Hallo miteinander,
das Thema mit den Leerrohren ist wahrlich ein Dauerbrenner. Zumindest hier @ch ist es nach meinem Kenntnisstand üblich, alles in Leerrohren zu verlegen. Damit war es bspw. problemlos möglich, in unserem vorherigen Haus die ISDN-Verkabelung von vor 15 Jahren gegen eine aktuelle CAT6e-Vernetzung zu ersetzen.
Ich habe mir vor unserem Bau doch so einige Baustellen angesehen und das mit den Leerrohren war ausnahmslos immer der Fall. Ich verstehe auch nicht so recht, wo da bei einem Neubau das Problem mit der Statik liegt!? Wenn viele Leerrohre in der Decke sind, dann muss deren Aufbau, also schlussendlich die Dicke und Menge der Armierung eben dementsprechend ausgeführt werden. So what?
Hier ein Bild, wie das auf unserer Baustelle aussah. An der Stelle, wo das alles zusammen läuft, sieht das fast noch heftiger aus. Das wurde alles vor Ort gemacht:
Bevor dann der Beton gegossen wurde, kam der Statiker nochmals auf die Baustelle und hat das geprüft.
das Thema mit den Leerrohren ist wahrlich ein Dauerbrenner. Zumindest hier @ch ist es nach meinem Kenntnisstand üblich, alles in Leerrohren zu verlegen. Damit war es bspw. problemlos möglich, in unserem vorherigen Haus die ISDN-Verkabelung von vor 15 Jahren gegen eine aktuelle CAT6e-Vernetzung zu ersetzen.
Ich habe mir vor unserem Bau doch so einige Baustellen angesehen und das mit den Leerrohren war ausnahmslos immer der Fall. Ich verstehe auch nicht so recht, wo da bei einem Neubau das Problem mit der Statik liegt!? Wenn viele Leerrohre in der Decke sind, dann muss deren Aufbau, also schlussendlich die Dicke und Menge der Armierung eben dementsprechend ausgeführt werden. So what?
Hier ein Bild, wie das auf unserer Baustelle aussah. An der Stelle, wo das alles zusammen läuft, sieht das fast noch heftiger aus. Das wurde alles vor Ort gemacht:
- Schalung
- Elektriker nagelt alle Dosen (HaloX, KompaX etc.) auf die Schalung
- erste Lage Armierungseisen wird auf Abstand zur Schalung verlegt
- Elektriker verlegt sämtliche Leerrohre
- zweite Lage Armierungseisen
Bevor dann der Beton gegossen wurde, kam der Statiker nochmals auf die Baustelle und hat das geprüft.
Kommentar