Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[Linknx]: Regel (Rollos Lüften) wird nicht ausgelöst

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Linknx]: Regel (Rollos Lüften) wird nicht ausgelöst

    Hallo,

    ich hatte in Linknx eine Regel erstellt, die eigentlich den Rolladen ein stückchen hochziehen soll, wenn das Fenster gekippt ist:

    Code:
        <rule id="SZ_Fenster_Kipp">
          <condition type="and" trigger="true">
             <condition type="object" id="9_2_14_EG_SZ_Fenster_Dreh" value="on" trigger="true">
             </condition>
             <condition type="object" id="9_2_15_EG_SZ_Fenster_Kipp" value="off" trigger="true">
             </condition>
             <condition type="object" id="9_0_109_EG_SchlZFenster_StatusPos" value="100" trigger="true">
             </condition>
          </condition>
          <actionlist type="if-true">
             <action type="set-value" id="9_0_104_EG_SchlZFenster_Szene" value="2" />
          </actionlist>
        </rule>
    Grundsätzlich funktioniert die Regel auch, aber halt nicht immer ... eigentlich funktioniert sie nie beim ersten Mal. Wenn die Rollos runter fahren (in der Regel über eine Szene im Aktor ausgelöst), wird auch am Ende der 100%-Wert gesendet (habe ich kontrolliert). Trotzdem fährt das Rollo dann nicht wieder ein Stückchen hoch - es wird nicht der Wert "2" auf die GA der Szene gesendet.

    fahre ich jetzt den Rollo ein Stückchen hoch und wieder runter (beides auch über eine Szene - ausgelöst in der CV), funktioniert es und der Rollo fährt auf die Lüftungsposition.

    Ich vermute, ich habe in der Regel ein "trigger="true"" oder so was falsch gesetzt, komme aber nicht auf meine Fehler. Hat irgendjemand eine Idee dazu?

    Viele Grüße,

    Stefan
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    #2
    Zitat von lobo Beitrag anzeigen
    Hat irgendjemand eine Idee dazu?
    Könnte es sein, dass der Wert für die Position beim ersten Mal noch unbestimmt ist? Vielleicht zieht dann der Trigger nicht.

    Gruss, Othmar
    EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

    Kommentar


      #3
      Hallo Othmar,

      erst mal danke für Deine Antwort.

      Eigentlich kann die Position bzw. der Status der Rule nicht unbestimmt sein ... ich habe für die 9_0_109_EG_SchlZFenster_StatusPos init="persist" aktiviert. Wenn der Rollo oben ist, lese ich auf /var/log/linknx/persist den Wert "0" --- die Regel ist also "false". Fahre ich über Zentralbefehl alle Rollos runter, wird die Regel nicht abgearbeitet (oder zumindest wird sie nicht true), fahre ich den Rollo jedoch einzeln, funktioniert das "Anlupfen" einwandfrei. Dies habe ich gerade bei meinen Tests herausgefunden. Im "Persist" steht in beiden Fälle 100 % (bevor sie beim Einzelfahren wieder angehoben wird).

      Also nochmals - zur Verständigung (und weil mir das auch ein neues Verhalten ist): Fahre ichnur den Rollo, wird die Regel einwandfrei ausgeführt, fahre ich aber meine 5 Rollos des EG gemeinsam (Zentralbefehl), wird dei Position zwar vom Aktor gesendet und bei Linknx auch mitnotiert, aber die Regel trotzdem nicht ausgeführt.

      --- Linknx war für mich immer so zuverlässig ---


      Viele Grüße,

      Stefan
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #4
        Zitat von lobo Beitrag anzeigen
        fahre ich aber meine 5 Rollos des EG gemeinsam (Zentralbefehl), wird dei Position zwar vom Aktor gesendet und bei Linknx auch mitnotiert, aber die Regel trotzdem nicht ausgeführt.
        Und was passiert, wenn du anschliessend an die Einzelfahrt wieder den Zentralbefehl ausführst?

        Ich selber habe beim persist so meine Zweifel. Vielleich kommt es auch noch auf die gesetzten Flags drauf an. Jedenfalls stelle ich bei meinem eigenen System fest, dass nach dem Neustart von linknx einiges jeweils seltsam ist und deshalb sorge ich über die Visu jeweils für eine eindeutige Ausgangslage. Weil ich linknx höchstens so alle ein bis zwei Monate mal neu starte, war es mir noch nicht wert dem genauer nachzugehen.

        Gruss, Othmar
        EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

        Kommentar


          #5
          ... das letzte Mal habe ich mein Linknx vor ein paar Wochen neu gestartet (nachdem ich die oben gepostete Logik eingerichtet habe). Ich verlasse mich da nicht auf den Persist für einen Neustart, sondern nehme das nur als Möglichkeit, den von Linknx für Regeln gespeicherten Zustand zu erfahren.

          Daher habe ich auch nicht verstanden, was ich ausprobieren soll

          Viele Grüße,

          Stefan
          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

          Kommentar


            #6
            Zitat von lobo Beitrag anzeigen
            Daher habe ich auch nicht verstanden, was ich ausprobieren soll
            Ich hatte dich so interpretiert, dass es beim ersten Mal (nach dem Neustart) jeweils nicht klappt.

            Andere Idee: probier mal den Operator in der Condition, vielleicht verbessert sich dann etwas, also op="eq" oder eine Annäherung op="ge" value="99". Möglicherweise sind die Werte beim Vergleich im Unterschied zur Anzeige nicht ganz so gerade.
            EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

            Kommentar


              #7
              Sorry, dass ich Dich offensichtlich auf die falsche Färte gesetzt habe.

              OK - ich probier' das mal mit einem größer als 99. Es müsst also die Zeile also so lauten:

              Code:
              <condition type="object" id="9_0_109_EG_SchlZFenster_StatusPos" value="99" op="gte" trigger="true">
              ... oder (ich habe mit dem Parameter op noch nicht gearbeitet)?

              Viele Grüße,

              Stefan
              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

              Kommentar

              Lädt...
              X