Hallo Kollegen,
ich verzweifele gerade bei der Inbetriebnahme einer KNX Anlage.
Das Problem ist der Dimmer ABB UD/S 4.600.2 oder BJ 6197/15-101-500
Leider lässt sich der Dimmer nur im Handbetrieb bedienen. Man kann ihn nicht auf den Bus-Betrieb umstellen.
Die Suche habe ich schon bemüht, es gab beim Vorgängermodell wohl Probleme mit der Firmware, für meine Version finde ich leider nichts.
Das ABB Plugin "Powertool" habe ich installiert, aber wenn ich kleinere Parameter ändere (z.B. Starthelligkeit) dann bekommt die ETS von diese Änderung nichts mit.
Wenn ich partiell programmieren möchte, wird es ignoriert, da die Parameter angeblich noch aktuell sind. Im Powertool sind die Änderungen aber enthalten.
Wenn ich aber einen ganzen Kanal deaktiviere, dann erkennt dies die ETS und lässt mich partiell programmieren.
Wenn ich die Versorgungsspannung unterbreche, macht der Dimmer seinen Selbsttest und prüft dann die Last, wie im Handbuch angegeben.
Danach wechselt er in den Handbetrieb (Handbedieungstaste leuchtet, blinkt nicht, kein Fehler).
Es scheint, als wäre im Dimmer der KNX Betrieb ausgeschaltet. Den Parameter gibt es. Ich habe es schon umgestellt, bin mir aber nicht sicher, ob die Änderung auch ankommt.
Kennt ihr sowas?
Danke & Gruß
Dietmar
ETS 4.1.8
Powertool: 1.2.39
Applikation: Dimmen Schalten Logik Kennlinie /1.3
Firmware des Dimmers: V3.4
ich verzweifele gerade bei der Inbetriebnahme einer KNX Anlage.
Das Problem ist der Dimmer ABB UD/S 4.600.2 oder BJ 6197/15-101-500
Leider lässt sich der Dimmer nur im Handbetrieb bedienen. Man kann ihn nicht auf den Bus-Betrieb umstellen.
Die Suche habe ich schon bemüht, es gab beim Vorgängermodell wohl Probleme mit der Firmware, für meine Version finde ich leider nichts.
Das ABB Plugin "Powertool" habe ich installiert, aber wenn ich kleinere Parameter ändere (z.B. Starthelligkeit) dann bekommt die ETS von diese Änderung nichts mit.
Wenn ich partiell programmieren möchte, wird es ignoriert, da die Parameter angeblich noch aktuell sind. Im Powertool sind die Änderungen aber enthalten.
Wenn ich aber einen ganzen Kanal deaktiviere, dann erkennt dies die ETS und lässt mich partiell programmieren.
Wenn ich die Versorgungsspannung unterbreche, macht der Dimmer seinen Selbsttest und prüft dann die Last, wie im Handbuch angegeben.
Danach wechselt er in den Handbetrieb (Handbedieungstaste leuchtet, blinkt nicht, kein Fehler).
Es scheint, als wäre im Dimmer der KNX Betrieb ausgeschaltet. Den Parameter gibt es. Ich habe es schon umgestellt, bin mir aber nicht sicher, ob die Änderung auch ankommt.
Kennt ihr sowas?
Danke & Gruß
Dietmar
ETS 4.1.8
Powertool: 1.2.39
Applikation: Dimmen Schalten Logik Kennlinie /1.3
Firmware des Dimmers: V3.4
Kommentar