschaltet, oder? Und in dem Szenario hätte er ja nur eine Ader frei, da

              1x L für Licht
              1x L für Steckdosen
              1x N
              1x PE

              EDIT: Wer lesen kann ist klar im Vorteil - hab grade gesehen, dass du ja geschrieben hast, dass er ein Relais ansteuern muss. So gehts natürlich!

              Bleibt nur 1x L übrig, oder? Oder gibts Torantriebe, die per 230V schaltbar sind? Falls du eine Lösung hast interessiert sie mich sehr, da ich für unsere (künftige) Garage extra einen Jalousieaktor-Kanal vorgesehen und fertig verdrahtet habe. Am liebsten wäre mir also ein Torantrieb, der sich genau so wie ein (230V-)Rolladenmotor ansteuern lässt. Kennst du so einen?
              Bei kostenlosen Diensten ist man nicht Kunde, sondern Ware!

              Kommentar


                #8
                Moin Martin,
                das mit dem Rolloaktor kannst du so vergessen.
                Das bedeutet du benötigst zwei Phasen für den Antrieb (auf/ab). Dann bleibt aber nur noch eine Phase für zusammen Licht und Steckdosen übrig.
                Das Trennrelais sollte ja genau dafür da sein, dass du mit einer Ader auskommst. Dann schaltet das Trennrelais mit 230V den potentialfreien Kontakt der Torsteuerung. Du schaltest also mit dem Trennrelais der Reihe nach durch zwischen auf, stop, ab.

                Aber mal nebenbei gefragt, wenn das über KNX gesteuert wird und du kein BUS in der Garage hast, wie schaltest du das Licht in der Garage an, wenn du davor stehst? Jedesmal zum Haus zurück ist auch unsmart.
                Mal ganz zu schweigen davon, dass du nie weist ob das Tor gerade auf ist oder zu. Den per Logik einfach mitzuzählen ob mit dem letzten Impuls ein auf, stop oder zu ausgelöst wurde, wäre mir zu windig.

                Ich würde über KNX-PL nachdenken.

                Gruß, Sebastian
                Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                Kommentar


                  #9
                  Bleibt nur 1x L übrig, oder?
                  Nicht wirklich, den 1 x L, sowie den N brauchst Du um das Relais anzusteuern... bleibt also nix übrig

                  Einen Garagenantrieb, der mittels Jalousieaktor gesteuert werden kann, kenne ich leider nicht.
                  Gruß Andreas

                  2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                  Kommentar


                    #10
                    Aber mal nebenbei gefragt, wenn das über KNX gesteuert wird und du kein BUS in der Garage hast, wie schaltest du das Licht in der Garage an, wenn du davor stehst?
                    Per Handyapp, wenn er die technischen Voraussetzungen ( IP-Schnittstelle) hat, kann er Licht einschalten und Garage öffnen und da der Kollege ja I-Net Zugang haben muß, kann er zur Überwachung des Zustandes noch eine IP-Cam vor oder in die Garage setzen.

                    Was heute alles möglich ist.... ?! Allerdings ob alles auch sinnvoll ist ?
                    Gruß Andreas

                    2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von SRC Beitrag anzeigen
                      Nicht wirklich, den 1 x L, sowie den N brauchst Du um das Relais anzusteuern... bleibt also nix übrig
                      Jepp, mit "übrig" meinte ich auch, um ihn für die Garagentorsteuerung "übrig" zu haben - und dachte, dass das ja dann nicht reicht, um einen potentialfreien Kontakt anzusteuern. Mit Relais gehts natürlich!

                      Zitat von SRC Beitrag anzeigen
                      Einen Garagenantrieb, der mittels Jalousieaktor gesteuert werden kann, kenne ich leider nicht.
                      Schade... wäre nützlich für mich gewesen
                      Bei kostenlosen Diensten ist man nicht Kunde, sondern Ware!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X