Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladenmotor für Rolladen < 50 cm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rolladenmotor für Rolladen < 50 cm

    Hallo Freunde,
    vielleicht passt meine Frage nicht ganz zu den Themen hier aber ich hoffe auf Eure Hilfe.
    Ich bin gerade dabei meine Rollos nachzurüsten und bin auf ein Problem gestossen.
    Drei von meinen Fenstern (Erker/Bad )sind schmaller als 50 cm (genaugesagt ca 47cm breit). Leider habe ich nirgendwo einen Rohrmotor gefunden der für diese Rolladen / Wellen passt. Es sind 8-kant 60'Wellen drin.
    Vielleicht kennt jemand von Euch eine Bezugsquelle, wo man solch kleine/kurze Motoren bekommt. Die Rolladen sind nicht schwer ca. 0,47cmx200 Kunststoff also wird ein Motor mit einer Leistung von ca 5 NM reichen.
    Danke für ein Info.

    Zweite Frage:
    an einer Seite des Hauses wurde das Kabel für den Helligkeitssensor vergessen. Was könnte man noch machen um den anzuschliessen? Ich habe in dem Rollokasten noch zwei Ader frei von der Rolloansteuerung (NYM 1,5mm) aber die für diesen Zweck zu missbrauchen wäre glube ich nicht erlaubt oder ?Es sind 230 V Mlotoren drin. Könnte man es über Funk oder andersweitig anbinden ?

    Gruß aus der Hauptstadt

    Waldemar

    #2
    Hallo,
    Zitat von mufik Beitrag anzeigen
    Hallo Freunde,
    vielleicht passt meine Frage nicht ganz zu den Themen hier aber ich hoffe auf Eure Hilfe.
    Ich bin gerade dabei meine Rollos nachzurüsten und bin auf ein Problem gestossen.
    Drei von meinen Fenstern (Erker/Bad )sind schmaller als 50 cm (genaugesagt ca 47cm breit). Leider habe ich nirgendwo einen Rohrmotor gefunden der für diese Rolladen / Wellen passt. Es sind 8-kant 60'Wellen drin.
    Dieser suche schliesse ich mich an :-) ich habe auch 2 Minifenster mit Rolladen z.Zt. mit Handkurbel, hätte aber auch gerne dort ´nen Motor dran.
    Die Fenster sind jedoch nur bxh= ca. 45x50cm also wenn jemand ´nen Hersteller hat, bitte auch info an mich
    Grüße Manuel

    Kommentar


      #3
      Der kleinste mir bekannten Antriebe ist der LS 40 Aries-S 4/14 von Somfy (414 x 40 mm).

      Kann aber durchaus sein dass es noch kürzere Antriebe gibt, ist nicht wirklich mein Fachgebiet.

      Gruss
      Markus

      Kommentar


        #4
        Ev. könnte dies die Lösung sein:
        Die "Originalwell" wird beibehalten und das Kurbelgetriebe mit einem Motor-Antrieb ersetzt - Kein Rohrmotor
        Ich hatte diese Lösung für mich mal in Anbetracht gezogen und bin auf den folgenden Hersteller gestossen:
        www.simu.com


        T5 DMI Motor / 230 Vca
        Eine optimierte auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Benutzung, dank einem regelmässigen Drehmomentbereich von 6 bis 50 Nm. Im Bereich für Storen und Rollladen, die mit Geschwindigkeiten von 12, 17 und 32 U/Min. arbeiten. Ein schnellere Montage der Motoren im Betrieb, dank klippbarer Adapter. Bürgt für Sicherheit und Zuverlässigkeit.

        • Ein Motorenkopf, der dank seiner kompakten Dimensionen überall eingepasst werden kann
        • Gute Zugänglichkeit zu den Schrauben der Endstellungsregler von jeder Seite des Motorenkopfs
        • Präziser Stop, unten und oben, durch das fortschrittliche Endstellungsystem
        • Eine Prägung im Motorenkopf erlaubt es, die Fixierungsmuttern einzulegen, damit die Montage direkt auf der Konsole erfolgen kann
        • Mehrere Positionen des Motorenkopfs dank 4 verschiedenen Fixiermöglichkeiten
        • Dank der direkten Montage auf dem Motorenkopf und der verschiedenen spezifischen Träger für alle Anwendungen geeignet: Storen, Rollladen, Industrie- und Verkaufsladenrolltore
        • Motoren entwickelt und produziert in Frankreich
        Technische Merkmale
        • Stromversorgung : 230 Volt - 50 Hz
        • Verzögerung bei wärmebedingtem Ausfall: 4 Minuten
        • Systemkapazität bei Endstellung: 28 Umdrehungen
        • DMI: 27/1
        • Schutzindex : IP 44
        • Kabel:
          • 4 Litzen 0,75 mm2
          • Weiss HO5 VVF, Länge: 2,5 m
          • Schwarz HO5 RRF, Länge: 0,7 m
        • Betriebstemperaturbereich:
          • von -10° C bis +40° C
          • und als Ausnahme von -20° C bis + 70° C
        • Basiskrone für rundes Rohr ø50 x 1,5 mm
        • Dicke des Motorenkopfs: 24 mm

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          habe bei mir Antriebe von Rademacher verbaut Typ VK3011S-2SW40.
          Die haben eine Länge von 45 cm und sind mit Hinderniserkennung sowie elektronischer Endpunkteinstellung ausgestattet.Allerdings sind 40 Wellen drin.
          Vielleicht kannst du die ja auch wechseln.

          Gruß Thorsten

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            Die haben eine Länge von 45 cm und sind mit Hinderniserkennung sowie elektronischer Endpunkteinstellung ausgestattet.Allerdings sind 40 Wellen drin.
            Vielleicht kannst du die ja auch wechseln.
            Die Hersteller bieten in der Regel für Rohrmotoren mit einem kleinen Durchmesser (SW40) immer Adapterstücke für Wellen mit grösserer Schlüsselweite, wie SW50, SW60 SW70 .....
            Undso ist es auch bei Rademacher.

            Hier einen Link zum Hersteller, direkt zur Einbau-und Gebrauchsanleitung der 3000er Motorenserie.
            http://web20.p15175111.pureserver.in...15_0407_rm.pdf

            Zu beachten ist aber auch dass die oft erwähnte Länge des Rohrmotors nicht die absolute Länge die für die Montage zählt ist.

            Z.B. gibt Rademacher für den Rohrmotor mit einer Länge von 45cm eine mindest Rolladenkastenbreite von 56 cm an (innen).
            Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
            der Weise belächelt sie.
            Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
            die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

            Kommentar


              #7
              habe meine Rolladenkästen noch mal gemessen 53 cm inne und wenn ich mich zurück erinnere waren da noch ca 3-4 cm Luft.Kommt halt auch auf das Gegenlager an.

              Gruß Thorsten

              Kommentar


                #8
                red mal mit Herrn Rahm von Elram,
                Besigheim-Ottmarsheim in Baden-Württemberg.
                Te. 07143 969090
                Der kann Dir sicher helfen, ist Beschläge und Rolladenhersteller.
                peter
                never fummel a running system...

                Kommentar


                  #9
                  Rolladenmotor für Rolladen &lt; 50 cm

                  Hallo Freunde,
                  @Markus
                  danke für den Tip, da habe ich auch schon geschaut. Die haben aber keine mech. Endschalter.

                  @fab,
                  schönen Dank für den Tip. Das ist genau was ich suche. Der T3.5 4/12 würde genau bei mir passen. Muss nur jmdn. in Berlin finden, der mir sowas verkauft.
                  Noch mal danke für den Tip.


                  Zitat von ThorstenW Beitrag anzeigen
                  habe meine Rolladenkästen noch mal gemessen 53 cm inne und wenn ich mich zurück erinnere waren da noch ca 3-4 cm Luft.Kommt halt auch auf das Gegenlager an.

                  Gruß Thorsten
                  @Thorsten
                  danke für den Hinweis. Habe bei Rademacher auch schon geschaut, aber scheinbar die kurzen Motoren übersehen. Werde noch mal genauer hinschauen. Preislich werden sie wahrscheinlich die teuersten werden (ist halt ein Mercedes unter Rollo-Antrieben)

                  Zitat von Raphael Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  Die Hersteller bieten in der Regel für Rohrmotoren mit einem kleinen Durchmesser (SW40) immer Adapterstücke für Wellen mit grösserer Schlüsselweite, wie SW50, SW60 SW70 .....
                  Undso ist es auch bei Rademacher.

                  Hier einen Link zum Hersteller, direkt zur Einbau-und Gebrauchsanleitung der 3000er Motorenserie.
                  http://web20.p15175111.pureserver.in...15_0407_rm.pdf

                  Zu beachten ist aber auch dass die oft erwähnte Länge des Rohrmotors nicht die absolute Länge die für die Montage zählt ist.

                  Z.B. gibt Rademacher für den Rohrmotor mit einer Länge von 45cm eine mindest Rolladenkastenbreite von 56 cm an (innen).
                  @Raphael
                  danke für den Link.
                  Ja mir ist schon klar mit der Einbaulänge. Man berechne die Motorlänge, den Mitnehmer, Lager und die Befestigung auf der anderen Seite usw. Danke.

                  Zitat von TRex Beitrag anzeigen
                  red mal mit Herrn Rahm von Elram,
                  Besigheim-Ottmarsheim in Baden-Württemberg.
                  Te. 07143 969090
                  Der kann Dir sicher helfen, ist Beschläge und Rolladenhersteller.
                  peter
                  @Trex
                  danke für die Tel. Den werde ich heute kontaktieren

                  Noch mal danke an Alle.

                  Gruß Waldemar

                  P.S. Hat jemand eine Idee zu meiner zweiten Frage ?
                  Zweite Frage:
                  an einer Seite des Hauses wurde das Kabel für den Helligkeitssensor vergessen. Was könnte man noch machen um den anzuschliessen? Ich habe in dem Rollokasten noch zwei Ader frei von der Rolloansteuerung (NYM 1,5mm) aber die für diesen Zweck zu missbrauchen wäre glube ich nicht erlaubt oder ?Es sind 230 V Mlotoren drin. Könnte man es über Funk oder andersweitig anbinden ?

                  Kommentar


                    #10
                    Schaut mal auf

                    www.rolladen-city.de

                    Rubrik: Rolladenmotore mit Hinderniserkennung.

                    Diese Motore sind nur 40 cm lang.

                    Das sollte passen.

                    Kommentar


                      #11
                      diesen Zweck zu missbrauchen wäre glube ich nicht erlaubt oder
                      korrekt: nicht erlaubt!

                      entweder ziehst du ein EIB-kabel ins gleiche Rohr dazu und hängst den Fühler dran, oder hänge den Fühler halt irgendwo an die Fassade (oder am Dach) wo du hinkommst...
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X