Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Start ... -.-

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Start ... -.-

    Hallo zusammen,

    eigentlich hatte ich nicht wirklich vor mich jetzt schon anzumelden und mich zu beteiligen, ich stehe gerade erst ganz am Anfang und wollte wenigstens etwas an Erfahrung mitbringen ... aber das scheint nichts zu werden.

    Und ja, ich habe die Suchfunktion benutzt, habe Google bemüht, Wikipedia in deutsch und in englisch, verschiedene Foren, auch englischsprachige, durchforstet, Artikel und Linklisten gewälzt und das Lexikon studiert. Keine abschließende Aufzählung.

    Antworten auf meine Fragen habe ich nicht wirklich gefunden, was immer noch teilweise an den unvertrauten Begrifflichkeiten liegen mag.

    Zu mir: Ehemalige Systemadministratorin, Unix/Linux, Netzwerkstrippenzieherin, Netzwerkadministratorin, Telefonanlageneinrichterin ...
    Berufsunfähig, daher ohne Job derzeit, es muss also günstig/billig sein.
    Habe oft auf dem Bau gearbeitet und bin handwerklich großgezogen worden.

    Ach, und nur damit es keine Verwechslungen gibt: Ja, ich bin weiblich.

    So, derzeit bin ich dabei mein Bad zu renovieren, alles raus, Decke runter (keine Isolierung unterm Dach, also isolieren) Decke rein, etc ...

    Und natürlich die Elektro, von daher erstmal ganz einfache Aufgabenstellung:

    Ich brauche Licht im Bad, und das soll der Start vom KNX sein, denn die ganze Wohnung will ich auf KNX umstellen, weil die ganze Elektro sowieso gemacht werden muss. Ich hab es satt das immer die Sicherungen fliegen nur weil 2 Verbraucher gleichzeitig dranhängen (z.B. Backofen und Waschmaschiene)

    Also, was brauche ich?
    Ich brauche einen Tastsensor im Bad, einen Bus, ein Steuergerät, eine Stromquelle für den Bus und ein Schalter der dann tatsächlich das Licht anmacht, zumindest soweit ich das richtig verstanden habe.

    Aber ... welches Gerät dass ich in diversen Shops finde ist jetzt was, was also brauche ich nun wirklich um die Sachen zu legen, und was wird wo wie angeschlossen.

    Den Rest bekomme ich dann schon selber raus, aber so ein kleines Diagramm zur Übersicht wäre echt fein.

    Und ich habe wirklich schon gesucht!

    Programmieren wollte ich das ganze mit openHAB, aber für den Anfang würden mir auch günstigere Lösungen reichen, falls es das gibt.

    Und wegen Elektro, ja, es wird abgenommen werden.

    Gruß,
    Mia

    #2
    Hallo Mia,

    schau mal hier (Lexikon) findest du auch oben in der Leiste - KNX-User-Forum - Lexikon.

    Für Einsteiger: Anfänger, Tipps - KNX/EIB - Lexikon - KNX-User-Forum

    Außerdem sehr zu empfehlen: Peters Seiten. www.eib-home.de Konnex Gebäudesystemtechnik instabus KNX/EIB Startseite

    Und eine lohnende Investition ist Eibmeiers Kurs. https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...st-fertig.html

    Im großen und ganzen war Deine Aufzählung nicht schlecht. Es fehlt die Software (ETS 4 - zum Einstieg tuts vermutlich die Lite, später die Professional) und die Schnittstelle.

    Ich glaube Du solltest Dir aber die Grundlagen noch anlesen bevor Du realisierst - sonst zahlst Du mehr als notwendig.

    Gruß
    Stefan
    EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
    EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      du hast erstmal Post (PN) ;-)

      Ansonsten kann ich meinem Vorredner zustimmen - hier gibt es sehr viele sehr gute Tipps und Tricks! :-)

      Viel Erfolg!
      Gruß,
      Fabian
      Viele Grüße,
      Fabian

      Kommentar


        #4
        Den kleinen Absatz ganz unten vom Anfängertipps, das habe ich gebraucht, reicht aber noch nicht ganz, nur zur Klärung bitte.

        Um mein Bad zu beleuchten:

        Grünes Kabel (GK)

        Code:
         
                                             -raus-
                                        (Null)| |(Masse)
                                            [Licht]
                                               |
                            (Phase rein)|      |(Phase raus)
                                   <    |      |
        _______ [Sensor (Taster)]__<__[Schalt-/Dimmaktor]___[KNX Spannung]
        |                          <
        |                          <   < Hier ist der Schrank>
        |                          <
        |__________________________<_______[USB/IP]_________[offenes Ende]
             ^                     <           |
             GK                         PC (openHAB/ETS)
        Stimmt das Grüne Kabel so? Stimmt der Anschluss an das Licht?

        Programmierung: brauche ich zwingend ETS oder geht auch openHAB? Brauche ich es überhaupt am Anfang für dieses einfache Szenario oder kann ich es per kleine Minitaster programmieren?

        Danke,
        Gruß, Mia

        Kommentar


          #5
          Hallo Mia,

          mit Deiner Blockgrafik kann ich nicht wirklich etwas anfangen.

          Bilder zur Unterscheidung der Installation konventionell und KNX auf Peters Seiten: Vorbereiten und Installieren des Instabus EIB

          Am Schalter brauchst Du nur das grüne Buskabel. Die Lampe fährst Du mit 230 V an. Wenn Du die Aktoren zentral im Verteilerkasten montierst dann von dort bis zur Lampe. Es gibt auch dezentrale Aktoren die Du zb. im Bad in einer UP Dose montieren kannst.

          Der Schalter (Sensor) sendet einen Befehl ("Gruppenadresse") auf den der Aktor hört und entsprechend seiner Parametrisierung handelt. Damit die Geräte wissen, wie sie arbeiten und auf welche Befehle sie hören parametrisierst Du die Geräte mit der ETS.

          Wenn Du Deine ganze Wohnung nach und nach umbauen willst, solltest Du Dir erstmal einen Gesamtplan machen damit Du die richtigen Sensoren / Aktoren kaufst. Such mal nach "Raumbuch" hier im Forum.

          Vielleicht ist jemand in der Nürnberger Gegend, der Dir seine Installation mal zeigt. Wenn Du erst mal ein Grundverständnis hast wirds leichter.

          Gruß
          Stefan
          EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
          EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se

          Kommentar


            #6
            Zitat von mijarena Beitrag anzeigen
            Und ja, ich habe die Suchfunktion benutzt, habe Google bemüht, Wikipedia in deutsch und in englisch, verschiedene Foren, auch englischsprachige, durchforstet, Artikel und Linklisten gewälzt und das Lexikon studiert. Keine abschließende Aufzählung.
            Ehrlich gesagt, glaub ich Dir das eher nicht, da deine Fragen sonst eher andere wären.

            Zitat von mijarena Beitrag anzeigen
            Also, was brauche ich?
            ....ein Steuergerät...
            Man braucht kein Steuergerät

            Zitat von mijarena Beitrag anzeigen
            Programmieren wollte ich das ganze mit openHAB, aber für den Anfang würden mir auch günstigere Lösungen reichen, falls es das gibt.
            Du brauchst definitiv die ETS - mit openHAB kannst Du die Geräte selbst nicht programmieren!
            Für deine Wohnung reicht dir die Version, die du nach einem Online-Test bei KNX erhältst.
            Wenn Du die Online-"Schulung" u. Test durch hast, solltest Du auch ein wenig die Grundlagen verstehen.
            Bitte vorsichtig anklicken
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Zitat von mijarena Beitrag anzeigen
              Den kleinen Absatz ganz unten vom Anfängertipps, das habe ich gebraucht, reicht aber noch nicht ganz, nur zur Klärung bitte.

              Um mein Bad zu beleuchten:

              Grünes Kabel (GK)
              Besser so zum Verständnis?

              Ansonsten gilt was hier schon geschrieben wurde: Buch/Kurs besorgen und durcharbeiten, WBT auf knx.org durcharbeiten und dadurch ETS4 light holen. Dann sehen wir weiter.

              Gruß nach Nämbärch

              Martin
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Hallo Sipple,

                coole Grafik.

                Aber mal angenommen, im Bad ist nicht nur eine Leuchte, sondern wir haben...
                - ... 1 Spiegelleuchte
                - ... verschiedene Spots in der Decke (die je nach Größe des Bades in Gruppen eingeteilt werden könnten
                - ... etc.

                Ich will sagen, dass es m.E. nach besser ist, für die Beleuchtung ein 5x1,5mm² ins Bad zu legen; damit hat man auch später noch die Möglichkeit verschiedene Gruppen anzulegen, wenn man möchte.

                Möchte man, für was auch immer, schaltbare Steckdosen, empfiehlt es sich hier auch zusätzlich ein 5x1,5mm² zu verlegen; Vorteil: Ob Steckdose/Gerät schaltbar oder nicht, kann man später entscheiden und ggf. umverdrahten;

                Eben auf Reserve denken. Hast du ja auch in deinem Blockschaltbild geschrieben für den Bus.

                Aber soweit nur mal meine spontanen Gedanken. Es kommt natürlich immer auf die vorherige genaue Planung an und was man genau möchte/braucht.

                Schönes Wochenende!

                Gruß,
                Fabian
                Viele Grüße,
                Fabian

                Kommentar

                Lädt...
                X